Top 10 beste Natürliches Deodorant für Männer
Viele Männer verwenden die durchschnittlichen Sprühdosen mit dem scharf riechenden Deodorant. Vermischt mit frischem/altem Schweiß kann es schnell zu einer alles erstickenden Mischung aus süßem, stechendem und nasenflügelzersplitterndem Geruch führen.
Nicht bei jedem, aber vielleicht erkennst du das bei dir selbst oder bei einem Kollegen, der sich jeden Tag, deadline-technisch, in den Schweiß tippt. Stress. Oft ein Verursacher der besseren Transpirationsarbeit. Was man dann regelmäßig sieht, ist, dass die Männer zwischendurch die Sprühdose großzügig unter den tropfenden Armen leeren.
Viele fallen immer noch auf diese Art von leicht zugänglichen Produkten herein. Einheiten, mit denen man die Schweißdrüsen unter den Achseln tatsächlich zusprüht. Oder lackiert. Das geht natürlich auch. Dann kann man genauso gut eine Rolle von diesem grauen glänzenden duct tape auf die Achseln auftragen. Allerdings gelangen dann wahrscheinlich weniger schädliche Stoffe in die Haut, wie man es bei den Haus-, Garten- und Küchendeodorants sieht. Voll mit Parabenen, Aluminium und anderen sehr schädlichen Stoffen.
Was ist in den Standard-Supermarkt-Deodorants enthalten?
Du weißt es nicht besser. Seit jeher benutzt du die Standard-Deos. In deiner Sporttasche hast du sowieso 1 oder 2 auf Vorrat und in der Badezimmer ebenso. In zahllosen Werbespots wird dir auch weisgemacht, dass gerade dieses TOP Deodorant 24/7 wirkt.
Warum solltest du dich auch selbst damit beschäftigen, denn das Auftragen unter den Achseln ist seit Jahren in deinem System. Doch: Mit diesem Schreiben hoffen wir, dich davon zu überzeugen, dass du vielleicht aufhören solltest, diese fragwürdigen Deodorants zu verwenden.
Freunde: ein Körper MUSS schwitzen. Denn dann führst du nämlich die Abfallstoffe ab. Wenn du die Achseln zuklebst, kann also kein natürlicher Abfluss mehr stattfinden, und das ist nicht gut für die Gesundheit. Lassen Sie uns einige wichtige und schädliche Stoffe, die normalerweise in einem durchschnittlichen Deodorant vorkommen, auflisten:
- Aluminium: wird auch von der Haut aufgenommen und gelangt in dein System, wo es DNA-Schäden verursachen kann. Auch können Knochen und Nervensystem bei einer zu großen angesammelten Menge beeinträchtigt werden. Es gibt sogar einen Zusammenhang zwischen der Anwesenheit von Aluminium im Körper und Alzheimer.
- Triclosan: tötet nicht nur die schädlichen Bakterien, die den Gestank verursachen, sondern auch die guten Bakterien in unserem Körper. Es kann auch das Hormonsystem erheblich durcheinanderbringen.
- Parabene: auch als synthetische Konservierungsmittel bekannt. Parabene findet man übrigens in vielen Pflegeprodukten. Nicht alle Parabene sind per se schlecht, aber es gibt viele schädliche Varianten. Nicht bewiesen, aber die Komponenten in Parabenen könnten schädlich für die Organe sein und das Hormonsystem beeinträchtigen. Alles in allem kann es also nicht schaden, wenn du diese Konservierungsmittel so weit wie möglich meidest.
- S(l)ES: ausgeschrieben Sodium Lauryl Sulfate. Wenn man es ausspricht, hat es schon einen unheilvollen Klang. Dieses Mittel entfettet und trocknet die Haut aus. Auch kann man dadurch Juckreiz bekommen und die Haut kann schuppen. Dann kann man wieder mit anderen Salben beginnen, um diese side effects zu lösen.
In einem früheren blog haben wir bereits über detoxen von den Standard-Deodorants geschrieben. Dort gehen wir ausführlich auf den Schritt von den durchschnittlichen Deodorants zu den Produkten mit natürlichen Inhaltsstoffen ein, auf die deine Körper viel besser reagiert.
Warum ein natürliches Deodorant verwenden?
Natürlich zwingen wir dich zu nichts. Du musst natürlich selbst entscheiden, ob du weiterhin deine aktuellen Deodorants verwenden möchtest. Aber wir möchten dich motivieren, darüber nachzudenken, ein Natürliches Deodorant auszuprobieren.
Es ist eine Denkweise. Aber wir wissen mittlerweile aus der Erfahrung unserer Freunde, die regelmäßig bei uns Produkte bestellen, dass, wenn man einmal ein natürliches, organisches und handwerkliches Produkt auf die Achseln aufträgt, es keinen Weg zurück mehr gibt.
Noch ein Tipp von uns: Rasiere dich regelmäßig unter den Armen. Büschel von Haar halten nämlich den Schweißgeruch länger fest.
Oh ja, noch ein Tipp: Iss und lebe gesund. Ein Klischee, aber es ist wirklich so. Viel Alkohol und Mahlzeiten, die von Dr. Oetker und anderen Wagners empfohlen werden, sollten wir so weit wie möglich meiden.