Geruch ist vielleicht der stärkste Sinn, den wir haben. Er ist mit dem limbischen System des Gehirns verbunden. Dieses System regelt zum Beispiel auch Emotionen. Geruch und Emotionen sind stark miteinander verbunden. Es ist das universellste Mittel, um sich zu unterscheiden. Es löst bei jedem etwas aus. Es hat großen Einfluss darauf, wie attraktiv man von verschiedenen Frauen gefunden wird, kann aber auch einfach herrlich sein, um selbst zu riechen.
Über das Riechen gibt es einige Fragen. Denn wie lässt man sein Parfum am besten und vor allem am längsten riechen? Manchmal scheint es, als ob man sein Parfum nach ein paar Stunden nicht mehr riecht. Dann besteht auch die Gefahr, dass man zu viel aufsprüht. Ein echter Abtörner und außerdem Verschwendung deines teuren Fläschchens Parfum. Trage ich es falsch auf? Verwende ich kein gutes Parfum? Diese Fragen werden wir alle beantworten. Nach dem Lesen dieses Artikels musst du dir nie wieder Sorgen um dein Parfum machen.
Trage Parfum auf deine Pulsstellen auf
Pulsstellen sind Stellen auf deinem Körper, wo du deinen Herzschlag fühlen kannst und die Haut etwas dünner ist. Deine Haut ist hier wärmer durch die Temperatur des Blutes. Dies sind die besten Stellen, um Parfum so gut wie möglich wirken zu lassen. Diese Punkte befinden sich am Hals, hinter dem Ohrläppchen, an der Schläfe und an der Innenseite des Handgelenks und des Ellenbogens.
Sprühe jetzt nicht alle Pulsstellen ein, sondern wähle ein paar aus. Trage es mit einem Spray aus etwa 20 Zentimetern Entfernung auf. Und denke daran: Niemals reiben! Dadurch brechen die Moleküle und der Geruch kann sich verändern oder sogar ganz verschwinden.
Trage Parfum direkt nach dem Duschen auf
Schon allein, weil Parfum Flecken auf deinem Kleidung verursachen kann. Wenn du gerade aus der Dusche kommst, ist deine Haut warm und die Poren sind noch offen. Eine ideale Umgebung, damit ein Parfum schön stark und vor allem länger riecht. Verwende ein Bodylotion, bevor du das Parfum aufträgst. Ein Parfum hält viel länger auf einer fettigeren Haut.
Verwende Parfum mit starken Basisnoten
Alle Parfums bestehen aus Kopfnoten, Herznoten und Basisnoten. Es sind verschiedene Schichten von Düfte, mit denen ein Parfum aufgebaut wird. Kopfnoten sind die Düfte, die du zuerst riechst, wenn du es aufsprühen. Dies sind oft frische, fruchtige oder süße Düfte. Es sind auch die Düfte, die am schnellsten verschwinden. Meistens nach einer halben Stunde. Die Herznoten kommen jetzt mehr zum Vorschein und bleiben länger hängen.
Zuletzt riechst du die Basisnoten, und diese bleiben mit Abstand am längsten hängen. Beispiele für starke Basisnoten sind holzig: Zeder, Kiefer und Moschus, oder orientalisch: Patchouli, Weihrauch und Vanille. Suche nach starken Basisnoten und du wirst Listen mit Düfte finden.
Stimme die Menge auf die Art des Parfum ab
Wenn du ein eau de parfum verwendest, brauchst du natürlich viel weniger als wenn du ein eau de cologne oder eau de toilette verwendest. Hier lesen der blog über die Unterschiede zwischen den Parfümsorten. Zwei bis maximal drei Sprühstöße sind ausreichend, wenn du ein eau de parfum verwendest. Auch wird ein leichter und frischer Duft schneller verfliegen als ein schwerer holziger oder würziger Duft. Sei hier also vorsichtig.
Berücksichtige die Jahreszeit
Die Temperatur in der Umgebung hat starken Einfluss darauf, wie lange ein Parfum den Duft trägt. Bei wärmeren Temperaturen wird ein Parfum stärker riechen, da Parfum durch Wärme aktiviert wird. Daher wird im Allgemeinen im Sommer ein leichteres Parfum getragen.
Andererseits verdampft ein Parfum im Sommer schneller und muss häufiger aufgetragen werden, wenn eine leichtere Variante wie ein eau de cologne oder eau de toilette verwendet wird. Im Winter wird das Parfum weniger intensiv sein, aber länger wahrnehmbar bleiben. Daher kann im Winter ein schwererer Duft verwendet werden. Aber pass auf, dass du nicht wie ein explodierter Weihrauchtopf riechst.
Vertraue deinem Nase (nicht)
Wenn du dein Parfum aufsprühen und es riechen kannst, können andere es auch riechen. Gehe hier nicht zu weit. Wenn du das Parfum eine Weile trägst, wird sich dein Geruchssinn daran anpassen. Nach einer Weile riechst du es selbst kaum noch. Das kann sehr trügerisch sein. Denn du hast jetzt die Neigung, zusätzliches Parfum hinzuzufügen oder zu dem Schluss zu kommen, dass das Parfum nicht gut ist. Während andere Menschen in deiner Umgebung dein Parfum wirklich riechen werden. Zweifelst du wirklich? Frage jemanden in deiner Umgebung, ob das Parfum gerochen wird.
Bewahre dein Parfum kühl und dunkel auf
Wenn deine Parfümsammlung zu viel mit Licht und Hitze in Berührung kommt, werden die Duftstoffe abgebaut. Auch wenn das Fläschchen noch ungeöffnet ist. Es kann den Duft stark verändern. Es kann sogar die Haut reizen. Bewahre es an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf.
Keine Badezimmer, da die Feuchtigkeit in das Parfum gelangen kann. Am besten ist ein Schränkchen in deinem Zimmer in einer dunklen Schublade. Wohnst du in einer sehr feuchten Umgebung? Stelle es dann in den Kühlschrank.
Unsere Lieblingsparfüms für Männer
Eight & Bob - The Original
Ein klassisches zeitloses Parfum, das für Männer und Frauen geeignet ist. Es ist eine Symphonie luxuriöser Duftnoten, perfekt für den modernen Aristokraten.
Kopfnoten:
Kardamom - Zitrone - Rosa Pfeffer
Herznoten:
Getrocknete Holzig - Labdanum - Veilchen
Basisnoten:
Amber - Sandelholz - Vetiver
BDK Parfums - Gris Charnel
Dieses Parfum ist ein holziges und pudriges Parfum, inspiriert von einem romantischen Treffen unter dem grauen Himmel von Paris.
Kopfnoten:
Feige - Schwarzer Tee - Kardamom
Herznoten:
Iris Absolue - Bourbon Vetiver
Basisnoten:
Sandelholz - Tonkabohne Absolue
Acca Kappa - 1869 Eau de Parfum
Köstliches warmes Parfum, das Anklänge von Leder preisgibt. Macht den Mann mysteriös und charismatisch.
Kopfnoten:
Kardamom - Geranie
Herznoten:
Veilchenblätter - Iris - Leder - Lorbeerblätter
Basisnoten:
Amber - Vanille - Weihrauch - Vetiver - Zistrose