Wie oft sollte man sein Rasierklingen ersetzen?

Hoe vaak moet je je scheermesjes vervangen?

Das sind solche Dinge, an die man in der Badezimmer vielleicht nicht so schnell denkt. Wie oft man eine Rasierklinge wechseln muss... Wenn du ein Rasiermesser in Hände hast, dann sollte es einfach funktionieren. Aber wie lange hält so eine Rasierklinge eigentlich? Das gilt sowohl für die austauschbare Cartridge-Gillette-Klinge als auch für deine hauchdünne Double-Edge-Klinge.

Wann du eine Rasierklinge wechseln musst, hängt von mehreren Faktoren ab. Aber welche? Das erklären wir dir unten ganz genau. Dann weißt du genau, wann du deine Rasierklinge gegen ein frisches Exemplar austauschen musst.

Wie weißt du, ob deine Rasierklinge stumpf ist?

Wie oft Rasierklinge wechseln? Zunächst merkst du es daran, dass du deine Haut nicht mehr schön glatt rasiert bekommst. Die Klinge rasiert einfach nicht mehr gut, wodurch du ein großes Risiko eingehst, deine Haut zu beschädigen, weil das Rasiermesser deine (Stoppel-)Haare aus der Haut zieht, anstatt sie zu schneiden.

Wenn also deine Rasierklinge nicht mehr komfortabel über deine Haut gleitet und es zu Irritationen kommt, wird es höchste Zeit, sie zu wechseln. Wenn du zumindest keinen Ausschlag, Rasierwunden oder eventuell Akne bekommen möchtest. Wie oft die Rasierklinge gewechselt werden muss, spürst du eigentlich selbst. Also nicht quälen, sondern sofort wechseln!

Wie lange hält eine Gillette Rasierklinge?

Eine Cartridge-Rasierklinge von Gillette hat ein Hilfsmittel durch den Gummistreifen, mit dem du leicht sehen kannst, wann du die Klinge wechseln musst. Verfärbt sich dieser, wird es Zeit, eine neue Cartridge in den Halter zu klicken. Oft siehst du auch, dass der Streifen Abnutzungserscheinungen zeigt. In diesem Fall bist du eigentlich schon zu spät.

Im Durchschnitt ist eine Fusion- oder Mach3-Rasierklinge von Gillette gut für 6 bis 7 Rasuren. Bei harten Barthaaren kann es auch sein, dass so ein Systemrasierer maximal 5 Mal komfortabel verwendet werden kann. Spüle dein Rasiermesser nach Gebrauch immer gut ab, tupfe es trocken und hänge das Instrument am besten an einen trockenen Ort.

Tipp: Wenn du dich nur 1 bis 2 Mal pro Woche rasierst, solltest du die Rasierklinge nicht länger als 20 Tage im Halter lassen. Das gilt sowohl für die Gillette-Cartridge als auch für die Double-Edge-Klinge. Dies hat mit den möglichen Bakterien zu tun, die auf den Klingen wachsen. Diese Organismen können wiederum zu Irritationen oder Entzündungen führen. Auch wenn die Klingen noch scharf genug sind, nach dieser Zeit lieber nicht mehr verwenden und wegwerfen.

Wie lange hält eine Double-Edge-Rasierklinge?

In einem Rasierhobel verwendest du eine Double-Edge-Klinge. Auch lose Rasierklingen genannt. In der Regel kannst du dich mit so einer Double-Edge-Rasierklinge etwa 7 bis 8 Mal gut glatt rasieren. Es hängt jedoch auch davon ab, wie du mit deinem Elektrorasierer umgehst und welche Art von Barthaar du hast.

Auch die verschiedenen Typen von Rasierschaum beeinflussen die Lebensdauer deiner Double-Edge-Klinge oder deines Kartuschenrasierers. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Typen von Double Edge Rasierklingen. Wenn du dich für eine günstige Variante entscheidest, wird diese im Allgemeinen schneller stumpf und erreicht maximal 5 bis 6 Mal ein fließendes Ergebnis. Mit der besten Qualität von Double Edge Rasierklingen in deinem Rasierhobel kannst du übrigens bis zu 10 Mal dein Gesicht sanft glätten.

Achtung: Hat Rasierschaum, Rasiercreme, oder Rasier Gel Einfluss auf die Rasierklinge? Ja. Rückstände von Rasiercreme oder Rasierschaum können die Qualität und Haltbarkeit deiner Rasierklinge beeinträchtigen. Achte also darauf, dass du deine Rasierklinge immer mit warmem Wasser abspülst und trocken tupfst, bevor du sie sicher an einem trockenen Ort zurücklegst. Oder in einem Rasierhalter aufhängst.

Viel Erfolg!

Deine Freunde, The Alpha Men.