Rasierschale

The Goodfellas' Smile
Shaving Bowl

€27,95

1 Stück (€27,95 / Stück)
Proraso
Shaving Mug

€9,95

1 Stück (€9,95 / Stück)
Mühle
Shaving Bowl Whiteh Handle – Porcelain

€32,95

1 Stück (€32,95 / Stück)
Mühle
Shaving Bowl – Stainless Steel

€19,50

1 Stück (€19,50 / Stück)
Mühle
Shaving Bowl – Porcelain

€30,95

1 Stück (€30,95 / Stück)
Mühle
Shaving Bowl – Hexagon

€38,95

1 Stück (€38,95 / Stück)

Rasierschale

Was ist eine Rasierschale?

Rasierschalen sind gemacht, um einen schönen dicken und luftigen Schaum aus beispielsweise einem Rasierseife oder Rasiercreme aufzuschlagen, sodass dein Rasiermesser sanft über deine Haut gleitet. Wenn du ein wenig Rasierseife, Rasiercreme oder ein anderes Rasierprodukt auf deinen feuchten Rasierpinsel aufgetragen hast, kannst du eine Rasierschale verwenden, um dein Rasierprodukt aufzuschlagen. So bist du für eine angenehme und komfortable Rasur gesichert!

Wie benutze ich eine Rasierschale?

Zuerst holst du deinen Rasierzubehör aus dem Schrank. Dann machst du deinen Rasierpinsel mit warmem Wasser nass und trägst Rasierseife oder Rasiercreme auf den Pinsel auf. Dann drehst du den Rasierpinsel in der Rasierschale, um mit dem Aufschlagen eines schönen und luftigen Schaums zu beginnen. Ist der Schaum gut am Aufschäumen und siehst du, dass sich die Konsistenz nicht mehr verändert (das kann bis zu einer Minute dauern)? Dann hast du einen schönen Schaum und kannst beginnen, den Schaum auf deinem Gesicht aufzutragen.

Bleibt dein Schaum in der Rasierschale noch immer sehr steif und dick? Dann braucht der Schaum mehr Wasser. Füge daher etwa einen Teelöffel warmes Wasser zum Schaum hinzu und schlage weiter, bis ein Schaum entsteht, der leicht und glänzend ist und eine Textur hat, die du mit geschlagenem Eiweiß vergleichen kannst (oder etwas lockerer als das).

Wenn du versehentlich zu viel Wasser hinzugefügt hast, entstehen große Luftblasen im Schaum, die du nicht mehr wegschlagen kannst. Du könntest jetzt ein wenig Rasierseife oder Rasiercreme hinzufügen, oder du kannst von vorne beginnen. Zu nasser Schaum rasiert sich nicht gut und trocknet schnell auf deinem Gesicht aus.

Tipp! Verwende einen Bartschürze, um deinen Kleidung und Badezimmer vor allen Härchen und Rasierschaum zu schützen.

Aus welchem Material ist eine Rasierschale gemacht?

Eine Rasierschale kennt viele verschiedene Materialien. So gibt es Rasierschalen aus verschiedenen Holzarten wie Erlenholz und Eschenholz. Neben Holzig gibt es unter anderem Rasierschalen aus Porzellan, Rasierschalen aus Edelstahl, Rasierschalen aus Kunststoff und Rasierschalen aus Kupfer. Die häufigsten Rasierschale Farben können zwischen Holzfarbe, Schwarz, Weiß und Edelstahl Farbe variieren.

Welche Marken Rasierschalen gibt es?

Es gibt viele Rasier Marken, die auch ihre eigenen Rasierschalen entworfen und auf den Markt gebracht haben. Nehmen wir zum Beispiel die Rasierschalen von dem bekannten Marke Mühle; dieses Marke produziert Rasierschalen aus verschiedenen Materialien wie die schwarze Rasierschale aus Porzellan. Diese Rasierschale hat einen extra hohen Rand, um eine große Menge Schaum herzustellen, ohne dabei zu kleckern. Speziell gestaltet für die Rasierseifen von Mühle selbst.

Schlägst du deinen Schaum lieber in einem hölzernen Rasierschale auf? Dann könntest du dich für den Rasierschale von The Goodfellas’ Smile entscheiden. Die Form und Tiefe dieser Rasierschale garantieren einen schön vollen und luftigen Schaum. Die Schale ist Braun mit goldenen Holzfarben und wird nach traditionellen Methoden hergestellt.

Blogs

Tipps und Tricks.