Ein Bart wachsen lassen oder nicht? Das ist die Frage, die du dir ein paar Mal stellst, bevor du damit beginnst. Es gibt noch mehrere Überlegungen, die eine Rolle spielen können, ob man einen Bart wachsen lässt oder nicht. Worüber nicht so oft gesprochen wird, ist, dass Bartwuchs sehr gesund für dein Gesicht ist!
Abgesehen davon, dass es stilvoll ist, ist es auch schön, von einigen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren! Es ist an der Zeit, etwas Licht darauf zu werfen, wie Gesichtshaar dich nicht nur super männlich aussehen lässt, sondern auch gesund für dich ist. In diesem Artikel werden wir über die Vorteile des Wachsens eines Bart sprechen und warum es gesund für dich ist!
Du bist attraktiver mit einem Bart
Ja, du bist attraktiver mit einem Bart! Eine australische Studie, in der 8520 Frauen Fotos von Männern mit und ohne Bart gezeigt wurden, zeigte, dass das Haben eines Bart dir einen großen Vorteil verschaffen kann. Die Frauen mussten die verschiedenen Männer nach ihrer Attraktivität bewerten und ob der betreffende Mann gut für einen One-Night-Stand oder für eine (kurze) Beziehung war. Was stellte sich heraus?
In 9 von 10 Fällen wurden die Männer mit einem ausgewachsenen Bart als Beziehungsmaterial angesehen. Das ist nicht verwunderlich, wenn man Evolution und Psychologie betrachtet. Ein dichter Bartwuchs ist ein Zeichen von Gesundheit. Je dichter und voller dein Bart ist, desto gesünder bist du. Und das bedeutet wiederum, dass du gut in der Lage wärst, für eine Familie zu sorgen.
Steigert dein Selbstvertrauen
Glaub es oder nicht, aber Untersuchungen haben gezeigt, dass du mit einem Bart unbewusst etwas bei Menschen bewirkst, wodurch Menschen um dich herum mehr Respekt für dich haben und mehr Wert auf deine Ansichten legen. Ein Bart war bei Männern immer ein Zeichen von Weisheit. Du wirst dich selbstbewusster fühlen, wenn du in den Spiegel schaust, und die Menschen in deiner Umgebung werden dieses Selbstvertrauen unbemerkt verstärken.
Weniger Risiko für Infektionen und Hautausschläge
Ein Bart sorgt dafür, dass du weniger Risiko für Infektionen durch beispielsweise die MRSA-Bakterie (Krankenhausbakterie) hast. Diese bakterielle Infektion ist nämlich eine der häufigsten Infektionen, die nach dem Rasur entsteht. Da Rasur nicht notwendig ist, wenn du einen Bart hast, bekommst du also weniger schnell unangenehme Infektionen. Durch das Nicht-Rasieren vermeidest du außerdem Rasurbrand, Wunden, Entzündungen durch eingewachsene Haare und Juckreiz.
UV-Schutz
Bartwuchs schützt dein Gesicht vor schädlicher UV-Strahlung. Je voller dein Bart und je dicker die Haardicke der Barthaare, desto besser schützt du dein Gesicht vor den Einflüssen der Sonne. Haar wirkt reflektierend, Sonnenstrahlen werden auf diese Weise abgewehrt. Obwohl einige UV-Strahlen immer durch deinen Bart hindurchkommen, stört dein Bart das direkte Sonnenlicht auf deiner Haut, wodurch Schäden immer begrenzt werden, praktisch, oder?
Natürliche Isolierung
Es friert und ein kalter Wind weht. Dein Gesicht hat keine Probleme damit, denn dein Bart bildet eine natürliche Isolationsschicht, die dich vor Kälte und Wind schützt! Je länger und voller der Bart, desto besser isoliert er dein Gesicht.
Ein weiterer Vorteil; die Wissenschaft sagt, dass Bärte das Risiko einer Erkältung verringern, da der Hals warm gehalten wird. Dadurch kann dein Körper seine Temperatur besser aufrechterhalten.
Schützt dich vor Allergien
Bärte können auch Allergien verhindern und/oder lindern. Laut der Wissenschaft halten Bärte kleine Mengen an Pollen, Staub und anderen Allergenen fest. Indem du täglich mit diesen Allergenen auf deinem Gesicht herumläufst, stärkst du dein Immunsystem auf ganz natürliche Weise. Dadurch können allergische Reaktionen abnehmen.
Stelle jedoch sicher, dass du deinen Bart gut pflegst. Wenn du empfindlich auf Allergien reagierst, ist eine ständige Ansammlung von Allergenen in deinem Bart natürlich keine gute Idee.
Welche Produkte fördern Bartwuchs?
Es gibt verschiedene Dinge, die du tun kannst, um deinem wachsenden Bart einen zusätzlichen Schub zu geben. Neben dem Ruhenlassen deines entstehenden Bart und der Wahl eines gesunden Lebensstils (vielleicht das Allerwichtigste) haben wir einige Produkttipps, die dir helfen können, den Prozess etwas schneller ablaufen zu lassen.
1. Hydratisiere deinen Bart mit Bartöl
Bartöl ist ein großartiges Produkt, das dein Barthaar und die darunterliegende Haut hydratisiert und nährt. Dein Barthaar wird mit der Zeit weicher und geschmeidiger. Entscheidest du dich für ein Bartöl, dem Vitamin B6, E und C hinzugefügt wurden? Super! Diese Vitamine fördern die Bildung neuer Hautzellen und unterstützen auf diese Weise die Bartwuchs!
2. Pflege deinen Bart mit Bart Shampoo und Conditioner
Es ist großartig, dass du deinen Bart in Ruhe lässt, aber ab und zu braucht er auch wirklich eine gute Wäsche. So stellst du sicher, dass du keinen Juckreiz bekommst und überschüssiger Talg entfernt wird. Auf diese Weise haben Pickel keine Chance und du hältst deinen Bart in perfektem Zustand. Ein spezielles Bart Shampoo und Conditioner können dir dabei helfen.
Ein Bart Shampoo oder Conditioner ist sehr mild, es trocknet deinen Bart nicht aus und pflegt deinen Bart perfekt. Auch Rückstände wie Essensreste (ja, die bleiben auch in deinem Bart zurück) werden auf diese Weise gut ausgewaschen.
3. Entferne regelmäßig abgestorbene Hautzellen mit einem Bartbürste
Deine Haut ist ständig damit beschäftigt, sich zu erneuern und stößt dabei abgestorbene Hautzellen ab. Diese abgestorbenen Hautzellen bleiben in deinem Bart hängen. Hast du eine fettige Haut? Dann können die abgestorbenen Hautzellen dazu führen, dass deine Poren verstopfen, was zu Pickeln und Bartschuppen führen kann.
Kleine Entzündungen klopfen an und sorgen dafür, dass die Bartwuchs abnimmt und deine Barthaare beschädigt werden. Und das willst du nicht! Um dies zu verhindern, ist es wichtig, deinen Bart regelmäßig zu bürsten. Das kannst du mit einem Bartbürste tun.
Ein Bartbürste peelt abgestorbene Hautzellen von deinen Wangen und deinem Kinn. Dies verhindert Juckreiz und deine Haut wird viel besser in der Lage sein, Nährstoffe (zum Beispiel aus einem Bartöl) aufzunehmen. Und das ist vorteilhaft für die Wachstumsgeschwindigkeit deines Bart!
4. Verwende ein Bartwuchsserum
Bartwuchsserum, auch bekannt als Bartwuchs Öl genannt helfen kann, das Bartwuchs zu stimulieren. Bartwuchs Öl enthält verschiedene Öle und natürliche Inhaltsstoffe, die die Blutzirkulation anregen und die Haarfollikel nähren. Dadurch kann das Bartwuchs stimuliert werden. Bartwuchs Öl sollte am besten abends aufgetragen werden, damit es die ganze Nacht einwirken kann. Tragen Sie ein paar Tropfen auf Ihre Handflächen auf, reiben Sie es warm und massieren Sie es in Ihr Bart ein. Achten Sie darauf, dass Sie das Öl gut über Ihr gesamtes Bart und die darunterliegende Haut verteilen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.