Bartwachs
Bartwachs
Neben Bartöl und Bartbalsam gibt es auch ein Bartwachs. Vor allem, wenn du einen etwas längeren Bart hast, ist Bartwachs ein perfektes Schmiermittel, um deine Barthaare zu zähmen und zu stylen. Ein Bartöl hat mehr die feuchtigkeitsspendende und nährende Funktion, während du mit einem Bart Haarwachs deinen Bart in Form kneten kannst. Besser noch als mit einem Bartbalsam.
Ein Bartwachs ist eine relativ harte Substanz und nicht flüssig wie das Bartöl und der Bartbalsam. Bart Haarwachs besteht meist aus Bienenwachs, (Shea)butter, Vaseline und einer Vielfalt an natürlichen Ölsorten. Übrigens enthalten natürliche Bart Haarwachs auch immer nährende Bestandteile, die deinen Bart zum Glänzen bringen und die Haut pflegen.
Was macht Bartwachs?
Mit einem guten Bartwachs ist es möglich, deinen Bart in die richtige Form zu massieren. Wenn du den etwas längeren Bart also optimal stylen möchtest, kannst du auf dieses Produkt nicht verzichten. Zum Glück gibt es ein großes Sortiment an handwerklich hergestellten Bartwachs auf dem Markt.
Es gibt auch eine breite Palette an sehr feinen Düfte zu erwerben. Neben einem eleganten Design kann dein Bart also auch formidabel riechen.
Tipp: Verwende niemals zu viel Bart Haarwachs, denn dann läufst du den ganzen Tag mit einer fettigen Haar herum. Es ist besser, zuerst etwas zu wenig aufzutragen und später etwas mehr Haarwachs hinzuzufügen.
Wofür ist Bartwachs gut?
Im Gegensatz zu den besten Bartöl und Bartbalsam kannst du mit einem Bart Haarwachs die grobsten Barthaare in Form kneten. So dass du ihm ein sehr straffes Design verleihen kannst. Einfach weil du mit einem Bart Haarwachs das beste Halt kreierst.
Neben dem Design und den Duftvarianten kann der bessere Bartwachs deinen Bart auch mit den besten natürlichen Inhaltsstoffen nähren. Besonders wichtig, wenn du nicht so viel Bartöl verwendest. Ein Bart muss schließlich hydratisiert werden, sonst wird er strohtrocken und du bekommst Hautprobleme, Schuppen und Bartjucken.
Beachte: Die Pflege und Hydratisierung deiner Barthaare und der darunterliegenden Haut funktioniert am besten mit einem guten Bartöl und/oder Bartbalsam.
Wie trägst du Bartwachs auf?
Ein Bartwachs ist über das Allgemein eine feste Substanz. Nimm mit deinem Zeigefinger oder Daumen einen Strich aus dem Topf und reibe ihn zwischen deinen Fingern und Handflächen, bis es eine warme Masse wird. Sobald es eine leicht streichbare Masse ist, kannst du es in deinen Bart einmassieren. Durch vorsichtiges Kneten der Barthaare kannst du sie leicht modellieren.
Du kannst zwischen einem Bartwachs mit einem mittleren Halt wählen, so dass du den Bart eigentlich den ganzen Tag über neu in Form bringen kannst, oder eventuell ein Bart Haarwachs mit dem sogenannten starken Halt kaufen, so dass er den ganzen Tag einem Stoß standhalten kann und perfekt in Form bleibt.
Für welche Bärte ist Bartwachs geeignet?
Ein Bartwachs ist geeignet für mittellange bis längere Bärte. Und dann vor allem für die Bärte, die aus steifen Haaren bestehen, die schwer zu bändigen sind. Einige kräftige Bärte haben nämlich Haare, die gerne abweichen, und die bekommst du mit einem normalen Bartbalsam nicht in den Griff.
Und schon gar nicht mit einem Bartöl. So schick diese Substanz deinen Stolz auch glänzen lässt und bis in die Wurzeln nährt. Wenn du also ein Bart mit einem dicken Volumen hast, kannst du am besten ein Bart Haarwachs kaufen, damit du die Gestaltung davon unter Kontrolle hast.
Was ist der Unterschied zwischen Bartwachs, Bartöl und Bartbalsam?
Zuallererst dient der Bartöl dazu, dein Bart und die darunterliegende Haut perfekt zu pflegen. Wenn du ein Bart hast, kommst du nicht um den Einsatz von, vorzugsweise handwerklichem Bartöl herum. Das ist die Basis für ein gesundes Bart. Leider kannst du dein Bart damit nicht wirklich stylen. Dann bist du auf ein Bartbalsam oder das hier besprochene Bartwachs angewiesen.
Der Unterschied zwischen diesen beiden? Ein Bartbalsam ist in der Gestaltung etwas weicher und lässt sich leichter in die Barthaare einmassieren. Mit dem Bartbalsam erreichst du einen weniger starken Halt als mit einem Bart Haarwachs. Lies auch unseren Artikel’ Was ist der Unterschied zwischen Bartöl und Bartbalsam. Werde ein echter Bart Experte.
Tipp: Ein Bartöl ist prima in Kombination mit einem Bartbalsam und Bartwachs zu verwenden.
Welchen sollte ich verwenden?
Zuallererst, wir sind in Bezug auf Bartpflege natürlich echte Fanatiker und empfehlen dir, immer ein Bart Haarwachs zu verwenden, das nur natürliche Inhaltsstoffe enthält. Spare nicht an deinem Bartwachs. Vor allem, weil die Barthaare (und die Haut) empfindlich sind und 100% TLC benötigen.
Wenn du die Barthaare mit chemischer ‘Paste’ quälst, können die Löcher hineinfallen und das Risiko von Hautproblemen ist sehr groß. Wenn du noch kein Bart Haarwachs verwendet hast, empfehlen wir dir, ein Bart Haarwachs mit einem mittleren Halt zu kaufen. Damit kannst du zuerst experimentieren.
Lieblingsbartwachse
Natürlich haben wir als leidenschaftliche Bart Fans unsere Vorlieben, wenn es um den Kauf von Bart Haarwachs geht. Der eine wünscht sich ein Medium und der andere Kollege einen starken Halt. Ich selbst liebe ein Bartwachs mit sanften Vanillenoten, aber wir haben auch einen Hillbilly, der ein totaler Fan von einem Rum & Smoke Duft ist.
Abschließend
Die meisten Bartmusketiere, die einen mittellangen bis langen Bart tragen, werden immer ein gutes Bartwachs verwenden, um diesen stilvoll zu gestalten. Du läufst natürlich nicht mit einem fluffy Gerät herum. Neben den natürlichen Hilfsmitteln kannst du übrigens auch nicht um einen Bartkamm herum.
Den brauchst du sowieso, um Knoten und Rückstände aus deinen Barthaaren zu entfernen. Aber auch, um Bartöl besser über die Barthaare zu verteilen und die Blutzirkulation der darunterliegenden Haut in Schwung zu halten.
Hast du noch Fragen zu den besten Bart Haarwachs? Dann weißt du, wo du uns findest. Wir helfen dir gerne.
Viel Erfolg bei der Pflege und dem Stylen deines maskulinen Bart!