Eingewachsene Haare sind im Allgemeinen schon enorm lästig, aber was, wenn sie buchstäblich in deinem Gesicht sind? Genau, noch ein Stück lästiger. Wenn du jemals eingewachsene Haare hattest, weißt du genau, welches Unbehagen dies mit sich bringt. Eingewachsene Barthaare spürst du, wenn du lachst, sprichst oder dein Gesicht überhaupt bewegst. Nicht angenehm, aber es kommt häufig bei allen Männern vor, die sich Rasur.
Die Ergebnisse dieser unerwünschten Beulen können noch viel schlimmer werden: Schwellungen, Entzündungen und sogar Narben (in deinem Gesicht). Das möchtest du natürlich vermeiden, aber können wir etwas dagegen tun? Nun, zum Glück sind sie zu verhindern und auf die richtige Weise zu entfernen. Bevor wir loslegen, ist es wichtig zu wissen, was eingewachsene Haare eigentlich sind und wie sie entstehen.
Wie entstehen eingewachsene Haare?
Wenn man von eingewachsenen Haaren spricht, gibt es eigentlich zwei verschiedene Arten. Man kann sie in eingewachsene Haare und Rasierpickel unterteilen.
Eingewachsene Haare
Beim Rasur steht deine Haut unter viel Spannung. Beim Rasur kann es vorkommen, dass an den Härchen gezogen wird, wodurch eine 'schräge Spitze' entsteht. Diese schräge Spitze kann in die Wand des Haarfollikels stechen, wodurch der Ausgang blockiert wird. Das Härchen kann so nicht nach außen und wächst unter der Hautoberfläche weiter. Die größten Ursachen für diese eingewachsenen Haare sind:
- Gegen die Haarwuchsrichtung Rasur
- Ein stumpfes Rasiermesser verwenden
- Zu viele abgestorbene Hautzellen auf deiner Haut
Rasierpickel
Bei Rasierpickeln wächst das Härchen zwar nach außen, kehrt aber dann wieder in die Haut zurück. Dies kommt häufig bei Männern mit lockigen Haaren vor. Diese Art von eingewachsenen Haaren hat eigentlich dieselben Ursachen und Lösungen.
So vermeidest du eingewachsene Härchen
Vorbeugen ist besser als heilen. Zum Glück ist das Vermeiden von eingewachsenen Härchen gar nicht so schwer. Diese Veränderungen werden sogar deinen Hautzustand erheblich verbessern.
1. Rasiere mit der Haarwuchsrichtung
Wir verstehen, dass du ein glattes Ergebnis möchtest, aber gegen die Haarwuchsrichtung Rasur erhöht die Wahrscheinlichkeit von eingewachsenen Haaren erheblich. Auch wenn du mit der Haarwuchsrichtung rasierst, kannst du noch ein sehr glattes Ergebnis erzielen. Zum Beispiel mit einem Rasierhobel. Dazu gleich mehr.
2. Hör auf, ein stumpfes Messer zu benutzen
Gib es zu, auch du hast schon einmal zu oft mit demselben Messer rasiert. Je stumpfer das Messer, desto mehr Widerstand entsteht und desto mehr zieht das Messer an der Haut. Ein eingewachsenes Haar kann dann sehr schnell entstehen. Verwende immer scharfe Rasierklingen. Verwendest du Einwegrasierer? Verwende sie dann auch nur einmal und wirf sie weg. Oft hören wir dann die Reaktion, dass es so teuer ist, die Messer so schnell zu ersetzen. Aber ist das wirklich so? Vielleicht solltest du auf eine günstigere und viel bessere Alternative umsteigen. Das liest du in unserem nächsten Punkt.
3. Rasiere mit einem Rasierhobel
Ein Rasierhobel verwendet nur eine austauschbare Klinge, die übrigens viel schärfer ist als die Klingen eines Einwegrasierers oder Kartuschensystems. Es schneidet die Haare besser und das Ergebnis ist glatter. Die austauschbaren Klingen eines Rasierhobel werden ‘Double Edge Rasierklingen’ genannt und sind viel günstiger als Einwegrasierklingen. Der Kauf eines Rasierhobel ist oft erheblich teurer. Aber es ist eine einmalige Investition, die lange hält. Durch die Einsparung bei den Klingen hat man diese Investition oft schon innerhalb von 3 Monaten wieder heraus. In der Liste unserer Top 10 besten Rasierhobel kannst du nach deinen Wünschen und Preisklasse filtern. Es gibt für jeden eine gute Übereinstimmung!
4. Erwärme deine Haut vor dem Rasur
Mache deine Haut gut warm und feucht vor dem Rasur. Deine Haut und Haare werden weicher und deine Haarfollikel werden sich entspannen. Dies kannst du tun, indem du dich gut mit warmem Wasser unter der Dusche abspülst oder ein warmes, nasses Handtuch 5 Minuten auf dein Gesicht legst.
5. Nicht trocken, sondern nass Rasur
Mit nass Rasur meinen wir die Verwendung eines guten Rasierseife oder Rasiercreme. Kein Rasierschaum, da diese die Haut oft mehr austrocknen als nötig. Der Schaum, den du mit einem Rasierseife oder Rasiercreme machst, macht die Haare weich und legt eine herrlich glatte Schutzschicht auf deine Haut, sodass die Klinge sanft darüber gleiten kann. Nass Rasur ist an sich schon ein Genuss.
6. Verwende ein Pre-Shave
Ein Preshave ist eigentlich ein spezielles Öl oder Gel, das du aufträgst, bevor du den Rasierseife oder Rasiercreme verwendest. Dieses bietet eine zusätzliche Schutzschicht, die die Haut weich macht, vor Irritationen schützt und für eine noch glattere Schicht sorgt. So verringerst du noch mehr die Chance auf eingewachsene Haare oder Irritationen im Allgemeinen. Um es dir einfacher zu machen, haben wir bereits eine Top 10 beste Preshaves mit unseren Favoriten erstellt.
7. Entferne regelmäßig abgestorbene Hautzellen mit einem Peeling
Eingewachsene Haare können auch entstehen, weil die abgestorbenen Hautzellen die Ausgänge der Haarfollikel blockieren. Verwende daher einmal pro Woche einen Peeling aus unserer Top 10 beste Gesichtsscrub für dein Gesicht, um die abgestorbenen Hautzellen zu entfernen. Du bekommst auch noch ein wunderschönes Gesicht dazu.
8. Verwende eine Creme speziell für eingewachsene Haare
Wenn du oft unter eingewachsenen Haaren leidest, empfehlen wir dir, eine spezielle Creme zu verwenden, die eingewachsene Haare, rote Beulen und Irritationen verhindert. Verwende diese Behandlungen nach dem Rasur und bevor du eine Tagescreme aufträgst. Wir sind große Fans der Formeln von Marken wie Malin + Goetz und Anthony.
9. Verwende einen Balsam oder Tagescreme nach dem Rasur
Du möchtest deine Haut so gut wie möglich pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen. So wird deine Haut nach dem Rasur beruhigt und es entstehen keine Reizungen oder Entzündungen. Eine hydratisierte Haut wird weniger schnell solche Probleme bekommen.
10. Verwende Alaun
Es kann sein, dass du davon noch nie gehört hast, aber wir sehen diesen Mineralstein als den 'heiligen Gral' der Rasierprodukte. Alaun wirkt desinfizierend und wird dafür sorgen, dass eingewachsene Haare vermieden werden.
Was kannst du gegen eingewachsene Haare tun?
Wenn du bereits ein eingewachsenes Haar hast, möchtest du es natürlich entfernen. Du kannst ein eingewachsenes Haar am besten mit den folgenden Methoden entfernen.
Löse sie mit einem Wattestäbchen
Wenn du sanft um das eingewachsene Haar in die Haut drückst, kannst du mit einem Wattestäbchen gegen die Haarwuchsrichtung darüber wischen. Oft löst sich das Haar dann.
Entferne sie mit einer Pinzette
Gelingt es dir nicht mit einem Wattestäbchen? Versuche es dann mit einer Pinzette. Besonders nützlich bei Rasierpickeln, bei denen ein Teil des Haar über deiner Haut sichtbar ist. Greife das Haar und ziehe es heraus. Desinfiziere die Pinzette immer, um Entzündungen zu vermeiden. Es kommt manchmal vor, dass du den gesamten Haarfollikel mitziehst. Desinfiziere die Haut also immer gut nach dem Ziehen des Haares, da sonst leicht Entzündungen entstehen können.
Besuche einen Spezialisten
Manchmal denken wir, dass wir alles selbst können. Aber wenn es um deine Haut geht, möchtest du nicht herumexperimentieren, besonders nicht, wenn es in deinem Gesicht ist. Wenn du es nicht selbst machen möchtest, rufe einen Kosmetiker oder deinen Hausarzt an. Diese sind darauf spezialisiert und haben andere Geräte im Haus als wir. Dann bist du zumindest sicher, dass du keinen dauerhaften Schaden anrichtest.
Lebewohl eingewachsene Haare
Mit diesen Tipps sollte es machbar sein! Eingewachsene Haare werden der Vergangenheit angehören und diese lästigen Beulen mit hartnäckigen Haaren werden verschwinden. Solltest du dennoch Fragen haben, wisse, dass du immer Kontakt mit uns aufnehmen kannst. Dann werden wir versuchen, dir so gut wie möglich zu helfen, sei es bei Rasiertechniken oder bei Produkten, die dir helfen können. Dafür sind Freunde da.
Viel Erfolg!
Deine Freunde, The Alpha Men