Du hast nicht umsonst ein offenes Rasiermesser angeschafft. Wahrscheinlich weißt du genau, welche Vorteile ein solches offenes Rasiermesser mit sich bringt. Es ist deine geheime Waffe während deiner Rasurroutine und deshalb ist es auch ein so wertvolles Produkt. Diese geheime Waffe muss jedoch auf die richtige Weise behandelt werden. Wenn du das tust, wird dein offenes Rasiermesser über deine Haut gleiten wie ein warmes Messer durch Butter. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es ein Leben lang hält! Wenn du dein offenes Rasiermesser gut behandelst, kommst du letztendlich viel günstiger weg, als wenn du alle paar Monate ein neues kaufen musst.
Reinigen und Aufbewahren deines offenen Rasiermessers
Wir werden gleich tiefer in die Details des Richtens, Polierens und Schärfens deines Rasiermessers eintauchen, aber wir beginnen mit den Grundlagen. Dieser Schritt darf auf keinen Fall vergessen werden! Es ist unglaublich wichtig, dein offenes Rasiermesser, also ein Shavette oder Rasiermesser, nach jeder Rasur gründlich zu reinigen. Dein Rasiermesser ist nach einer Rasur nämlich voller Schmutz, denke dabei an Haare, abgestorbene Hautzellen und Rasierseife, transparente Rasiergel oder Rasiergel. Natürlich möchtest du nicht, dass dies bis zur nächsten Rasur haften bleibt.
Wasche dein offenes Rasiermesser nach jeder Rasur mit lauwarmem Wasser unter dem Wasserhahn ab. Wenn das Wasser zu heiß ist, kann es Flecken auf der Klinge verursachen, und das möchtest du natürlich nicht. Wenn du dein Rasiermesser gereinigt hast, musst du es mit einem sauberen und trockenen Tuch trocknen. Mach das über die Rückseite deines Rasiermessers, damit die Rasierfläche selbst nicht berührt werden muss. Bewahre das Messer anschließend an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf. Am besten in einem Rasiermesserhalter, so bleibt es ordentlich verstaut.
Verwende einen Streichriemen
Ein Streichriemen ist ein Riemen, auf dem du dein offenes Rasiermesser richten und polieren kannst. Dieser Streichriemen hat eine Lederseite und eine Leinwandseite. Ein Streichriemen ist für den Erhalt jedes offenen Rasiermessers wichtig. Diesen Schritt musst du nicht nach jeder Rasur anwenden, aber mach es vor allem, wenn du anfängst zu Marken, dass dein Rasiermesser nicht mehr scharf genug ist. Das variiert je nach Rasiermesser, und deshalb können wir dir nicht genau sagen, nach wie vielen Rasuren dein Messer stumpf wird. Das spürst du natürlich selbst am besten.
Die Pflege deines offenen Rasiermessers besteht aus dem Richten und Polieren mit dem Streichriemen. Weiter unten wird zu lesen sein, wie du das am besten angehen kannst. Zuerst ist es hilfreich zu wissen, was Richten, Polieren und Schärfen genau beinhaltet.
Richten
Das Richten deines offenen Rasiermessers machst du mit der Leinwandseite deines Streichriemen. Diese ist leicht zu unterscheiden, da die andere Seite aus Leder besteht. Richten ist speziell dafür gedacht, alle Metallpartikel deines offenen Rasiermessers in die gleiche Richtung zu richten. Alle winzigen Beschädigungen werden auf diese Weise subtil entfernt. Die Schärfe wird durch das Richten wieder verbessert, da alle Metallpartikel wieder an die richtige Stelle kommen.
Polijsten
Nach dem Richten ist es mindestens genauso wichtig, dein offenes Rasiermesser zu polieren. Dies machst du mit der Lederseite des Streichriemen. Dein Rasiermesser wird nach dem Polieren viel weicher und komfortabler sein. Polieren machst du, indem du dein offenes Rasiermesser etwa 20 bis 25 Mal auf die richtige Weise über die Lederseite bewegst. Du wirst feststellen, dass dein Rasiermesser wieder über deine Haut gleitet wie ein warmes Messer durch Butter.
Schärfen
Eine zusätzliche Option ist, dein Messer ab und zu wieder gut zu schleifen. Dies könnte mit einem Spannriemen oder einem Schleifstein geschehen. Ein Spannriemen hat, genau wie der Streichriemen, auch zwei Seiten. Eine braune und eine farbige Seite. Die farbige Seite kann, abhängig von der Farbe, für Silberstahl, Kohlenstoff oder Edelstahl offene Rasierer verwendet werden. Diese farbigen Seiten müssen mit einer speziell dafür hergestellten Paste eingerieben werden. Der Spannriemen kann auf die gleiche Weise wie ein Streichriemen verwendet werden. Lass die Paste kurz trocknen und bewege dein Messer etwa 10 Mal über den Spannriemen.
Ein Schleifstein wird empfohlen, wenn die Schneide deines offenen Rasiermessers beschädigt ist. Mit einem Schleifstein können die Schneidflächen in vielen Fällen wiederhergestellt werden. So ist das Schleifen deines offenen Rasiermessers ab und zu unerlässlich, um es scharf zu halten.
Wie benutzt man einen Streichriemen?
Um einen Streichriemen zu benutzen, hängst du ihn zuerst an einem praktischen Ort auf. Stelle sicher, dass es ein Ort ist, an den du gut herankommst, da du selbst mit deiner anderen Hand den Streichriemen spannen musst. Wenn dein Streichriemen gut hängt, musst du ihn mit der Kraft deiner anderen Hand straff unter Spannung setzen. Achte darauf, dass der Streichriemen nicht durchhängt, sonst kann dein Messer weniger reibungslos über den Streichriemen gleiten.
Halte dein Messer zwischen Zeigefinger und Daumen und lege dein Messer flach auf die Canvas-Seite des Streichriemen (die andere Seite ist Leder, so ist es leicht zu erkennen). Platziere den Rücken des Messers nach oben und bewege es ruhig nach oben, ohne Druck auszuüben. Wenn du oben angekommen bist, drehst du es ruhig über den Rücken und bewegst es wieder nach unten. Wiederhole dies etwa 15 Mal, um sicherzustellen, dass alle Metallpartikel gut ausgerichtet sind.
Anschließend ist es Zeit, den Streichriemen umzudrehen, damit du die Lederseite verwenden kannst. Wiederhole die gleichen Handlungen auf dieser Seite etwa 20 bis 25 Mal, um dein offenes Rasiermesser zu polieren. Die Lederseite sorgt dafür, dass dein Messer wieder geschmeidig, glatt und komfortabel wird.
Tipp: Im Artikel wie benutzt man einen Streichriemen gehen wir tiefer auf die Verwendung eines Streichriemen ein.
Wann solltest du diese Wartung durchführen?
Wie wir bereits beschrieben haben, ist es wichtig, dein offenes Rasiermesser zu pflegen. Einige Wartungsarbeiten kannst du nach jeder Rasur durchführen. Dazu gehören das Reinigen, Trocknen und Aufbewahren. Es liegt an dir, zu spüren, wann du dein Rasiermesser richten, polieren und/oder schleifen solltest. Wenn du einmal eine Routine entwickelt hast, bist du im Handumdrehen dein eigener Barbier!
Wir hoffen, dass wir dir damit weitergeholfen haben, aber solltest du dennoch Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne, die komfortabelste Rasurroutine zu kreieren.
Viel Glück!
Deine Freunde, The Alpha Men