Eingewachsenes Barthaar
Wie entstehen eingewachsene Haare?
Wenn es um eingewachsene Haare geht, gibt es eigentlich zwei verschiedene Arten. Man kann sie in eingewachsene Haare und Rasierpickel unterteilen.
Eingewachsene Haare
Beim Rasur steht Ihre Haut unter viel Spannung. Beim Rasur kann es vorkommen, dass an den Härchen gezogen wird, wodurch eine 'schräge Spitze' entsteht. Diese schräge Spitze kann in die Wand des Haarfollikels stechen, wodurch der Ausgang blockiert wird. Das Härchen kann so nicht nach außen und wächst unter der Hautoberfläche weiter. Die Hauptursachen für diese eingewachsenen Haare sind:
- Gegen die Haarwuchsrichtung Rasur
- Ein stumpfes Rasiermesser verwenden
- Zu viele abgestorbene Hautzellen auf Ihrer Haut
Rasierpickel
Bei Rasierpickeln wächst das Härchen zwar nach außen, kehrt dann aber wieder in die Haut zurück. Dies kommt häufig bei Männern mit lockigen Haaren vor. Diese Art von eingewachsenen Haaren hat eigentlich die gleichen Ursachen und Lösungen.