Schütze dich vor der Sonne! Alles über Sonnenschutz

Bescherm jezelf tegen de zon! Alles over zonbescherming

Der Frühling hat begonnen, die Sonne scheint wieder und wir bauen auf die tropischen Sommermonate hin. Zeit, deine Sonnenliege auszuklappen, ein eiskaltes Bier zu schnappen, Vamos a la playa durch deine Lautsprecher zu pumpen und eine schöne Bräune zu bekommen. Leider geht dieses Szenario nicht ganz ohne Gefahr.

Die Sonnenstärke nimmt jedes Jahr etwas mehr zu, also ein zusätzlicher Grund, sich zu schützen. Leider bekommt jedes Jahr einer von sechs Niederländern mit Hautkrebs zu tun, mittlerweile eine der häufigsten Krebsarten. Dermatologen und Ärzte sehen Formen von Hautkrebs, verursacht durch die Sonne, immer mehr zunehmen. Deshalb ist es an der Zeit, diesem Thema etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

UV-Strahlung

UV steht für ultraviolett, diese Strahlung stammt von der Sonne. Diese Strahlung bringt nicht nur negative Folgen mit sich, da ohne diese UV-Strahlung kein Leben auf der Erde möglich wäre. Also nicht ganz unwichtig. Leider sorgt diese Strahlung auch dafür, dass deine Haut stark verbrennen kann und dass du unangenehme Krankheiten oder Schäden bekommen kannst. Mit dem richtigen Sonnenschutz kannst du diesen Schaden verhindern.

Drei Arten von Strahlung

UV-Strahlung ist unterteilt in drei Kategorien:

  • UV-A Strahlung
  • UV-B Strahlung
  • UV-C Strahlung

Die UV-C Strahlung ist nicht so bekannt und für uns auch nicht schädlich. Die UV-C Strahlung dringt nämlich nicht durch die Ozonschicht. UV-A und UV-B Strahlung sind die bekannteren Versionen. UV-B Strahlung hat Einfluss auf die Oberhaut und sorgt dafür, dass wir das wichtige Vitamin D3 aufnehmen. Wenn du zu lange in der Sonne bist, verbrennt die Haut und es entsteht Schaden.

UV-A Strahlung dringt noch etwas tiefer in deine Haut ein und sorgt damit für die braune Farbe auf deiner Haut. Letztendlich kann diese Strahlung eine Störung der Zellen verursachen. Dies kann auch die Ursache von Hautkrebs sein. Auch sorgt die UV-A Strahlung für die Alterung deiner Haut. Alles keine angenehmen Nebenwirkungen, deshalb ist es so wichtig, gut mit einem Sonnenschutz zu cremen, der gegen UV-A Strahlung beständig ist.

Sonnenkraft

Sonnenkraft ist der Begriff, der verwendet wird, um die Strahlung auszudrücken. Die Sonnenkraft ist unterteilt von Sonnenkraft 1 bis 10. Die meisten Niederländer verbrennen bei Sonnenkraft 8 oder höher. Zumindest, wenn du keinen Schutz verwendest.

Vergiss nicht, dass selbst an einem bewölkten Tag 40% der UV-Strahlung unsere Haut erreicht. Das bedeutet, dass die Sonne auch im Frühling, Herbst und Winter schädlich sein kann. Bleib also beim Eincremen. In diesem Fall wird ein SPF 15 oder SPF 30 die meisten Niederländer ausreichend schützen.

SPF

Jeder kennt den Begriff SPF. Aber was ist das genau? SPF steht für „Sonnenschutzfaktor“. Du weißt sicher, je höher der SPF ist, desto besser der Schutz gegen die Sonne, aber dennoch gibt es noch einige Verwirrung über SPF. Die Zahl, die auf das Wort SPF folgt, sagt dir, wie lange es dauert, bis UV-Strahlung deine Haut rot machen kann im Vergleich zur Zeit ohne Schutz.

Angenommen, Sie würden normalerweise nach 10 Minuten verbrennen, dann würden Sie mit Faktor 30 erst nach 10 x 30 = 300 Minuten verbrennen und bei einem Faktor 50 nach 500 Minuten. Je höher die Sonnenkraft, desto schneller verbrennen Sie, und daher hat die Sonnenkraft Einfluss auf den Schutzfaktor. Bei Faktor 15 dringen noch 7% der Strahlung durch den Filter und bei Faktor 50 sind es nur noch 2%. Das ist also mehr als 3-mal weniger. Eincremen mit einem hohen Faktor ist also in jedem Fall ein Vorteil.

Ein guter SPF Sonnenschutz schützt Sie vor sofortiger Rötung und vor den Alterungseffekten durch übermäßige Sonneneinstrahlung auf lange Sicht.

Wie verwendet man Sonnencreme mit SPF?

Ein guter SPF Sonnenschutz schützt Sie vor sofortiger Rötung und vor den Alterungseffekten durch übermäßige Sonneneinstrahlung auf lange Sicht. Aber wie verwendet man es?

Sie verwenden Sonnencreme genauso wie ein Tagescreme. Verteilen Sie eine Schicht auf Ihrer Haut und reiben Sie sie gut ein. Verteilen Sie das Produkt über Ihr gesamtes Körper und achten Sie besonders auf Ihre Gesicht und eventuelle Tattoos. Diese sind besonders empfindlich gegenüber der Sonne. Lesen Sie auch unbedingt die Verpackung Ihres Sonnencreme, darauf steht, wie oft Sie sich eincremen sollten und ob es wasserfest ist.

Tipp: Legen Sie sich nicht länger als 2 bis 3 Stunden in die Sonne. Ihr Körper hört nach dieser Zeit auf, Melanin zu produzieren, und Sie werden nicht bräuner, während das Risiko für Schäden nur größer wird.

Unsere Lieblings-Sonnencreme

 

The Alpha Men - Mineral Sunscreen SPF30 for Face & Body

Malin + Goetz - SPF30 Mineral Sunscreen 

Jaxon Lane - Rain or Glanz - Daily Moisturizing Sunscreen SPF50+


Aftersun

Nach einem Tag in der Sonne ist es wichtig, auf Ihre Haut zu hören, auch wenn Sie noch nicht die Farbe eines Hummers haben. Es ist wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Haut wiederherzustellen. Dies können Sie mit einer guten Aftersun zu verwenden. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Haut austrocknet, kann Ihre Haut an Elastizität verlieren, trocken werden und Falten bilden. Klingt nicht gut, ist es auch nicht. Achten Sie besonders auf Inhaltsstoffe wie Niacinamid, Hyaluronsäure und Glycerin, darüber freut sich Ihre Haut.

Aber auch die folgende Situation kennt jeder. Sie haben am Strand gelegen und sind herrlich eingeschlafen. Wenn Sie ausgeruht aufwachen, spüren Sie, wie Ihre Haut wie eine heiße Platte brennt. Das Spiegelbild färbt sich knallrot und Sie wissen genug: Ich habe es vermasselt. Achten Sie in dieser Situation besonders auf Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Süßholzwurzelextrakt oder Beta-Glucan. Diese werden dann Ihre besten Freunde sein und Ihrer Haut die Kühlung und Pflege geben, die sie benötigt.

Eine gute Tages- oder Nachtcreme enthält oft auch diese Inhaltsstoffe und kann daher auch helfen, Ihre verbrannte Haut zu beruhigen.

Eine gute Aftersun ist eine gute Creme, und eine gute Creme ist eine gute Aftersun!

Aftersun

 

The Alpha Men- Beruhigende After-Sun-Lotion


Nahrungsergänzungsmittel

Wenn Sie planen, während Ihres Sommerurlaubs die Sonnenstrahlen heldenhaft zu trotzen, ist es eine gute Idee, sich mit Nahrungsergänzungsmitteln zu beschäftigen, die Beta-Carotin, Selen, Lycopin und Vitamin E enthalten.

Diese Stoffe sorgen dafür, dass Ihre Haut sich besser gegen das grelle Licht wehren kann und schneller bräunt. So hat Beta-Carotin die Eigenschaft, dass es im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Dieser Stoff sorgt dafür, dass die Haut in einem gesunden Zustand bleibt und stimuliert zudem die Produktion von Melanin, das dafür sorgt, dass Sie schön bräunen.

Darüber hinaus hat dieser Stoff auch eine unterstützende Funktion für die Augen, stimuliert die Zellerneuerung und gibt der Gesundheit der Organe einen Schub. Beta-Carotin kommt auch in verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat, Karotten und grünen Erbsen vor. Neben dem bereits erwähnten Beta-Carotin ist es auch ratsam, Nahrungsergänzungsmittel mit Lycopin, Vitamin E und Selen einzunehmen. Diese Stoffe sind ein wichtiger Bestandteil für die Widerstandsfähigkeit und Elastizität Ihrer Haut.

So ist Vitamin E ein starkes Antioxidans, das hauptsächlich in der Haut gespeichert wird. Es schützt vor freien Radikalen und hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Selen erhöht tatsächlich die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin E (sowie die Unterstützung Ihres Immunsystems und Ihrer Schilddrüse) und schützt Ihre Zellen vor schädlichen äußeren Einflüssen. Auch fördert dieser Stoff die strahlende Haut.

Tipps zur Vermeidung von Sonnenschäden

  • Meiden Sie die Sonne zwischen 12:00 und 15:00 Uhr. Dann ist die Sonnenkraft am stärksten.
  • Verwenden Sie beim Sonnenbaden ein Sonnenschutz mit hohem SPF, das vor UV-A-Strahlung schützt.
  • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Sonnenschutz, damit Sie wissen, wie oft Sie sich eincremen müssen.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr Sonnenschutz wasserfest ist, andernfalls cremen Sie sich nach dem Schwimmen oder übermäßigem Schwitzen erneut ein.
  • Achten Sie auf die Haltbarkeit Ihres Sonnenschutz! Auf der Verpackung können Sie sehen, wie lange es nach dem Öffnen haltbar ist.
  • Trinken Sie genug Wasser, die Sonne trocknet aus und kann Hyperpigmentierung verursachen.
  • Neben Sonnenschutz können Sie Ihre Haut auch durch Kleidung, eine Sonnenbrille und eine Kappe oder einen Hut schützen.
  • Verwenden Sie an bewölkten Tagen (auch im Herbst und Winter) ein Sonnenschutz mit einem SPF von 15 oder 30.

Trotz der gerade besprochenen Unannehmlichkeiten gibt es natürlich auch gute Eigenschaften, die die Sonne mit sich bringt. Beginnen wir mit dem Standpunkt, dass wir alle ohne die Sonne aussterben würden. So, Punkt bewiesen. Aber abgesehen von diesem extremen Punkt sorgt die Sonne auch für Vitamin D, Ihre schöne gebräunte Hautfarbe und vor allem viele Tage und Abende voller Spaß. Lassen Sie uns daher nicht vergessen, die Sonne extrem zu genießen! Tun Sie es einfach auf eine etwas verantwortungsvollere Weise, es erspart einfach viel Ärger.

Genießen Sie die Sonne!

Ihre Freunde, The Alpha Men