Das fettigste Produkt für dein Haar. Pomade. Dieses Produkt wird seit Jahrhunderten von begeisterten Liebhabern verwendet. So erinnere ich mich an meinen Opa nicht anders. Seine grauen Haare streng nach hinten gekämmt und wie ein Helm über seinen Schädel drapiert.
Er wusch seine Haare – wenn ich mich richtig erinnere – 1x alle 2/3 Wochen. Das waren andere Zeiten. Pomade auf (Petroleum-)Ölbasis hat immer noch eine große Fangemeinde, weil es so viele Vorteile bietet. Dieses Typ Pomade aus deinem Haar zu waschen, ist allerdings eine kleine Herausforderung.
Tipp: Solltest du noch nicht ganz in der Welt der Pomade zu Hause sein, dann lies unseren Artikel ' Die Unterschiede zwischen Pomade, Clay, Paste, Wachs, Gel und mehr!'.
Was ist Pomade auf Ölbasis?
Im 19ten Jahrhundert wurde Pomade aus Bärenfett und Schweineschmalz hergestellt. Anfang 1900 kamen Zutaten wie Bienenwachs und Petroleum in den Fokus der Pomade-Remixer.
Heute besteht ein gutes Pomade beispielsweise auch aus Vaseline, Bienenwachs oder Lanolin. Dabei werden noch eine Vielzahl anderer natürlicher (Duft-)Komponenten hinzugefügt.
Tipp: Ein gutes Pomade kann deinem Haar auch die richtige Ernährung und Vitamine bieten.
Was sind die Vorteile von Pomade auf Ölbasis?
Ölbasierte Pomade hat weltweit nicht umsonst eine große Fangemeinde. Das liegt an den magischen Eigenschaften, dein Haar den ganzen Tag über zu stylen. Das ist bei Gel schon etwas anders. Der Vorteil des relativ nassen Pomade auf Ölbasis ist, dass es auch nicht hart wird. Während der Halt dieses Typs Pomade besonders hoch ist.
Der Stil deiner Frisur ist auch nicht anfällig, wenn du zum Beispiel durch den Regen musst. Das Regenwasser bekommt dieses Haarstylingprodukt nicht aus deinem Haar. Also wenn du wie eine nasse Katze wieder hereinkommst, einfach trocknen und: die Frisur wieder in Form bringen.
Was sind die Nachteile von Pomade auf Ölbasis?
Es gibt noch einige Nachteile bei der Pomade auf Petroleumbasis. Du kannst diese Substanz nämlich nur mit einem guten Shampoo aus deinem Haar waschen. Und das am besten mit warmem Wasser. Nicht zu heiß, denn das ist wieder schlecht für die Gesundheit deiner Haare und deiner Haut.
Wenn du mit einem gewöhnlichen Shampoo kräftig loslegst, wäschst du auch die körpereigenen Öle weg. Damit bekommst du trockenes Haar und es kann auch beschädigt werden. Die Qualität deines Shampoo ist also sehr wichtig.
Auch können die verschiedenen Öle in einem Pomade deine Haut empfindlich für Pickel machen. In diesem Fall sofort aufhören oder mit einem anderen natürlichen Typ Pomade experimentieren.
Gut zu wissen: Ein Pomade ist nicht wirklich geeignet für dünnes Haar. Dann ist Styling Powder zum Beispiel eine bessere Alternative. Du liest alles darüber in ' Wie stylst du dünner werdendes Haar?'.
Wie wasche ich Pomade aus meinem Haar?
Du wäschst das Pomade nur mit einem qualitativ hochwertigen Shampoo aus deinem Haar. Am besten 2x hintereinander mit ein wenig Shampoo waschen. Das hat viel mehr Effekt als 1x mit einer ganzen Menge Seife in das Haar zu massieren. Natürlich gibt es spezielle Shampoos, um dieses Produkt aus deinem Haar zu entfernen.
Uppercut Deluxe Degreaser Shampoo
Pomade Shampoo
Glücklicherweise gibt es ausgezeichnete Shampoos auf dem Markt für Männer, die nur Öl Pomade in ihr Haar auftragen. Das sind dann Produkte mit Inhaltsstoffen, die die Funktion haben, die Fette sorgfältig abzubauen.
Typen, die neben dem Entfernen des Pomade, gleichzeitig dein Haar hydratisieren und mit Vitaminen nähren, damit es nicht beschädigt oder brüchig wird. Wir empfehlen Marken wie Uppercut Deluxe und Schmiere für diesen Typ Shampoo.
Shampoo für fettiges Haar
Neben einem Pomade Shampoo kannst du zum Beispiel auch Shampoos verwenden, die speziell für fettiges Haar gedacht sind. Diese Haarreinigungsprodukte von u.a. Baxter of California haben zum Beispiel Inhaltsstoffe wie Apfelessig, Menthol und Ginseng hinzugefügt, mit denen du die Masse an Fetten entfernen kannst.
Außerdem wird der natürliche Glanz deines Haar wiederhergestellt. Auch reinigt dieser Typ Shampoo die Kopfhaut, ohne dass diese unbedingt austrocknet.
Tipp: Reibe dein Shampoo in dein Haar, bevor du duschst. Dann ist es noch nicht mit Wasser vermischt und die Seife hat mehr Griff, um das Pomade effektiv aus deinem Haar zu waschen.
Clarifying Shampoo
Ein Tiefenreinigungsshampoo ist ein Produkt mit einer tiefen Reinigungseffektivität. Diese hochwertigen Shampoos sind speziell entwickelt, um verschiedene Arten von hartnäckigen Haarstylingrückständen bequem aus dem Haar zu entfernen. Sie sind etwas härter als die Shampoo für fettiges Haar, also benutze sie nicht zu oft.
So können eventuell festgeklebte Gel, Wachs oder das Pomade damit problemlos entfernt werden, ohne dass du das Haar oder die Haut beschädigst. Dies ist auch dank der Anwesenheit von natürlichen Bestandteilen wie Pfefferminzöl, Sheabutter, Apfelessig und dem beruhigenden Aloe Vera möglich.
In einem guten Qualitäts-Tiefenreinigungsshampoo von zum Beispiel Forte Series sind keine Parabene, Sulfate oder andere Chemikalien enthalten.
Peeling Shampoo
Auch eine starke Alternative, um Pomade aus deinem Haar zu waschen, ist ein Peelingshampoo. Diese sind eigentlich die Booster unter den Shampoos, um die schwereren und fettigen Pomaden effektiv zu eliminieren. Mit einem guten Peeling-Shampoo reinigst du auch auf eine gute Weise deine Kopfhaut.
Durch den Einsatz eines hochwertigen Peelingshampoos befreist du das Haar und die Kopfhaut von Verunreinigungen, Chlor, überschüssigem Talg und anderen unangenehmen Rückständen aus dem Haar und von der Kopfhaut. Der Peeling-Shampoo von Reuzel enthält zum Beispiel natürliche Inhaltsstoffe wie Rosmarin, Löwenzahn, Brennnessel und Zaubernuss.
Nach einer Sitzung mit diesem Produkt fühlen sich deine Haare und die Kopfhaut wieder Frisch, fettfrei und gesund an, aber für Peeling gilt auch: nicht zu oft verwenden. 1x pro Woche ist ausreichend.
Pflege von Haar nach Entfernung von Pomade
Nachdem du mit einem dieser oben genannten Produkte die Pomade aus deinem Haar gewaschen hast, empfehlen wir dir, deinem Haar die richtige Nachsorge zu geben, indem du eine feine Conditioner oder eine gute Haaröl verwendest.
Conditioner
Verwende nach der Reinigung deiner Haare eine gute Conditioner. Einfach um deinem Haar diesen zusätzlichen Vitamin-Schub zu geben. Bevorzugt eine reichhaltige/cremige Conditioner, damit du die Haare bis in die Schuppen und Wurzeln nähren und hydratisieren kannst.
Einfach zur Vermeidung von trockenem und beschädigtem Haar. Solltest du dich dann wieder entscheiden, eine Pomade einmassieren zu wollen, achte darauf, dass du nur die natürlichen und handwerklichen Versionen wählst.
Haaröl
Wenn es ein Produkt gibt, das das Haar weich macht, nährt und gesund glänzen lässt, dann ist es Haaröl. Natürlich die natürlichen Versionen wie zum Beispiel Rizinusöl oder das seltene Arganöl. Eigentlich gibt es keine besseren natürlichen Produkte, um beschädigtes/trockenes Haar und die gereizte darunterliegende Haut optimal zu pflegen.
Falls du noch nie so ein gutes Haar & Haut unterstützendes Öl für die Haare verwendet hast, empfehlen wir dir wirklich, es einmal auszuprobieren. Massiere es zum Beispiel in die Haare, bevor du schlafen gehst. Wenn du aufwachst, fühlt sich dein Haar sehr elastisch, geschmeidig und gesund an!
Zum Schluss
Bevor wir es vergessen: Verwende niemals ein Waschmittel, um Pomade auf Ölbasis oder andere Haarpflegeprodukte zu entfernen. Die Schuppen öffnen sich dadurch weit und du verlierst auf einmal all deine natürlichen Nährstoffe, die dein Haar schützen.
Hoffentlich haben wir dir so mehr Orientierung gegeben, indem du a: die besten Pomaden verwendest und b: diese Produkte mit den richtigen Shampoos entfernst. Dann wird alles gut!
Oh ja, letzter Tipp? Schau dir unseren Artikel über '6 coole hausgemachte Pomaden' an und lies, welche Unterschiede es gibt. Wenn du dann doch die beste Pomade in dein Haar einmassieren möchtest, kommst du an diesen Marken nicht vorbei.
Viel Erfolg.
Deine Freunde, The Alpha Men.