Wenn es etwas gibt, das in unser Lebensmuster eingebrannt ist, dann ist es der Gebrauch von Deodorant. Sprühdosen mit diesem heftigen Geruch oder Flakons mit klebrigem Gel. Denn man möchte schließlich so Frisch wie möglich und ohne Schweißgeruch durchs Leben gehen. Was du vielleicht nicht weißt, ist, dass diese Standard-Roller und Sprays besondere Inhaltsstoffe enthalten, für die auch wir mittlerweile die Nase erheben. Denn wenn du von einem Deodorant entgiften musst, den du jahrelang arglos benutzt hast, dann stinkt die Sache ziemlich.
Seit der Pubertät hast du zweifellos Hunderte von Tuben, Sprühdosen und Deo-Sticks geleert, gesprüht und gerollt. Je älter du wurdest, desto mehr musste es unter den Achseln natürlich nach Blümchen riechen. Oder nach diesem sehr scharfen Parfümgeruch, von dem du und deine Umgebung fast blind wurden.
Vielleicht ist es an der Zeit, zu wissen, was du genau unter die Arme sprühst, schmierst oder rollst. Dass es auf lange Sicht eigentlich keine so gute Idee ist, damit weiterzumachen. Es kann nämlich viel natürlicher, effektiver und gesünder sein.
Schau dir auch unseren Artikel über die 'Top 10 beste Natürliches Deodorant für den Mann' an.
Warum riecht dein Schweiß?
Jeder schwitzt. Im Winter etwas weniger, aber im Allgemeinen findet 24/7 Transpiration statt. Auch wenn du schläfst. Das ist auch gut so, denn Abfallstoffe müssen schließlich durch die Poren abgeführt werden. Außerdem hält Schwitzen deine Körpertemperatur aufrecht. Schweiß selbst riecht nicht. Die Bakterien, die auf den Schweiß zukommen, jedoch schon.
Durch die Mischung der Bakterien mit dem Schweiß entstehen Abfallstoffe, die die Bakterien dann ausscheiden. Genau dieser chemische Prozess sorgt dafür, dass in der Achselregion ein betäubender Geruch entstehen kann.
Das Schwitzen unter den Achseln sorgt für Fette, die Talg und Schweiß in Buttersäure, Capronsäure und Mercaptane umwandeln. Diese letzten drei sorgen leider für den stark eindringenden Geruch. Übrigens hat auch Nahrung Einfluss auf übermäßiges Schwitzen. Knoblauch zum Beispiel. Natürlich kannst du nicht dein ganzes Körper mit (natürlichem) Deo einreiben. Aber lassen wir uns auf die zwei Geruchsverbreitungsinseln konzentrieren: die Achseln
Welche schädlichen Stoffe findest du in Haus-, Garten- und Küchendeodorants?
Was du in den meistverkauften Deodorants findest, sind Parabene, Aluminium, Alkohol, S(L)ES und zum Beispiel Triclosan. Dies sind körperfremde und daher schädliche Stoffe, die die Geruchsbakterien sofort eliminieren, aber deiner Gesundheit auf lange Sicht auch schaden können.
So verstopft Aluminium beispielsweise die Poren unter den Achseln, sodass du nicht mehr schwitzen kannst, obwohl das für einen menschlichen Körper nun einmal notwendig ist. Lassen wir uns einige Eigenschaften der oben genannten Bestandteile benennen.
- Aluminium: wird auch von der Haut aufgenommen und gelangt in dein System, wo es DNA-Schäden verursachen kann. Auch können Knochen und Nervensystem bei einer zu großen angesammelten Menge beeinträchtigt werden. Es gibt sogar einen Zusammenhang zwischen der Anwesenheit von Aluminium im Körper und Alzheimer.
- Triclosan: tötet nicht nur die schädlichen Bakterien, die den Gestank verursachen, sondern auch die guten Bakterien in unserem Körper. Zudem kann es das Hormonsystem erheblich durcheinanderbringen.
- Parabene: auch als synthetische Konservierungsmittel bekannt. Parabene findet man übrigens in vielen Pflegeartikeln. Nicht alle Parabene sind per se schlecht, aber es gibt viele schädliche Varianten. Nicht bewiesen, aber die Komponenten in Parabenen könnten schädlich für die Organe sein und das Hormonsystem beeinträchtigen.
- S(l)ES: ausgeschrieben Sodium Lauryl Sulfate. Dieses Mittel entfettet und trocknet die Haut aus. Auch kann es Juckreiz verursachen und die Haut kann schuppen.
Wenn du das Obige liest, solltest du dich fragen, ob du diese chemischen Deodorants noch in deinen Einkaufswagen legen solltest. Es gibt zum Glück auch viele Möglichkeiten, unangenehme Schweißgerüche zu bekämpfen, ohne all diese bedrohlichen Inhaltsstoffe.
Das kann auf eine natürliche und organische Weise geschehen. Allerdings muss sich dein Körper darauf einstellen. Das Körper muss von allen schädlichen Stoffen entgiften, die du eigentlich dein ganzes Leben lang verwendet hast, bevor das natürliche DEO zu 100% wirksam wird.
Was du wissen musst, wenn du auf ein Natürliches Deodorant umsteigst?
Wir werden dich gleich aus dem Traum helfen, dass, wenn du auf ein reines Natürliches Deodorant umsteigst, möglicherweise nicht sofort ein Effekt erzielt wird. Du kannst natürlich Glück haben, aber im Allgemeinen muss sich das Körper an die neue Art des Schweißmanagements gewöhnen.
Die meisten Standardprodukte sorgten durch die vorhandenen schädlichen Bestandteile dafür, dass du nicht mehr unter den Achseln schwitzt. Durch das Verstopfen der Poren oder die Verwendung dominanter Parfum. Daran hat sich dein Körper im Laufe der Jahre gewöhnt und das muss abgebaut werden. Wenn du mit Deo aufhörst, wirst du also einfach wieder schwitzen. Geruch entwickeln. Es ist gerade sehr gut für dein Körper, dass es unter den Armen wieder fließen kann.
Wie überlebst du diese Detox-Transpirationsphase?
Es ist zweifellos eine Umstellung, wenn du mit den gängigen Produkten aufhörst und wirst du anfangs ins Schwitzen kommen, wenn du auf einer Geburtstagsfeier, Hochzeit oder im Büro bist, ohne den Standard-Schweißschutz, aber mit der natürlichen Variante ausgestattet bist.
Da musst du durch. Der Entgiftungsprozess dauert etwa 2 bis 4 Wochen. Übrigens ist der Effekt bei jedem Individuum anders. Manche bringen einen frischen Schweißgeruch mit sich und andere haben wieder keine Probleme.
Tipps
- Wenn du die Möglichkeit hast, versuche, dich tagsüber unter den Achseln aufzufrischen. Waschlappen & Wasser zum Beispiel. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, bei der Arbeit zu trainieren? Nutze diese Gelegenheit. Vorausgesetzt, es gibt auch eine Dusche. Natürliche Seife zur Hand und sauber machen.
- Trage zwischendurch etwas Natürliches Deodorant auf.
Natürlich sind wir bei The Alpha Men diejenigen, die gerne Frisch riechen. Deshalb haben wir uns schon vor einiger Zeit von den gängigen Standard-Deo-Produkten verabschiedet. Nur noch natürliche oder Deodorants ohne Aluminium, Alkohol oder Parabene.
Deshalb wählen wir unten ein paar phänomenale Deodorants für dich aus, bei denen sie sicher sind, dass du, wenn du diese einmal benutzt, in naher Zukunft nie wieder ein Deo mit schädlichen Stoffen vom Regal nimmst.
SALT & STONE - Santal & Vetiver (Formula Nº 2)
Dieses 100% biologische und vegane Deodorant von Salt & Stone ist für alle Hauttypen geeignet. Die Hyaluronsäure in diesem Deodorant spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut. Das Deodorant enthält kein Aluminium, Alkohol, Parabene, Natron, Farbstoffe und synthetische Düfte, verhindert Entzündungen und hilft, die Haut zu beruhigen. Außerdem hinterlässt dieses Deodorant keine Flecken, neutralisiert unangenehme Körpergerüche und sorgt dafür, dass du den ganzen Tag über Frisch riechst. Das Deodorant hat den Duft von Sandelholz, Vanille, Jasmin, Tonka und Amber.
Achtung: Einmal unter den Achseln reiben reicht aus. Wenn du zu viel verwendest, bekommst du eine dicke Schicht unter den Achseln, die von deiner Haut nicht absorbiert werden kann. Dadurch gelangt das Produkt in die Kleidung, was letztendlich Flecken verursachen kann.
Grown Alchemist - Roll-On Deodorant
Dieser vegane Roll-On Deodorant von Grown Alchemist , ohne schädliche chemische Komponenten, verhindert den Geruch von Schweiß unter den Achseln und sorgt für ein Frisch Aroma. Das tierversuchsfreie Deodorant hat eine aluminiumfreie Formel auf Pflanzenbasis, wodurch das Deo auch für empfindliche Haut geeignet ist. Das Deodorant ist reich an natürlichen aktiven Stoffen, die den Schweiß absorbieren, den Geruch eliminieren und einen frischen Duft hinterlassen. Dank der Anwesenheit von Cumarinen und Triglyceriden aus Tamanu-Samenöl sorgt dieses überlegene Deodorant für ein optimales mikrobielles Gleichgewicht. Der sanfte Düfte von Sandelholz, Orange und isländischem Moos macht es zu einem sehr exklusiven Deodorant.
Malin+Goetz - Bergamot Deodorant Stick
Das ikonische Malin + Goetz. Mit dito Deodorant. Das Nonplusultra. Dieses hypernatürliche Deodorant bietet sauberen und effektiven Schutz gegen Achselgeruch ohne den Einsatz von Aluminium, Alkohol, Backpulver, Parabenen oder synthetischen Duftstoffen. Natürliches Bergamotte-Extrakt inside und probiotische Enzyme, um Schweißgeruch zu neutralisieren. Maisstärke an Bord, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren. Der Stick gleitet sanft und rückstandslos, um die Achseln den ganzen Tag Frisch zu halten. Geeignet für alle, insbesondere empfindliche Hauttypen. Es enthält einen natürlichen und himmlischen Duft von Bergamotte, Früchten und Zitrus.
Die Deodorants dieses Marke stehen zu Recht in fast jeder Topliste der besten natürlichen Deodorants auf dem Markt. Malin+Goetz Deodorants enthalten kein Aluminium, Alkohol, Backpulver, Parabene oder synthetische Duftstoffe, wodurch selbst die empfindlichsten Achseln dieses Deodorant umarmen. Die Bergamotte-Extrakte und Probiotika halten unangenehme Gerüche wirklich fern und das Deodorant enthält auch Maisstärke, die überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt, sodass Ihre Achseln weniger nass vom Schweiß werden. Weniger nasse Flecken unter den Armen also! Der Roller gleitet leicht über die Haut, hinterlässt keine Flecken und hält Düfte den ganzen Tag fern.