Wasserbasierte Pomade gegen Ölbasierte Pomade

Waterbasis pomade vs Oliebasis pomade

Pomade ist ein jahrhundertealtes Stylingprodukt, das in deinem Badezimmer nicht mehr fehlen darf. Es ist bekannt als treuer Freund für den Mann, der sein Haar gut in Form bringen möchte. Für den Mann, der nicht jede Stunde einen Spiegel aufsuchen möchte, um seine Frisur zu überprüfen. Für den Mann, der sorglos mit seinen Haaren im Wind sitzen kann. Aber um dieser Mann zu sein, musst du das richtige Pomade für dein Haar finden. Die Frage ist also: Gehe ich für ein Wasserbasierte Pomade? Oder für ein Ölbasierte Pomade?

Was ist Pomade?

Um zu beginnen, musst du natürlich wissen, was ein Pomade überhaupt macht. Pomade ist ein Haarstylingprodukt mit einer fettigen oder Wachs-artigen Konsistenz, mit der du deine Frisur in Form bringen kannst. Pomade sorgt zum Beispiel für Glanz, Fett, Textur und Halt. Pomaden sind weltweit sehr beliebt bei Männern, die den klassischen Look bevorzugen. Besonders für eine Frisur, bei der ein Kamm verwendet wird, bist du mit einem Pomade gut bedient. Damit kannst du das Pomade nämlich bequem durch dein Haar schmieren und gleichzeitig straff in Form bringen. Bekannte Beispiele sind der klassische Pompadour, Slick Back, Quiff oder Side Part.

Was ist Wasserbasierte Pomade?

Ein Wasserbasierte Pomade hat (wie du vielleicht schon erraten hast) Wasser als Hauptbestandteil. Dies sorgt dafür, dass dein Haar weniger fettig wird und es leicht auszuwaschen ist. Mit einem Wasserbasierte Pomade kannst du verschiedene Looks kreieren. Ein High Halt, Medium Halt oder Low Halt zu schaffen, ist kein Problem. Diese Wahl hast du auch beim Glanz. Ein Pomade auf Wasserbasis fühlt sich nicht fettig an und lässt sich leicht in dein Haar einarbeiten. Eine Eigenschaft dieses Pomade ist jedoch, dass es schnell und hart trocknet und daher nicht gut umgestylt werden kann.

Was ist Ölbasierte Pomade?

Der Klassiker unter den Pomaden. Der Hauptbestandteil ist Bienenwachs, Paraffin oder Petroleum. Wenn du Ölbasierte Pomade in dein Haar einarbeitest, kann es tagelang in Form bleiben. Es ist auch leicht umzustylen, da das Pomade weich bleibt. Einfach mit den Fingern durch dein Haar fahren und du kannst deinen Tag mit einer guten Frisur fortsetzen. Viele Pomaden auf Ölbasis verleihen deinem Haar einen hohen Glanz, mit dem du mühelos einen klassischen Wet-Look kreieren kannst.

Benutzerfreundlichkeit

Obwohl die Unterschiede zwischen beiden Pomaden nicht immer groß erscheinen, ist dies ein Punkt, bei dem sie sehr unterschiedlich abschneiden. Das Wasserbasierte Pomade lässt sich leichter auftragen. Es klebt weniger und folgt deinen Fingern leichter durch dein Haar. Die Struktur ist ein wenig wie Gel, schön glatt. Wie glatt es aussieht, so wird es sich auch in deinem Haar beim Auftragen anfühlen. Du spürst wenig Widerstand. Du wirst also ohne Schwierigkeiten dein eigenes Haar stylen können.

Die Ölbasis Pomaden machen es dir hingegen etwas schwieriger. Deine Hände werden etwas mehr Erfahrung benötigen, um dein Haar auf eine gute Weise zu stylen. Du wirst mit einer steiferen, Wachs-artigen Konsistenz arbeiten müssen, die daher mehr Widerstand bietet. Auch musst du deine Hände etwas länger aufwärmen, um es weniger steif zu machen.

Es hängt davon ab, für welchen Look du gehen möchtest. Aber ehrlich gesagt, die Wasserbasis lässt sich viel einfacher auftragen. Damit ist der erste Punkt dieses Battles erzielt.

Aktueller Punktestand = 1-0 für das Wasserbasierte Pomade

Halt

Es ist nicht der Fall, dass der eine Pomade einen stärkeren Halt gibt als der andere. Beide können einen starken, festen Halt geben. Sowohl die Wasserbasierte Pomade als auch die Ölbasierte Pomade haben Produkte, die zwischen einem leichten, mittleren oder starken Halt wechseln. Wie sich die beiden Arten von Pomaden voneinander unterscheiden, liegt vor allem in der Art des Halt.

Pomaden auf Wasserbasis geben einen trockenen, steifen Halt. Dadurch ist es nicht möglich, neu zu stylen. Sie trocknen oft hart und schnell. Manchmal so schnell, dass es ein Wettlauf gegen die Zeit zu sein scheint. Innerhalb weniger Minuten muss man sicherstellen, dass das Haar gut sitzt, sonst ist der Halt bereits trocken und hart. Wenn es einmal trocken ist, gibt es kein Zurück mehr. Solltest du nicht zufrieden sein? Dann ist es notwendig, dein Haar zuerst wieder mit Wasser weich zu machen. Danach kannst du mit deinem zweiten Versuch beginnen. Vergiss nicht, dann auch erneut etwas Pomade zu nehmen. Wenn dein Pomade trocken ist, bleibt es auch gut sitzen. Restyling ist dann auch nicht nötig, da kein Windstoß es mit deiner Frisur aufnehmen kann.

Ölbasierte Pomaden sorgen hingegen für einen geschmeidigen, weichen Halt. Dies ist der Schlüssel, wenn du die Möglichkeit haben möchtest, dein Haar im Laufe des Tages neu zu stylen. Auf Öl basierende Pomaden geben dir die Freiheit und Flexibilität, dein Haar umzuwerfen, wann immer du willst. Wenn du an John Travolta aus Grease denkst, denkst du eigentlich automatisch an die Ölbasierte Pomade. Dass er diesen Kamm jede Stunde durchziehen konnte, wäre nämlich mit einer Wasserbasierte Pomade unmöglich gewesen.

Beide Pomaden haben ihre eigenen Qualitäten. Es hängt also rein davon ab, wo deine Vorliebe liegt, und deshalb erzielen beide Arten hier einen Punkt.

Aktueller Punktestand = 2-1 für Wasserbasierte Pomade

Glanz

Ölbasierte Pomade ist dafür bekannt, mehr Glanz zu geben als Wasserbasierte Pomade. Das ist logisch, da viele fettige Inhaltsstoffe in der Ölbasierte Pomade enthalten sind. Dennoch sollten wir die Wasserbasierte Pomade nicht unterschätzen. Heutzutage gibt es viele wasserbasierte Pomaden mit einem schönen, tiefen Glanz. Dennoch kann man im Allgemeinen erwarten, dass die ölbasierte Pomaden doch ein Stück glänzender sind. Um doch wieder Grease heranzuziehen: Diese Pompadour von Travolta glänzte aus einem Grund. Und dieser Grund ist eine traditionelle Pomade auf Ölbasis. Das Schöne an Pomaden auf Ölbasis ist, dass sie ihren Glanz tagelang behalten können. Die Pomaden auf Wasserbasis verlieren hingegen oft schon im Laufe des Tages ihren Glanz.

Möge der Gewinner dieser Runde dann auch klar sein: die Ölbasierte Pomade.

Aktueller Punktestand = 2-2

Wetterbeständigkeit

Produkte auf Ölbasis sind besser gegen Regen und Nässe beständig. Der Halt bleibt besser sitzen als ein Pomade auf Wasserbasis. Dies ist auf die lösliche Natur deines Wasserbasierte Pomade zurückzuführen. Um ein Bild zu zeichnen: Du hast den ganzen Morgen vor dem Spiegel gestanden mit einer perfekten Frisur als Ergebnis. Du gehst aus der Tür, und bevor du es weißt, hast du einen Regenschauer auf deinem Kopf. Du fühlst, wie all deine Arbeit von diesem Morgen, zusammen mit deinem Pomade, sich in den Regentropfen auflöst. Schade, oder? Wenn dir dieses Szenario passiert, ist es einfacher, sich von diesem Regenschauer zu erholen, wenn du einen Pomade auf Ölbasis in deinem Haar hattest. Restyling ist nämlich schnell gemacht! Einfach dein Hände durch dein Haar, und du bist wieder bereit.

Was du diesem Regenschauer begegnet, während du ein Pomade auf Wasserbasis in deinem Haar hattest? Dann ist das Ergebnis weniger rosig. Du musst dein Haar abtrocknen und das Produkt erneut auftragen. Dann musst du das Produkt natürlich gerade bei dir haben. Deshalb ein Punkt für die Ölbasierte Pomade.

Aktueller Punktestand = 3-2 für die Ölbasierte Pomade

Auswaschbarkeit

Auch nicht ganz unwichtig: das Auswaschen des Produkts. Pomaden auf Wasserbasis sind wasserlöslich und daher sehr leicht auszuwaschen. Das Ausspülen geht mühelos, sodass du jede Nacht mit sauberem Haar schlafen kannst. Oft brauchst du dafür nicht einmal ein Shampoo, nur Wasser reicht schon aus. Die Ausspül-Leichtigkeit ist einer der Hauptgründe, warum Männer die Wasserbasierte Pomade der Ölbasierte Pomade vorziehen.

Auf Öl basierende Pomaden sind hingegen schwieriger auszuwaschen. Du brauchst auf jeden Fall Shampoo, aber selbst dann reicht bei hartnäckigen Pomaden eine Dusche nicht aus. Bei einigen auf Ölbasis Pomaden brauchst du also mehrere Duschen, um das gesamte Produkt aus deinem Haar zu bekommen. Das klingt vielleicht negativ, aber einige Männer entscheiden sich gerade dafür. Wenn du nach dem Waschen noch etwas Pomade in deinem Haar hast, musst du bei der nächsten Styling-Runde weniger Pomade verwenden. Dieser Aufbau (so nennt man die verbleibende Schicht Pomade in deinem Haar) ist typisch für ein Pomade auf Ölbasis.

Wie die Punkte in diesem Abschnitt verteilt werden, ist diskutabel, da es sowohl negative als auch positive Seiten bei beiden Arten gibt. Dieser Abschnitt handelt jedoch von der Auswaschbarkeit des Produkts, weshalb dieser Punkt dennoch an die Pomade auf Wasserbasis vergeben werden muss.

Aktueller Punktestand = 3-3

Preis

In unserem Webshop hast du für beide Kategorien verschiedene Preisklassen. Der Preisunterschied zwischen Pomaden auf Wasserbasis und Pomaden auf Ölbasis ist nicht sehr groß. Im Allgemeinen sind die Kosten für ein Pomade auf Wasserbasis etwas höher. Der Hauptgrund dafür sind die Zutaten und komplexen Formeln. Die auf Öl basierenden Pomaden haben oft weniger Zutaten und sind in Bezug auf Formeln etwas einfacher. Das macht sie natürlich auch günstiger. Die Ölbasierte Pomade schneidet in diesem Punkt also etwas besser ab.

Aktueller Punktestand = 4-3 für die Ölbasierte Pomade

Lebensdauer des Produkts

Was vielleicht noch wichtiger ist als der Preis, ist die Lebensdauer deines Pomade. Wenn du etwas mehr bezahlen musst, aber dein Produkt doppelt so lange hält, ist das natürlich die paar Cent wert. Im Allgemeinen hält dein Pomade auf Ölbasis länger als auf Wasserbasis. Das liegt natürlich daran, dass dein Pomade auf Ölbasis schwieriger auszuwaschen ist. Daher brauchst du weniger bei der nächsten Styling-Runde. Das bedeutet, dass dein Pomade viel länger hält. Eine Anwendung kann mehrere Tage verwendet werden, während dein Pomade auf Wasserbasis direkt durch den Abfluss verschwindet. Angenommen, du möchtest dies verhindern, indem du dein Haar ein paar Tage nicht wäschst, verliert die Wasserbasierte Pomade dennoch ihren Glanz. Daher kommst du nicht darum herum, erneut etwas Produkt aufzutragen. Die Schlussfolgerung ist, dass du viel länger mit deinem Topf Pomade auf Ölbasis auskommst.

Aktueller Punktestand = 5-3 für die Ölbasierte Pomade

Vielfalt

Schließlich kannst du mehr Vielfalt von den Pomade auf Ölbasis erwarten. Es gibt viele verschiedene Arten, die du kaufen kannst. High Glanz oder medium Glanz. Light Halt bis heavy Halt. Pomaden auf Wasserbasis sind hier etwas eingeschränkter. Von allen Wasserbasis Pomaden kannst du eine harte, glänzende Halt erwarten. Dies ist jedoch nicht unbedingt negativ. Für viele Männer ist dies genau das, was sie brauchen. Aber ein echter Pomade Kenner wählt lieber zwischen allen verschiedenen Typen Pomaden basierend auf Öl. Deshalb erzielt der Pomade auf Ölbasis hier seinen letzten (und entscheidenden) Punkt.

Aktuelle Punktzahl = 6-3 für die Ölbasierte Pomade

Vorteile auf einen Blick

Bevor wir einen Gewinner wählen, ist es hilfreich, noch einmal alle Vorteile aufzulisten. Auf diese Weise kannst du, trotz des Ergebnisses dieses Battles, deinen eigenen Gewinner wählen.

Vorteile Wasserbasierte Pomade:

  • Leicht auszuwaschen
  • Einfach aufzutragen
  • Fühlt sich nicht fettig an
  • Enthält kein Petroleum/Petrolatum

Vorteile Ölbasierte Pomade:

  • Flexibilität zum Restylen
  • Widerstandsfähig gegen Wetterbedingungen
  • Behält lange seinen Halt und Glanz
  • Durch Build-up kostengünstig im Gebrauch
  • Enthält weniger Chemikalien

And the winner is…

Aus unserem Test geht der Pomade auf Ölbasis als Gewinner aus diesem Battle hervor. Ausschlaggebend ist für uns die Flexibilität und Haltbarkeit, die dieser Pomade bietet. Die Möglichkeit zum Restylen bietet Freiheit! Bedeutet das nun, dass der Pomade auf Wasserbasis weniger gut ist? Absolut nicht. Auch das ist und bleibt ein Top-Produkt. Aber der Gewinner dieses Battles ist wirklich der Pomade auf Ölbasis.

Bist du auf der Suche nach dem Besten aus beiden Welten? Dann gibt es auch noch einen unorthodox pomade. Der kombiniert die guten Eigenschaften eines Ölbasierte Pomade, ist aber nahezu genauso leicht auswaschbar wie ein Pomade auf Wasserbasis.

Falls du aufgrund dieses Battles noch Fragen hast, hören wir das natürlich gerne von dir.

Viel Erfolg!

Deine Freunde, The Alpha Men.