Süchtig werden nach einer echten Rasur. Nicht halbherzig. Nein. Wie ein Ivanhoe. Oder bereit für ein Next-Level-Shave? Neben deinem 'Standard' Rasierhobel etwas Radikales? Dann einfach mal nach unten slanten!
Was ist ein Slant Rasierhobel?
Der Slant Rasierhobel ist abgeleitet vom regulären Rasierhobel. Die Version mit einer geraden fixierten Scherkopf mit ebenfalls Double Edge Rasierklingen inside. Nur hat der Slant einen schrägen, verdrehten Kopf, der übrigens auch fest am Rahmen montiert ist und ebenfalls nicht verstellbar ist.
Die nicht verstellbare Scherkopf bewegt sich also nicht mit den Rasierbewegungen mit, die du machst. Durch die Neigung dieses Messertyps kannst du jedoch auf sehr komfortable Weise durch das Barthaar schneiden anstatt es zu hacken. Mit dem Rasierhobel mit gerader Rasierfläche rasierst du mehr über die Barthaare, wodurch die Härchen etwas mehr nach innen gedrückt werden.
Auf diese Weise ist das Rasurergebnis etwas weniger glatt als mit dem Slant mit schräger Schneidefläche. Mit dem Slant fühlt sich das Gesicht nach der Rasur auch etwas weniger rau an. Glatter. Das schon.
Der schräge Kopf des Slant schneidet leichter, weniger aggressiv, über die Barthaare, da dieses System weniger Widerstand erfährt. Daher ist dieses Messer durch seine schräge Scherkopf auch etwas besser geeignet für die dichten vollen Barthaare und wenn du gerade eine empfindliche Haut hast.
Durch den verdrehten Kopf schneidet dieser Rasierhobel mit etwas mehr Abstand zwischen Messer und Haut. Das Messer drückt dadurch nicht zu sehr gegen die Stoppeln, wodurch diese Barthaare auch weniger gegen die Haut drücken. Sie werden nämlich direkt und fließend in einem Winkel abgeschnitten. Natürlich bringt dies auch Vorteile in Bezug auf eventuelle Irritationen. Diese sind mit dieser Art von Rasur minimal und liefern eine glattere, komfortablere Rasur.
Wie funktioniert ein Slant Rasierhobel?
Dieser Rasiermessertyp schneidet, wie ein regulärer Rasierhobel, die Barthaare/Stoppeln nicht gerade ab, sondern nähert sich den Haaren und der Haut auf eine andere Weise. Durch die schräge Scherkopf trifft dieses Messer die Haare in einem Winkel, wodurch auf diese Weise weniger Druck auf die Haarfollikel ausgeübt wird und die Stoppeln fließender abrasiert werden und nicht 'gehackt'.
Es geht alles etwas effizienter durch diese Art des 'Gleitens über die Haut'. Das Messer gleitet diagonal über die Haut und nimmt dadurch in einem Zug auch mehr Haut (und Härchen) mit.
Durch diese Eigenschaften ist das Slant Messer auch bei Männern mit dicken Barthaare beliebt. Grobe Stoppeln. Der 'Schnitt' geht nämlich etwas komfortabler. Du fühlst auch, dass du, auch durch das Gewicht des Messers, weniger Druck ausüben musst, wenn du mit dem Slant Sicherheitsrasierer von oben nach unten über die Stoppeln gleitest. Du merkst sofort das Ergebnis.
Durch die schräge Stellung des Messers fühlst du, dass du die Härchen effizient wegschneidest, ohne dass du Kraft aufwenden musst. Durch diese Art von Rasur ist die Wahrscheinlichkeit, dass du die Haarfollikel beschädigst, auch viel geringer. Lass den Slant einfach die Arbeit machen.
Eigenschaften eines Slant Rasierhobel:
- Da ein Slant Rasierhobel eine doppelseitige Klinge (Blade) hat, anstatt der Einwegklingen mit mehreren übereinander liegenden Klingen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Haut beschädigt wird. Während einer Rasur geht nämlich nur eine Klinge über die Haut, anstatt 3 oder mehr. In letzterem Fall ist die Wahrscheinlichkeit für Irritationen, Rasierpickel oder rote Ausschläge (Rasierbrand) nämlich größer. Deine Haut hat mit mehreren Klingen – während eines Zuges – einfach mehr zu ertragen.
- Durch die schräge Platzierung des Rasiermessers musst du weniger Druck ausüben als mit einem regulären Rasierhobel mit einem gerade platzierten Kopf. Dadurch haben die Haarfollikel einfach weniger zu befürchten, wodurch eine Rasur zu einer entspannten Übung ohne unangenehme Irritationen wird.
- Da die Klinge im Slant Rasierhobel, aufgrund der schrägen Position, leichter durch die Haare schneidet und dadurch äußerst effektiv gleitet, hat dies auch Auswirkungen auf die Lebensdauer der Double-Edge-Klingen. Diese halten in der Regel auch etwas länger als die Klingen im regulären Sicherheitsrasierer mit geradem Scherkopf. Ganz zu schweigen von den Einwegklingen…
- Ein Slant Rasierhobel eignet sich übrigens durch seine Form auch hervorragend für die Nassrasur des Nackens.
Wie rasiert man sich mit einem Slant Rasierer
Das Rasur mit einem Slant Rasierhobel fühlt sich wirklich anders an, als wenn du mit den „kommerziellen“ Klingen (Einwegklingen) im Badezimmer stehst. Abgesehen davon, dass es am Ende viel günstiger und nachhaltiger ist. Mit dem Slant kannst du sehr präzise Rasur.
Auch um beispielsweise die Konturen deines sorgfältig gezüchteten Bart nacharbeiten zu können. Es ist auch nicht verwunderlich, dass gerade Friseure empfehlen, deshalb auch mit einem Slant Rasierhobel zu arbeiten.
Wenn du dich entscheidest, auf einen Slant Sicherheitsrasierer umzusteigen, haben wir hier einige Tipps, die du unbedingt beachten und in deine Überlegungen einbeziehen solltest, bevor du diesen Rasierertyp in die Hand nimmst:
- Es ist hilfreich, mit verschiedenen Klingen zu experimentieren. Es gibt nämlich viele Arten von Double-Edge-Klingen mit unterschiedlichen Schärfen und Qualitäten auf dem Markt; denke dabei an Marken wie Derby, Gillette und Feather. Die Leistungen können je nach Klinge variieren. Beginne mit einem Klingentyp mit nicht allzu großer Schärfe (2-3). Schabe dann nicht nur über die Haut, sondern arbeite auch an deiner Technik. Wenn du das Gefühl hast, dass du diese gut beherrschst, kannst du mit 3 bis 4 anderen Klingentypen abwechseln. Variierend in der Schärfe. Dann findest du von selbst heraus, welche Double-Edge-Klinge dir am besten gefällt.
- Wenn du mit einem Slant arbeitest, ist es auch notwendig, zu experimentieren, in welchem Winkel du die schräge Klinge auf die Haut legst. Dies hat auch mit den verschiedenen Klingentypen zu tun. Bei der einen wirst du den Slant Rasierhobel den Rahmen etwas gerader oder schräger halten müssen als bei der anderen. Im Prinzip platzierst du die Klinge in einem Winkel von 30 Grad auf der Haut. Du spürst selbst den Widerstand, ob die Klinge auf die effizienteste Weise über die Haut gleitet und durch die Barthaare schneidet. Auch ein aggressiverer Typ Double-Edge-Klinge wird Einfluss darauf haben, in welchem Winkel du den Slant hältst.
- Mit einem guten Slant Rasierhobel muss man fast keinen Druck auf die Haut ausüben. Dies im Gegensatz zu den leichten kommerziellen Messern mit Einwegkassetten. Mit dem Slant hat man nämlich ein ernsthaftes Instrument in Hände. Durch das Gewicht dieses Rasiermessers gleitet es wie von selbst über die Barthaare und die Haut. Es hat Kontakt mit der Haut, ohne dass man Kraft aufwenden muss. Sehen Sie es als eine scharfe Säge, die man auch 'die Arbeit machen lässt', wenn man ein Eichenbrett in der Mitte 'durchsägt'. Man bewegt den Rasierhobel also äußerst sanft über die Haut. Seien Sie am Anfang sowieso vorsichtig, denn Sie haben es mit einem scharfen Messer zu tun, mit dem Sie zum ersten Mal auf eine schräge Weise über die Haut rasieren. Es ist wirklich ein anderes Gefühl als mit den Einwegsystemen. Aber das merkt man schnell von selbst.
Natürlich ist es auch wichtig, dass wenn Sie mit einem professionellen Rasiermesser wie dem Slant beginnen, Sie tatsächlich auch in echte und hochwertige Rasierseifen 'investieren' sollten. Ein Preshave und ein aftershave im Regal helfen bei einer äußerst erfolgreichen und komfortablen Rasur. Und wenn Sie einmal auf einen Slant? umgestiegen sind, wollen Sie nie wieder etwas anderes.
Sollten Sie dennoch Fragen zu dieser neuen Art des 'Bushwackens' haben, hören wir das natürlich gerne von Ihnen! Natürlich können Sie auch noch mit Ihrem Barbier Rücksprache halten. Dann kann einfach NICHTS schiefgehen.
Sláinte! Würden sie in Schottland rufen. Und das bedeutet: Gesundheit! Das gilt auch für Ihre Haut, wenn Sie ihr mit einem echten Rasiersystem TLC geben.
Viel Erfolg mit Ihrem Slant Rasierhobel!
Ihre Freunde, The Alpha Men