Wie wäscht man sein Haar richtig: praktische Haartipps für Männer

Hoe was je je haar op de juiste manier: praktische haartips voor mannen

Dein Haar waschen. Es scheint ein Kinderspiel zu sein. Dennoch ist es wichtig, einige Dinge zu beachten. Zum Beispiel die Shampoo und Conditioner, die du verwendest, wie du diese Produkte einsetzt und wie oft du sie anwendest. In diesem Artikel erzählen wir dir alles über die Wirkung von Shampoo und Conditioner und erklären dir, warum du besser Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen und so wenig wie möglich Stoffen wählen solltest, die deinem Haar und deiner Kopfhaut schaden können. Am Ende des Artikels findest du unseren Rat mit einer Auswahl an qualitativ hochwertigen Produkten.

Wie funktioniert Shampoo?

Ein Shampoo ist dafür gemacht, dein Haar zu reinigen und dabei Schmutz und natürliches Haar Fett - auch Talg genannt - aus deinem Haar zu entfernen. Nach der Verwendung des richtigen Shampoo wird sich dein Haar wieder sauber und weniger fettig anfühlen.

Arten von Shampoo

Es gibt verschiedene Haartypen und Haarzustände. Natürlich gibt es deshalb auch verschiedene Arten von Shampoos. Wir stellen dir die fünf wichtigsten Arten von Shampoos vor.

Shampoos für fettiges Haar

  1. Verwende keine Shampoos, die feuchtigkeitsspendend, glättend oder speziell für lockiges Haar gemacht sind. Diese Shampoos fügen einer ohnehin schon fettigen Kopfhaut zu viel Feuchtigkeit hinzu.
  2. Suche nach Etiketten, die Volumenverstärkung oder Balance erwähnen. Diese Shampoos sind nicht feuchtigkeitsspendend und besser darin, überschüssiges Öl zu entfernen, das die Kopfhaut fettig macht.
  3. Ein reinigendes Shampoo kann dein bester Freund sein, wenn du eine fettige Kopfhaut hast, aber sei vorsichtig, es nicht zu oft zu verwenden. Es kann nämlich deine Kopfhaut austrocknen.

Shampoos für trockenes Haar

  1. Vermeide stärkende Shampoos, die Volumen geben. Diese Produkte können deiner Kopfhaut Feuchtigkeit entziehen, und mit einer trockenen Kopfhaut möchtest du das gerne vermeiden.
  2. Wenn deine Kopfhaut nur ein wenig trocken ist, mit wenig bis keinem Juckreiz oder Schuppenbildung, suche nach Shampoos, die feuchtigkeitsspendend wirken.
  3. Vermeide Shampoos, die Sulfate enthalten, denn diese schädlichen Stoffe können dein Haar und deine Kopfhaut stark austrocknen.

Shampoos für normales Haar

Mit normalem Haar kannst du im Prinzip jedes Shampoo verwenden. Für normales Haar wäre ein „jeden Tag“ Shampoo zum Beispiel ideal. Es sind nämlich nicht übermäßig viele Inhaltsstoffe enthalten, die trockenes, dünnes, fettiges oder Haar mit Schuppen bekämpfen müssen.

Shampoos für dünnes Haar

Suche nach einem verdickenden Shampoo. Aktive Inhaltsstoffe in einem verdickenden Shampoo legen einen dünnen Film auf deine Haarsträhnen, wodurch dein Haar voller und gesünder aussehen wird.

Shampoos für Haar mit Schuppen

Sorge für ein pflegendes Anti-Schuppen-Shampoo. Ein solches Shampoo entfernt nämlich überschüssige Öle, was hilft, die Hefeniveaus auf deiner Kopfhaut unter Kontrolle zu halten und Schuppen zu reduzieren/entfernen.

Wie funktioniert Conditioner?

Während Shampoo dein Haar reinigt und überschüssigen Talg und verbleibende Produkte entfernt, injiziert ein Conditioner deinem Haar einen dringend benötigten Feuchtigkeitsschub und schließt die Haarschuppen, was dann eine schützende Wirkung hat. Shampoo und Conditioner ergänzen sich daher sehr gut. Conditioner entspannt die Haarfaser und macht dein Haar weicher, sodass es besser aussieht und sich besser anfühlt.

Es ist nicht notwendig, ein Conditioner täglich zu verwenden, etwa 1 bis 2 Mal pro Woche ist ausreichend, es sei denn, du bemerkst, dass dein Haar mehr Pflege benötigt.

Arten von Conditioner

Es gibt verschiedene Arten von Conditioner, die speziell für bestimmte Haartypen entwickelt wurden. Unten haben wir vier für dich Highlights.

Conditioner für fettiges Haar

Ist dein Haar fettig? Dann benötigst du nach dem Waschen mit Shampoo immer noch die richtige Hydratation. Verwende bei fettigem Haar ein Conditioner, das leicht ist und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthält, um das Haar zu hydratisieren, ohne zusätzliche Fettigkeit zu verursachen.

Conditioner für trockenes Haar

Trockenes Haar ist brüchig und anfällig für Brüche und Risse. Trockenes Haar kann genetisch bedingt sein oder durch übermäßigen Gebrauch von (schädlichen) Haarpflegeprodukten verursacht werden. Trockenes Haar kann daher von häufigen tiefen pflegenden Behandlungen mit einem nährenden Conditioner profitieren.

Conditioner für normales Haar

Hast du normales Haar? Dann kannst du im Prinzip jedes Conditioner verwenden. Für normales Haar reicht es aus, ein Conditioner einmal wöchentlich oder alle zwei Wochen zu verwenden.

Conditioner für dünnes Haar

Dünnes Haar benötigt ein Conditioner, das das Haar nicht beschwert. Dies sorgt nämlich dafür, dass dein Haar noch dünner aussieht. Hast du dünnes Haar? Wähle dann ein Conditioner, das eine Formel mit Aloe Vera enthält. Dies sorgt dafür, dass dein Haar schwerelos hydratisiert wird, wodurch dünnes Haar dicker aussieht.

Wie benutzt man Shampoo und Conditioner?

Wichtig ist; verwende nicht zu viel von dem Produkt. Dadurch besteht die Gefahr einer Ansammlung in deinem Haar, wodurch dein Haar fettig werden kann und deine Kopfhaut gereizt werden kann. Außerdem ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um Shampoo und Conditioner gut in dein Haar einzumassieren. Anschließend spülst du es gründlich aus und fühlst nach, ob nichts zurückgeblieben ist.

Wie oft solltest du dein Haar waschen?

Wie oft du dein Haar waschen solltest, hängt von deinem Haartyp ab. Hast du zum Beispiel trockenes Haar? Dann empfehlen wir, dein Haar maximal zweimal pro Woche zu waschen. Fettiges Haar hingegen kann täglich gewaschen werden. Ist dein Haar weder trocken noch fettig? Dann hast du Glück und kannst selbst entscheiden, wann und wie oft du dein Haar waschen möchtest.

Warum sind natürliche Shampoos und Conditioner besser?

Shampoos und Conditioner, die reich an Chemikalien sind, entfernen die von Natur aus vorhandenen Öle aus deinem Haar und deiner Kopfhaut, verursachen Trockenheit und hinterlassen chemische Rückstände in deinem Haar. Diese Chemikalien werden auch von deiner Kopfhaut aufgenommen und gelangen so in deinen Körper. Das ist natürlich nicht gut für dich. Einige schädliche Inhaltsstoffe, die du besser meiden solltest:

  1. SLS / ALES - zu aggressiv für die Kopfhaut, kann natürliche Öle entfernen
  2. Sulfosuccinate - wirken austrocknend
  3. Sulfate - wirken übermäßig austrocknend und reizend
  4. Silikone - sorgen für Produktansammlungen in deinem Haar
  5. Mineralöle - können dein Haar schwer und stumpf machen durch Ansammlung
  6. Konservierungsmittel - wie Methylisothiazolinon und Quaternium 15
  7. Formaldehyd - kann allergische Reaktionen, Hautreizungen und Asthma verursachen
  8. Parfum - kann Allergien auslösen und reizend auf die Kopfhaut wirken
  9. Alkohol - trocknet aus und kann dein Haar kraus machen
  10. Parabene - wie Propylparaben, Benzylparaben und Methylparabene

Wenn du auf ein Natürliches Shampoo und/oder Conditioner umsteigst, wie die von Hanz de Fuko oder Doers of London, kann es sein, dass dein Haar sich eine Weile nicht sauber anfühlt und sogar fettig wird nach dem Waschen. Das liegt daran, dass deine Kopfhaut zu viele Öle produziert und versucht, sich selbst zu regulieren, dein Haar muss sich an das Natürliches Shampoo und Conditioner gewöhnen. Nach einer Weile werden diese Unannehmlichkeiten verschwinden und du wirst eine gesünder aussehende und sich anfühlende Haarpracht zurückbekommen.

Shampoo & Conditioner Mythen

Dann gibt es natürlich noch die Mythen über Shampoo und Conditioner. Unten haben wir einige dieser Mythen für dich aufgelistet, also schnell vergessen!

  1. Dein Haar gewöhnt sich an die Verwendung eines Shampoo und/oder Conditioner
  2. Dein Haar wird ausfallen, wenn du zu oft Shampoo oder Conditioner verwendest
  3. Shampoo und Conditioner müssen immer zusammenpassen
  4. Ein Inhaltsstoff, der gut für deine Haut ist, ist auch gut für dein Haar
  5. Tägliches Waschen mit Shampoo und/oder Conditioner beschädigt dein Haar

Produktberatung von The Alpha Men

Hanz de Fuko Natural Shampoo
Nicht umsonst ein Bestseller! Das Natural Shampoo von Hanz de Fuko, das luxuriöseste Reinigung für dein Haar, hergestellt aus reinen Pflanzenextrakten und mehr als 10 Aminosäuren. Für das gesündeste Haar mit einem natürlichen Glanz. Die Formel dieses Shampoo ist vollständig auf natürlicher Basis und besteht aus 16+ Pflanzenextrakten und 10+ Aminosäuren.

Patricks SH1 Daily Thickening Shampoo
Möchtest du dein Haar dicker erscheinen lassen? Das SH1 Thickening Shampoo von Patricks stärkt das Haar ab der ersten Wäsche und macht das Haar dicker und voller. Ideal für dünnes bis normales Haar. Das Shampoo lässt die Haarwurzel anschwellen, wodurch dein Haar voller aussieht, ohne das Haar zu beschweren.

Hanz de Fuko Natural Conditioner
100% natürlich! Das Natural Conditioner von Hanz de Fuko ist vollständig auf natürlicher Basis, die Formel enthält unter anderem 16+ Pflanzenextrakte und 10+ Aminosäuren. Die Inhaltsstoffe in diesem Conditioner stimulieren die Mikrozirkulation der Kopfhaut, stärken die Haarwurzel und machen den Haarschaft dicker.

Patricks CD1 Stimulierende Verdickung Conditioner
Dünn Haar? Der CD1 Stimulating & Thickening Shampoo von Patrick's stimuliert das Haar und die Kopfhaut und macht das Haar dicker und voller. Proteine in diesem Conditioner stärken das Haar und die Kopfhaut. Der Conditioner ist für den täglichen Gebrauch geeignet und sorgt für dickeres Haar und eine vollere Haarpracht.

Andere Top-Produkte von Doers of London und Forte Series