Aluin

Alaun

Alaun ist ein uraltes farbloses oder Weiß Kristallmineral mit sehr besonderen und schützenden Eigenschaften. Dieses... Weiterlesen

Alaun ist ein uraltes farbloses oder Weiß Kristallmineral mit sehr besonderen und schützenden Eigenschaften. Dieses Mineral ist sehr beliebt, unter anderem wegen der sehr attraktiven... Weiterlesen

Captain Fawcett
Alaunstein

€11,95

1 Stück (€11,95 / Stück)
Muhle
Alaunstein

€16,50

1 Stück (€16,50 / Stück)
Muhle
Alaunstift

€6

1 Stück (€6,00 / Stück)
Osma
Hemo Stop

€3,95

1 Stück (€3,95 / Stück)
Osma
Bloc d'Alun

€6,95

1 Stück (€6,95 / Stück)
Osma
Alaunstein

€9,95

1 Stück (€9,95 / Stück)
Taylor of Old Bond Street
Alaunstein

€13,95

1 Stück (€13,95 / Stück)
Taylor of Old Bond Street
Styptic Pencil

€6,95

1 Stück (€6,95 / Stück)
Geo F Trumper
Alaunblock

€21,95

1 Stück (€21,95 / Stück)
Better Be Bold
Blood Stopper For Bald Heads

€9,95

1 Stück (€9,95 / Stück)

Alaun

Alaun ist ein uraltes farbloses oder Weiß Kristallmineral mit sehr besonderen und schützenden Eigenschaften. Dieses Mineral ist sehr beliebt, unter anderem wegen der sehr attraktiven Preis. Alaun ist für viele Zwecke geeignet, ist aber vor allem als die Lösung für Rasierwunden bekannt.

Was ist Alaunstein und ein Alaunblock?

Alaun ist ein sehr altes Mineral. Es entsteht aus Verbindungen von Salz, Kalium und Aluminiumsulfaten. Alaun wurde bereits von den alten Römern als kostbarer Purpurstoff für den Adel verwendet. Der aus den Bergen Kleinasiens gewonnene Alaunstein zeichnet sich durch außergewöhnliche Merkmale aus. Alaun ist ein Farbe- und geruchloses Mineral und sieht aus wie ein undurchsichtiges Kristall. Warum ist dieses Mineral so besonders? Es hat desinfizierende und blutstillende Eigenschaften.

Deshalb ist Alaun sehr beliebt bei Männern, die sich nass Rasur. Solltest du dir versehentlich doch einen Schnitt zufügen, ist dieser Stein ein wahrer Lebensretter. Du tippst mit dem Alaun gegen das Wundchen und du wirst Marken, dass das Bluten sehr schnell stoppt. Es ist auch ein günstiges Deodorant. Sehr effektiv und wirkt gegen unangenehme Schweißgerüche. Darauf kommen wir gleich zurück.

Wofür ist Alaunstein gut?

Alaun ist eigentlich eine viel bessere Alternative zu beispielsweise einem Standard-aftershave oder Supermarkt-Deodorants. Oder für weiße Handtücher, wenn du dich wieder einmal mit Rasur geschnitten hast. Deshalb ist es eine sehr gute Idee, Alaun zu kaufen. Es ist ein reines, ehrliches und authentisches Naturprodukt, das im Laufe der Jahrhunderte von Mutter Erde geschaffen wurde.

Vor allem nach dem scheren kann der kleine Mineralsteinblock sehr nützlich sein. Wenn du das Rasiermesser unkonzentriert gegen deine Haut gedrückt hast.

Durch die desinfizierende Wirkung entstehen bei der Verwendung von Alaun keine Entzündungen. Wenn du einen Alaunstick oder Stein über die Gesichtshaut nach dem Rasur streichst, senkt Alaun den pH-Wert der Haut, wodurch eine eventuelle Austrocknung von Rasierseife neutralisiert wird. Alaun ist für jeden Hauttyp geeignet. Es hält auch lange und verdirbt nie! Kurz gesagt: Alaunstein hat also hervorragende pflegende und schützende Eigenschaften. Eigentlich sollte er den Titel „Edelstein“ tragen.

Vorteile von Alaun:

  • 100% natürlich
  • Umweltfreundlich
  • Günstig
  • Geruchlos
  • Verstopft die Poren nicht
  • Wirkt den ganzen Tag
  • Wird nicht von der Haut aufgenommen
  • Keine Flecken oder Streifen in deinem Kleidung
  • Hält unglaublich lange

Arten von Alaun

Heutzutage hast du bei der Auswahl eines Alaun mehrere Optionen, heutzutage wird Alaun nämlich in Steinen, Sticks und Streichhölzern angeboten. Beim Rasur werden die Alaunsteine (oder Blöcke) und Alaun-Sticks am häufigsten verwendet. Alaunsteine halten sehr lange und sind einfach zu verwenden. Alaunsticks sind leicht mitzunehmen und ein Stick kann präziser verwendet werden. Die Alaunstreichhölzer sieht man häufiger im professionellen Einsatz, sie werden verwendet, um örtlich Blutungen zu stoppen.

Wie benutzt man Alaunstein?

Alaunstein ist sehr einfach zu verwenden. Bei einer Rasierwunde tupft man den Stein oder Stick gegen die Wunde und das war's. Als Deodorant, denn das ist es auch, macht man den Alaunstein mit Wasser aus dem Wasserhahn nass und reibt den Alaunstein mehrmals über die Achseln. Wenn du Alaun als geruchlosen aftershave verwendest, funktioniert das genauso. Es sei denn, Gesicht ist noch nass vom Abspülen mit kaltem Wasser. Du reibst Alaun über die Gesichtshaut und die Haarfollikel werden sich schließen. Also kann Hautpflege für Männer auch ganz einfach und eigentlich sehr günstig sein.

Warum Alaun nach dem Rasur verwenden?

Ein Alaunblock wirkt rein desinfizierend. Wenn du den Alaunstein nach dem Rasur über die Gesichtshaut bewegst, bindet sich das Mineral an die Proteine, wodurch die Haut sich zusammenzieht. Dann schließen sich die Poren sofort. Ein kleines Wund hört sofort auf zu bluten und es besteht keine Infektionsgefahr. Wenn du Alaun über die Haut reibst, wird das ein erfrischendes, prickelndes Gefühl geben. Da sich die Hautporen schließen, verstopfen sie nicht mehr und es ist auch sicherer, eine gute Tagescreme aufzutragen.

Alaun als Deodorant

Alaunstein als Deodorant zu verwenden, ist auch eine gute Idee. Dieses Mineral ist nämlich ein sehr guter Ersatz für herkömmliche Deodorants. Alaun deodorant ist ein außerordentlich vielseitiges Produkt. Alaunstein oder ein Alaunstick ist eigentlich eine viel bessere Alternative zu den herkömmlichen billigen Deodorant-Produkten. Denn: Alaun hat eine sehr gute antibakterielle Wirkung und verbreitet keine starken Düfte wie man es von AXE oder herkömmlichen NIVEA-Spraydosen gewohnt ist.

Wenn du Alaun als Deodorant verwendest, hinterlässt dieser Mineralstein eine unsichtbare, geruchlose und hauchdünne Schicht auf der Haut. Diese dünne Beschichtung hat einen positiven Einfluss auf den pH-Wert deiner Haut. Damit ist es eine No-Go-Area für die Bakterien, die einen unangenehmen Schweißgeruch erzeugen. Ein reines natürliches Deodorant. Das ist doch wirklich schön.

Was ist in Alaunstein enthalten?

Alaun sieht aus wie ein mattes und Weiß Kristall und gehört zu den reinen Mineralien. In ursprünglicher Form wird zum Beispiel Alaun auf der Insel Ischia in Kleinasien gewonnen. Die meisten Alaunarten bestehen aus den Bestandteilen: Salz, Metallen und Kaliumaluminiumsulfat. Man sieht jedoch immer mehr, dass Alaun auch chemisch aus Bauxit hergestellt wird. Dies geschieht mittels Elektrolyse.

Alaun in seiner natürlichsten Form ist auch als Soda-Alaun bekannt, bestehend aus Natriumaluminiumsulfat. Wird meist in staubtrockenen Wüstengebieten gewonnen. Schließlich gibt es auch einen Ammonium-Alaunstein. Dieser besteht aus Aluminiumammoniumsulfat. Diese Variante wird am häufigsten in natürlichen Deodorants eingesetzt. Soweit zur chemischen Seite der Alaun-Geschichte!

Ist Alaun gefährlich?

Nein, Alaun ist nicht gefährlich. Es ist sogar ein Bestandteil von Backpulver. Es kann jedoch vorkommen, dass du bei empfindlicher Haut und der Verwendung von Alaun als Deodorant Irritationen erfährst. In diesem Fall kann Alaun als Deodorant weniger geeignet für dich sein. Aufgrund der Aluminiumkomponenten ist es möglich, dass weiße Hemden einen gelben Schimmer unter den Achseln bekommen können.

Wie lange hält ein Alaunstein?

Alaunsteine sind sehr sparsam und man benutzt jedes Mal nur ein kleines bisschen. Daher hält ein Alaunblock oft jahrelang.

Wie bewahrt man Alaun auf?

Alaun kommt meist in einer Pappschachtel oder Plastikverpackung. Man könnte es hier jahrelang aufbewahren. Vorausgesetzt, man geht nicht zu grob damit um, legt das Alaun trocken zurück und bewahrt es an einem trockenen Ort auf.

Wo kann ich Alaunstein kaufen?

Alaun kann man in der durchschnittlichen Drogerie bekommen. Vielleicht hat der Supermarkt auch eine kleine Auswahl an Alaun. Aber am besten ist man beim Spezialisten aufgehoben. The Alpha Men in diesem Fall. Neben einem blutstillenden Felsen in der Brandung ist Alaun ein günstiges Deodorant für Männer! Möchten Sie gerne Alaun Bestellung? Schauen Sie doch mal in unserem Online-Sortiment vorbei.

Blogs

Tipps und Tricks.