Stoppeln sind ein No-Go, denn du hast einen repräsentativen Job und musst nun einmal gepflegt und engagiert aussehen. Es sei denn, du hast einen ordentlich gestylten Bart, dann ist Rasur meist ein wesentlicher Bestandteil deiner Morgenroutine.
Das Rasurergebnis kann regelmäßig ein blutiges Schlachtfeld sein. Du wirst manchmal ungewollt zum Peiniger deiner Haut. Du weißt es einfach nicht besser. Aber eingefahrene Muster sind dazu da, durchbrochen zu werden. Du kannst aus dem Rasur nämlich auch ein sinnliches SPA-Ritual machen.
Viele Alpha-Brüder sind dir vorausgegangen und wissen mittlerweile auf fast akademische Weise, das Messer zu führen. Dann wird Rasur plötzlich zum Highlight deines Morgens!
Adäquates Instrumentarium & Rasierseife ist natürlich sehr wichtig, aber auch: die richtige Reihenfolge! In diesem Artikel werden wir dir klar erklären, wie du so sanft wie möglich und ohne die Haut zu beschädigen das Rasur zur Kunst erhebst und es dadurch auch wirklich Spaß macht.
OK Captain Smooth!
Du verpasst die richtige Pre-Shave-Routine
Versuche, dir etwas mehr Zeit zu nehmen, bevor du loslegst. Also nicht sofort die Seife auf die (trockene) ungeheizte Haut auftragen, denn das ist eine Einladung zu einem unangenehmen Rasiermoment mit herzzerreißendem Ergebnis.
Um ein perfektes Rasurergebnis zu erzielen, solltest du zuerst dein Gesicht erwärmen. Also das Gesicht mit warmem Wasser verwöhnen, bevor du loslegst. Eine heiße Dusche ist zum Beispiel der perfekte Start, um die Haut auf eine komfortable Rasur vorzubereiten. Eine Minute oder 3 'da face' mit einem warmen Handtuch bedecken ist auch exzellent. Hot towel treatment. Barber Style! Das erfordert natürlich etwas Vorbereitung.
Auf diese Weise kommst du gut aus den Startlöchern, denn nach dem Erwärmen des Gesicht öffnen sich die Poren und die Barthaare sind fühlbar weicher. Das macht es viel angenehmer, die Stoppeln schmerzlos und komfortabel zu entfernen. Nach dem Erwärmen ist das Auftragen eines Preshave übrigens auch empfehlenswert. Das macht die Haut noch geschmeidiger und ready to go für eine angenehm komfortable Rasur.
Dein aktuelles Rasiermesser ist nicht scharf genug
Im Allgemeinen Rasur wir weltweit mit dem Kunststoff-Elektrorasierer inklusive angeschlossener Einwegklingen. Die bekannten disposables. Nicht sehr umweltfreundlich. Diese Systeme haben verschiedene Gadgets an Bord, wie Gummistreifen, gruppierte Klingen und einen light Grip.
In den Werbespots hochgelobt von Spitzensportlern. An sich kannst du dich damit auch ziemlich gut Rasur und viele Männer schwören aus Gewohnheit seit Jahren auf diese Werkzeuge. Allerdings kannst du mit diesen Einwegrasierern auch Hautirritationen bekommen, da Haare durch die mehreren Klingen in der Patrone unter die Haut zurückschnellen können, wodurch du dann das Risiko von Rasierpickeln, eingewachsenen Haaren und sogar Entzündungen hast.
Eine Alternative ist dann der Rasierhobel , auch bekannt als Sicherheitsrasierer. Mit der richtigen Technik kannst du deine Haut dann (auch) spiegelglatt Rasur. Dasselbe gilt auch für ein offenes Messer, das ein Barbier normalerweise verwendet. Aber damit musst du wirklich umgehen lernen, denn hier sind keine Sicherheitsvorkehrungen angebracht.
Wichtigster Bestandteil: Rasiermesserscharfer Stahl! Sorge also immer dafür, dass du mit einem superscharfen Messer arbeitest. Das verhindert diese schmerzhaften Beulen, eingewachsene Haare und Hautirritationen. Das gilt für die Einwegrasierer, Rasierhobel und offene Rasierer. Damit Sie es wissen.
Niedrige Qualität Rasierprodukte
Wie wir oben bereits angedeutet haben, erreicht man ein ultimatives Rasiererlebnis einfach nicht mit minderwertigen Klingen oder einem abgenutzten Exemplar. Du denkst, du bist gut im Spiel, weil du dir der Schärfe der Klinge nicht bewusst bist. Dass du dich ab und zu schneidest, ist Berufsrisiko.
Dass du nach einer Rasur hier und da noch einen Stoppel fühlst, gehört zum Spiel. Tipp: Investiere in gute Messer und wechsle rechtzeitig! Das gilt sowohl für einen Einwegrasierer als auch für den altmodischen Hobel slash Rasierhobel mit Doppelklingen. Diese sind erheblich schärfer als Einwegrasierer, erfordern jedoch auch eine andere Rasiertechnik.
Ein guter Rasierhobel ist zunächst eine Investition, aber die holst du schnell mit den Doppelklingen wieder rein. Diese sind nämlich viel günstiger als die Wegwerfkartuschen. Und du sparst am Müllberg. Genau wie die Wegwerfexemplare haben diese nachhaltigen Instrumente eine immer größere Fangemeinde.
Auch ein wesentlicher Bestandteil einer weniger erfolgreichen Rasur: Die Standarddosen mit Rasierschaum oder Gel. Die Sprühdosen, die du im Supermarkt kaufst, enthalten einfach zu wenig Fette und Öle, um ein Messer komfortabel arbeiten zu lassen.
Du brauchst auch relativ viel davon, um einigermaßen gut vorbereitet zu sein. Und was ist mit dem Material selbst? So eine leere Dose muss auch weggeworfen werden. Heutzutage eigentlich nicht mehr zu erklären. Es gibt billigere und qualitativ viel hochwertigere Alternativen wie die Rasierseifen oder Cremes, die du mit einem Pinsel aufträgst.
Diese gibt es in verschiedenen (veganen) Sorten und Qualitäten. Eine Qualitätsrasierseife mag zunächst teurer erscheinen als die Standarddosen, aber du kommst auch viel länger damit aus, und das ist letztendlich (viel) günstiger und so viel besser für die Umwelt.
Hastiges Rasur
Wenn ein Fehler gemacht wird, dann ist es, in einer hastigen Stimmung die Rasursitzung zu überstürzen. Dabei läufst du nicht nur Gefahr, dich zu verletzen, sondern das Rasurergebnis ist meist nicht der Rede wert. Nimm dir also ein paar Minuten extra Zeit, wenn du mit dem Messer arbeitest.
Wenn du mehr Konzentration an den Tag legst, vermeidest du Verletzungen und das Ergebnis ist einfach viel besser. Es verhindert auch diese feinen Blutflecken im Kragen deiner kostbaren Hemden. Das bemerkst du meistens erst, wenn dein Kollege dich darauf hingewiesen hat. Eklig! Tipp: Du kannst natürlich auch am Abend, bevor du ins Bett gehst, in aller Ruhe den Pinsel schwingen und die Klinge über die Haut gleiten lassen.
Dann siehst du am nächsten Tag auch zum Anbeißen aus.
Du rasierst gegen den Strich
Eine Möglichkeit, keine Wunden, Reizungen oder andere unangenehme schmerzhafte Stellen zu verursachen, ist, immer mit dem Haarwuchs zu Rasur. Also niemals gegen den Strich. Dann ist die Wahrscheinlichkeit für Wunden, Follikelentzündungen und andere Unannehmlichkeiten nämlich sehr groß. Wenn du die Klinge auf diese Weise führst, vermeidest du Reizungen, Rasierpickel, eingewachsene Haare oder andere Hautschäden. Check!
Wie pflegst du die Haut nach dem Rasur
Nach dem Rasur musst du der Haut eine richtige Nachbehandlung geben, damit sich die Poren wieder schließen. Eine Möglichkeit ist das Spülen mit kaltem Wasser. Da bist du auch gleich wirklich wach. Außerdem ist ein kühlendes Tonic, eine Creme oder aftershave die Lösung. Wir haben natürlich sehr schöne aftershave Balsame, mit denen dein (After) Shave zu einem außerordentlich angenehmen Erlebnis wird. SPA like!
Startersets für eine perfekte Rasurroutine:
Um Wahlstress zu vermeiden, haben wir für dich 4 sehr schöne Safety Razor Sets von Alpha zusammengestellt. Für Anfänger bis Experten. Einfacher können wir es nicht machen.
Viel Erfolg beim Verfeinern deiner Rasierwerkzeuge und Technik!
En garde!
Deine Freunde, The Alpha Men.