Eine angenehme Rasur ist im Winter etwas weniger selbstverständlich als in den anderen Jahreszeiten. Die Temperaturen sinken drastisch und das merkst du sofort Marken an deiner Haut. Selbst ohne zu Rasur fühlt sich deine Haut sehr straff an, wenn du auch nur kurz draußen warst. Wenn du dann einfach mit deiner regulären Rasurroutine weitermachst, wirst du sehr unter trockener und gespannter Haut leiden.
Die Haut ist ein empfindliches Organ, besonders bei extremen Temperaturunterschieden. Die warme Dusche und die Heizung im Haus verstärken den Schock für deine Haut, wenn du nach draußen gehst. Auch während des Rasur setzt du deine Haut Stress aus. Glücklicherweise bieten einige einfache Veränderungen die Lösung.
Um den Winter ohne Irritationen oder trockene Haut zu überstehen, haben wir einige Tipps, die viel Veränderung bringen werden. Es dreht sich alles um den Schutz, die Pflege und eine sanfte Behandlung der Haut.
Der Pre-Shave ist dein bester Freund
Die Verwendung eines Pre-Shave hat mehrere Vorteile, besonders im Winter. Es ist oft eine Mischung aus natürlichen Ölen und Cremes, die eine zusätzliche Schutzschicht über deine Haut legen und sie zudem stark hydratisieren.
Der Pre-Shave wird vor dem Auftragen von Rasierschaum verwendet. Dadurch werden die Haare extra weich gemacht, und es entsteht eine zusätzliche Schutzschicht, die verhindert, dass die Haut unter dem Rasiermesser leidet. Die glatte Schutzschicht pflegt und hydratisiert die Haut, sodass du nach dem Rasur keine trockene Haut hast. Die Wahrscheinlichkeit von Rasurbrand und einer Haut, die sich wie Schmirgelpapier anfühlt, nimmt dadurch erheblich ab.
Du lässt den Pre-Shave einfach drauf, wenn du den Schaum auf dein Gesicht aufträgst. Das Messer ist noch nie so sanft über dein Gesicht geglitten.
Tausche aftershave gegen einen Balsam
Nach dem Rasur benötigt deine Haut zusätzlichen Schutz und Pflege, um das kalte Wetter zu überstehen. Deshalb solltest du den aftershave am besten beiseite lassen. Vor allem, wenn er Alkohol enthält. Davon bekommst du eine sehr trockene Haut.
Verwende einen Aftershave Balsam. Dieser hat oft beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften und wird deine Haut pflegen und schützen. Eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme für Männer kann natürlich auch!
Verwendest du deinen aftershave normalerweise nur, um deine Poren gut zu schließen? Ein guter Spritzer kaltes Wasser in dein Gesicht nach dem Rasur ist oft schon ausreichend. Ansonsten kannst du auch immer Alaun verwenden, bevor du den Balsam aufträgst.
Verwende eine feuchtigkeitsspendende und beruhigende Rasiercreme
Die Verwendung der richtigen Rasiercreme kann auch enorm viel für das Ergebnis tun. Viele Rasiercremes enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe, die große Vorteile für die Haut haben. Deshalb haben wir für den Winter eine spezielle Top 10 mit Rasiercremes erstellt, die die Haut zusätzlich hydratisieren und schützen.
Peeling einmal pro Woche
Es mag widersprüchlich erscheinen, aber ein Peeling kann wirklich den Unterschied machen. Warum? Ihre Haut ist im Winter trockener denn je. All diese Schichten von Kleidung auf Ihrer Haut, abgestorbene Hautzellen und Bakterien sorgen dafür, dass Ihre Haut weniger Nährstoffe aufnehmen kann. Mit einem Peeling entfernen Sie allen Schmutz und die abgestorbenen Hautzellen, wodurch eine gute und lebendige Hautschicht zum Vorschein kommt. Diese kann nun optimal alle Nährstoffe aufnehmen, zum Beispiel von einer Creme, die Sie nach dem Rasur auftragen. Einmal pro Woche ist übrigens ausreichend.
Rasieren Sie sich eventuell abends
Rasur verursacht immer eine gewisse Stressbelastung für die Haut. Besonders am Morgen, wenn Sie gerade eine warme Dusche genommen haben, sich dann rasieren und anschließend in die kalte Luft hinausgehen, kann das große Folgen haben.
Rasieren Sie sich daher abends vor dem Schlafengehen! Ihre Haut erholt sich nämlich immer nachts. Der Abend ist daher ein idealer Zeitpunkt im Winter.
Inspiriert? Wir haben noch mehr interessante Artikel für Sie ausgewählt:
Blog: Rasur mit der Shavete: das ist alles, was Sie brauchen