Bartstile sind gleichbedeutend mit deiner Frisur, deinem Outfit und deinen Schuhen. Der Bart macht den ersten Eindruck, der Bart macht deinen Stil, der Bart macht den Mann. Aber es gibt einige Unterschiede bei Bärten. Denke an den langen wilden Bart von Jason Momoa, den Stoppelbart von David Beckham oder den Kultschnurrbart von Burt Reynolds.
Nun fragst du dich vielleicht, „welcher Bart passt zu meinem Gesicht?“ Einige Bärte passen sehr gut zu deiner spezifischen Gesichtsform, und andere Bärte können das Gesamtbild weniger schön machen. Deshalb ist es die Kunst, den Bart zu wählen, der am besten zu deiner spezifischen Gesichtsform, Haarwuchs und Haarstil passt. Wir werden alle Bärte für dich durchgehen, damit du die Frage „welcher Typ Bart passt zu mir“ so schnell wie möglich beantworten kannst!
Gesichtsformen und Bartstile
Wenn du einen bestimmten Bartstil annimmst, ist es das Allerwichtigste, die Form deines Gesicht zu berücksichtigen. So kann es sein, dass du ein langes und schmales, rundes und volles oder quadratisches Gesicht hast. Zu jeder Gesichtsform passen wieder andere Bartstile für den Bart. Aber keine Sorge, die Auswahl bleibt natürlich groß.
Wir lassen den vollen Bart kurz Revue passieren, denn dieser stilvolle Alleskönner passt zu jeder Gesichtsform. Diesen Bart zu modellieren ist sicherlich nicht schwierig. Deshalb könnten wir ihn bei allen untenstehenden Kategorien gut unterbringen. Also keine Sorge, meine bärtigen Freunde, im Zweifelsfall: Gehe für den vollen Bart.
Bartstile für ein schmales und langes Gesicht
Wenn du ein langes und schmales Gesicht hast, passen verschiedene Bartstile zu dir. Das ist schon mal ein Vorteil! Ein Bart kann ein langes Gesicht weniger lang erscheinen lassen, indem er an den Seiten Volumen hinzufügt.
Drei-Tage-Bart
Wie wäre es zum Beispiel mit dem Drei-Tage-Bart? Dieser Bart dauert etwa drei Tage, um zu wachsen. Es ist der perfekte Stoppelbart, der noch gepflegt aussieht und deiner gesamten Erscheinung einen lässigen Touch verleiht. Dieser Stoppelbart ist pflegeleicht und wird deiner Gesichtsform gerecht.
Der Chevron-Schnurrbart
Dieser Schnurrbart hat die Form eines Chevron und wird deine gesamte Oberlippe bedecken. Wenn wir über den ikonischen Schnurrbart von Burt Reynolds sprechen, dann sprechen wir über den Chevron-Schnurrbart. Diesen Schnurrbart kannst du mit deiner Gesichtsform gut tragen, da er dein Gesicht kürzer erscheinen lassen kann. Für dich kein Problem, für Männer mit einem kurzen Gesicht wird dies etwas schwieriger. Eigentlich bist du also privilegiert, dass du denselben Schnurrbart wie Burt wählen kannst!
Hufeisenschnurrbart
Wir geben zu, dieser ist etwas weniger Mainstream. Aber vergiss nicht, dass wir im Jahr 2024 leben, einer Zeit, in der alles möglich ist! Und wenn du ein wenig extra Glück gebrauchen kannst, warum trägst du ihn dann nicht auf deinem Gesicht? Der Hufeisenschnurrbart ist buchstäblich ein Schnurrbart, der bis zu deinem Kinn verläuft. Die Enden sind also länger als bei einem üblichen Schnurrbart. Dieser Schnurrbart ist für den Mann, der es wagt, out of the box zu denken und passt perfekt zu einer längeren Gesichtsform.
Der Oldschool-Schnurrbart
Es ist nichts falsch an Einfachheit und dieser Original-Schnurrbart beweist das wieder einmal. Der Schnurrbart, wie er ursprünglich gedacht war. Streng, stilvoll, gepflegt und klassisch. Perfekt für Männer mit einem längeren Gesicht, da der Schnurrbart die Länge deines Gesicht ein wenig aufbricht.
Bartstile für ein rundes und volles Gesicht
Wenn du eine runde Gesichtsform hast, kannst du dies anpassen, indem du den richtigen Bartstil wachsen lässt. Ein Bart kann ein rundes Gesicht weniger rund erscheinen lassen, wenn du weißt, wo du deine Haare wachsen lassen musst, also kann das Modellieren eines Bart in einem runden Gesicht manchmal wirklich einen großen Unterschied machen.
Kurzer Bart
Der kurze Bart ähnelt in vielerlei Hinsicht seinem großen Bruder, dem 'vollen Bart'. Der Unterschied liegt in der Länge der Seiten des Bart. Wenn du einen kurzen Bart hast, solltest du die Seiten kürzer halten als den Rest deines Bart. Optisch gesehen wird dein Bart dein Gesicht an den Seiten schmaler und durch den Bartwuchs am unteren Ende des Bart länger erscheinen lassen. Auf diese Weise wird dein Gesicht etwas 'gestreckt', wodurch die runde Form weniger sichtbar ist.
Der Baldo Bart
Der schwebende Schnurrbart mit dem niedrigen Bart! Der Baldo Bart ist an dem schwebenden Schnurrbart und dem Bart ohne Koteletten zu erkennen. Er ähnelt also weiter dem kurzen Bart, wenn du die Koteletten abrasierst und den Schnurrbart vom Bart trennst. Eigentlich schaffst du ein Stück zusätzliche Länge in deinem Gesicht durch die Hinzufügung des Bart am unteren Ende. Dadurch wird die Rundheit deiner Gesichtsform verschwinden. Auch ist der Baldo Bart ein idealer Bartstil, um dein Doppelkinn zu verbergen!
Der Ankerbart
Dein Bart in Form eines Ankers. Klingt seltsam, aber zum Beispiel Johnny Depp trägt diesen sehr oft. Es ist ein spitzer Bart, der teilweise über die Kieferlinie verläuft und dort abrupt endet. Darüber hast du einen gepflegten Schnurrbart, der mit beiden Spitzen subtil zur schrägen Seite deines Kiefers zeigt. Durch das Anbringen dieser optischen Linien wird dein Gesicht also mehr eckig Augen anstatt rund.
Der Van Dyke
Dieser Bartstil ist sehr beliebt und wir verstehen warum. Diese Bartstile mit spitz zulaufendem Kinn machen deinen Kopf optisch länger und weniger rund. Auch schaffst du Winkel in deinem Gesicht, wodurch dein Gesicht nicht nur länger, sondern auch eckiger erscheint. Nicht umsonst ein beliebter Bart für Männer! Der Van Dyke ist also eigentlich ein voller Spitzbart mit einem schwebenden Schnurrbart. Dieser Schnurrbart kann sowohl nach oben als auch nach unten verlaufen.
Bartstile für ein quadratisches Gesicht
Falls du ein quadratisches Gesicht hast und dich fragst, „welcher Bart passt zu mir?“, dann haben wir gute Nachrichten. Wenn du ein quadratisches Gesicht hast, gibt es nämlich viele Bartstile, die zu dir passen. So ist der volle Bart natürlich immer eine Option, aber du kannst auch Bartstile wählen, die weniger üblich für Männer mit einer anderen Gesichtsform sind. Sagen wir, du bist der Auserwählte, wenn es um Ziegenbärtchen und Spitzbärte geht!
Das Ziegenbärtchen
Das Ziegenbärtchen ist ein zeitloser Favorit. Aber es passt wirklich nicht zu jeder Gesichtsform. Doch zu deiner schon! Du lässt deinen Schnurrbart buchstäblich in deinen Bart übergehen und sorgst für ein kreisförmiges Spitzbärtchen um deinen Mund. Deine Kieferlinie bleibt gut sichtbar, aber du sorgst für einen kleinen 'Extra-Touch'.
Der Ziegenbart
Der Ziegenbart wird auch als Spitzbart ohne Schnurrbart bezeichnet. Nicht verwunderlich, denn es ist buchstäblich ein Spitzbart ohne Schnurrbart. Der Spitzbart kann lang, mittellang oder ziemlich kurz sein. Es ist jedoch erst wirklich ein Spitzbart, wenn er kurz vor der Hälfte deiner Wange endet.
Der kleine Ziegenbart
Der klassische Ziegenbart mit noch weniger Haar. Während der normale Ziegenbart etwas breiter, voller und länger ist, ist der kleine Ziegenbart noch etwas verkürzt und subtiler. Man kann die Form als kleinen Anker beschreiben. Natürlich immer noch ohne Schnurrbart.
Der „royal“
Der royale Bart unter den Bärten. Kein Kinnbart, kein Rundbart, kein Spitzbart. Nein, der Royal Beard. Es ist ein Schnurrbart mit einem breiteren Spitzbart am Kinn und einem Streifen in der Mitte des Kinns. Auch mit dem Royal wirst du deine markanten Punkte auf positive Weise hervorheben.
Haarwuchs und Bartstile
Nachdem wir die Gesichtsformen behandelt haben, ist es an der Zeit, einen Blick auf Haarwuchs und Bartstile zu werfen. Nicht jeder Mann ist mit ausreichend Haarwuchs gesegnet. Deshalb haben wir nach Bartstilen für Männer mit wenig Bartwuchs und Männer mit wenig Haarwuchs gesucht.
Bartstile für wenig Bartwuchs
Wenn du wenig Bartwuchs hast, ist es hilfreich, trotzdem zu versuchen, die Barthaare lang genug wachsen zu lassen. Angenommen, du hast viele kahle Stellen, dann werden die Barthaare darüber fallen, wenn sie lang genug werden. Deshalb wird ein voller Bart immer eine Lösung für Männer mit vielen kahlen Stellen sein.
Angenommen, du kannst einen guten Schnurrbart wachsen lassen, aber wenig Bart, dann entscheide dich für den Schnurrbart! Er kann auf viele verschiedene Arten gestylt werden und passt zu verschiedenen Gesichtsformen. Je nach Menge an Bartwuchs kannst du dich auch für einen Kinnbart entscheiden. Auf diese Weise musst du wenig Bartwuchs auf beispielsweise deinen Wangen haben. Auch ein Van Dyke ist bei Männern mit wenig Bartwuchs sehr beliebt.
Bartstile für Glatzköpfe
Hand aufs Herz, glatzköpfige Männer können jeden Bartstil tragen. Natürlich immer noch abhängig von deiner Gesichtsform, aber dass du keine Haar auf deinem Kopf hast, muss nichts über deinen Bartwuchs aussagen. Ein enorm voller Bart sieht perfekt bei einem glatzköpfigen Mann aus! Dein kahler Kopf muss absolut kein Hindernis für deinen Bart sein. Probiere einfach mal etwas aus.
Alles in allem muss ein Bart zu deinem Stil und der Form deines Gesicht passen. That’s it. Du kannst dir noch so verrückte Dinge ausdenken, es gibt einen Namen für deinen spezifischen Bart. Probiere einfach mal verschiedene Bartstile aus und finde heraus, was wirklich am besten zu dir passt. Und denk daran: Ein schlechter Tag mit einem Bart ist immer noch besser als ein guter Tag ohne Bart!