Wie pflegt man ein neues Tattoo?

Hoe verzorg je een nieuwe tattoo?

Es stand schon seit einiger Zeit auf dem Plan, ein neues Tattoo stechen zu lassen. Die Nadel hat ihre Arbeit getan und ehe du dich versiehst, gehst du zufrieden mit deinem neuen persönlichen Kunstwerk aus der Tür. Aber damit ist es noch nicht getan. Möchtest du, dass dein Tattoo gut aussieht, liegt es an dir, es so gut wie möglich zu pflegen. Aber wie macht man das eigentlich?

Höre auf den Rat deines Tattoo-Künstlers

Die Nachsorge beginnt eigentlich schon in dem Moment, in dem du noch bei deinem Tattoo-Künstler sitzt. Dieser wird nämlich nach dem Stechen erklären, wie du dein Tattoo am besten pflegen kannst. So kann es je nach Stelle und Größe unterschiedlich sein, wann du wieder duschen darfst und wann du die Folie von deinem Tattoo abnehmen darfst. Sie sind natürlich Experten in Tattoo-Pflege.

Frage auch immer deinen Tattoo-Künstler nach seinen Vorlieben in Bezug auf Tattoo-Pflege. Die meisten schwören auf eine bestimmte Creme für Tattoo-Pflege. In einigen Fällen bekommst du ein Papier mit Anweisungen, damit du keinen Fehler machen kannst.


Der erste Tag

Die Pflege deines Tattoos in den ersten Tagen ist das Allerwichtigste. Und das beginnt natürlich mit Tag 1. Wenn du die Folie von deinem Tattoo abnehmen darfst, ist es nämlich sehr wichtig, dein Tattoo gut zu reinigen. Du wäschst dein Tattoo, um Tintenreste, Wundflüssigkeit und vielleicht Blut von deinem Tattoo zu entfernen. Wenn du das nicht tust, können sich große Krusten auf deinem Tattoo bilden. Und du verstehst es sicher schon: Je dicker die Kruste, desto mehr Tinte wird sie aufsaugen, desto blasser wird dein Tattoo. Wasche dein Tattoo also mindestens 2x am Tag am Anfang.


Dein Tattoo auf die richtige Weise waschen

Bei einem frischen Tattoo ist Pflege das Allerwichtigste. Wasche zuerst deine Hände gründlich mit Handseife oder desinfizierendem Handdesinfektion. Mache dann dein Tattoo mit lauwarmem Wasser nass. Verwende auf keinen Fall heißes Wasser! Deine Poren sind geöffnet und durch die Hitze wird die Tinte im Nu herausgewaschen. Dein Tattoo wird garantiert verblassen, wenn du zu warmes Wasser verwendest. Möchtest du dein Tattoo unter der Dusche waschen, ist es auch wichtig, den Strahl nicht direkt auf dein Tattoo zu richten. Der Druck kann auch erheblichen Einfluss auf die Heilung haben.

Nimm gute antibakterielle Seife und schäume sie in deinen Hände auf, bis du viel Seife/Schaum hast. Trage diese Seife auf dein nasses Tattoo auf und massiere sie ohne Druck mit kreisenden Bewegungen ein. Spüle dein Tattoo vorsichtig ab und stelle sicher, dass keine Seife zurückbleibt. Trockne die Stelle mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. Achte darauf, nicht zu wischen, sondern sanft zu tupfen. Du kannst natürlich auch immer wählen, dein Tattoo an der Luft trocknen zu lassen.

Auf der Suche nach mehr Informationen über das Waschen deines neuen Tattoos? Lies dann unseren Artikel: Tattoo-Nachsorge: Wie sollte man ein neues Tattoo waschen?

 

Dein Tattoo pflegen

Wie man ein Tattoo pflegt, ist eine ganze Operation. Das Waschen ist erledigt. Die Tintenreste, das Blut und die Wundflüssigkeit sind von deinem frischen Tattoo abgespült und dein Tattoo ist sanft trockengetupft. Nach dieser subtilen Operation ist es jedoch noch nicht fertig. Es ist Zeit, dein Tattoo einzucremen. Mach das mit einer guten Salbe, die von deinem Tattoo-Künstler empfohlen wird, und fange nicht an, mit Vaseline oder Kokosölresten herumzuprobieren, die du zufällig in deinem Küchenschrank findest.

Tragen Sie eine dünne Schicht der Tattoo-Creme auf und massieren Sie diese sanft ein. Verwenden Sie keine dicke Schicht. Dies ist nicht nur überflüssig, sondern auch schädlich. Ihr Tattoo kann auf diese Weise nicht atmen und somit auch nicht gut heilen. So entstehen Beulen oder Pickelchen und dadurch wird Ihr Tattoo viel blasser als gewöhnlich.

 

Die ersten Wochen

Die erste Spannung ist weg. Sie leben noch und haben im Kampf keine Gliedmaßen verloren. Ihr Tattoo scheint gut zu heilen, also müssen Sie nicht mehr schmieren. Wahr oder falsch? FALSCH! Lassen Sie sich nicht von dem guten Aussehen Ihres Tattoos verführen. Dieses muss nämlich länger gepflegt werden, als es den Anschein hat.

Dann stellt sich natürlich die Frage „wie lange das Tattoo eincremen?“ Wenn keine Krusten mehr sichtbar sind, aber noch Hautschüppchen, müssen Sie weiter schmieren. Ihr Tattoo wird sonst austrocknen und verblassen. Tragen Sie daher mindestens täglich eine dünne Schicht Creme auf Ihr Tattoo auf, bis es vollständig geheilt ist. Vollständig geheilt bedeutet, dass keine einzige Hautschuppe mehr zu sehen ist. Dies ist normalerweise nach etwa 4 Wochen der Fall.

 

Was sollte ich vermeiden?

Eine ganze Menge. Bei der Pflege Ihres neuen Tattoos sollten Sie bestimmte schöne Dinge vorerst lassen. Wir werden Ihnen eine Liste zusammenstellen.

  • Sonnenlicht
  • Schwimmen (also das Schwimmbad, das Meer, der See, der Fluss, etc.)
  • Kuscheln mit Ihren Haustieren
  • Die Sauna, das türkische Dampfbad, etc.
  • Das Solarium
  • Intensives Sporttreiben
  • Mit ungewaschenen Hände Ihr Tattoo berühren
  • Andere Ihr Tattoo berühren lassen
  • Verwenden Sie keine Pflege (wie make-up, Bodylotion, etc.) auf der Stelle Ihres Tattoos


Wenn Sie freundlich zu dem Kunstwerk auf Ihrer Haut sind, wird es auch freundlich zu Ihnen sein. Denn seien wir ehrlich, Sie haben es nicht stechen lassen, damit es verblasst und in kürzester Zeit wie eine mittelalterliche Krankheit aussieht. Behandeln Sie Ihr Tattoo wie Kunst und tragen Sie es mit Stolz!

Treat yo self!

Ihre Freunde, The Alpha Men.