Es ist, als ob er neu erfunden wurde. Immer mehr Männer greifen wieder zu einem Rasierhobel oder auch Nass-Rasur genannt. Doch der Rasierhobel existiert schon seit über 100 Jahren und ist ein Gegenstand, den du wahrscheinlich aus dem Badezimmerschrank deines Opas kennst. Dennoch kehrt diese Art des Rasur vollständig zurück und wir ermutigen dich, es auch einmal auszuprobieren. Es ist ein herrliches Morgenritual und liefert ein unvergleichlich glattes Ergebnis ohne Irritationen. Oh ja, es wird dir auch noch Geld sparen.
Ein Rasierhobel ist ein luxuriöser Halter, in den du eine Rasierklinge einsetzen kannst. Diese Klingen sind messerscharf und leicht selbst zu ersetzen. Das Rasierergebnis mit dem Rasierhobel ist perfekt glatt und frei von Irritationen. Warum Rasur wir dann nicht alle mit diesem System?
In den 60er Jahren kam ein Unternehmen namens Gillette (vielleicht hast du schon einmal davon gehört) mit einer neuen Art von Rasierklinge namens Kartuschenklingen auf den Markt. Dies sind die Rasierklingen, die heute jeder im Supermarkt oder in der Drogerie sieht. Ein Halter mit abnehmbaren Klingen, die oft fünf Klingen enthalten. Das Rasur dauert weniger Zeit und du kannst leicht Klingen ersetzen. Klingt nach einer guten Alternative, aber das ist es nicht. Gillette hat damit jedenfalls ein Vermögen verdient.
Warum einen Rasierhobel verwenden
-
Weniger Kosten
Erstens ist die Verwendung eines Rasierhobel günstiger. Es ist anfangs eine größere Investition, da der Rasierhobel selbst ziemlich viel Geld kostet. Es sind die Klingen, bei denen du erheblich sparen wirst. Die Halter von Kartuschenklingen sind günstiger, aber die Klingen, die ständig ersetzt werden müssen, sind teurer als die Klingen eines Rasierhobel. In einem Rasierhobel verwendest du normalerweise Double Edge Rasierklingen, die zwei Schneidkanten haben, wodurch sie weniger schnell weggeworfen werden müssen. Umgerechnet kosten diese Klingen durchschnittlich 0,30 € pro Klinge.
-
Besseres Ergebnis
Das Rasur mit einem Rasierhobel ist auch noch viel besser für deine Haare und deine Haut. Die Klingen einer Kartusche schneiden die Haare nicht wirklich ab, sondern reißen sie kaputt. Das führt dazu, dass viele Menschen nach dem Rasur Irritationen oder eingewachsene Haare bekommen oder sogar Entzündungen. In einem Rasierhobel hast du eine Klinge, die schärfer ist und leicht über deine Haut gleitet und tatsächlich die Haare durchschneidet. Außerdem musst du weniger oft Rasur, da du ein viel glatteres Ergebnis erzielst.
-
Das herrliche Erlebnis des Nass-Rasur
Das Rasur mit einem Rasierhobel, auch Nass-Rasur genannt, kostet etwas mehr Zeit, ist aber auch ein herrliches Erlebnis. Es lässt dich wieder ein bisschen mehr Mann fühlen und es ist ein komfortables Ritual. Der herrlich warme, aufgeschäumte Schaum, den du mit einem weichen Rasierpinsel über dein Gesicht massiert. Das Messer, das mühelos über dein Gesicht gleitet. Das warme, nasse Handtuch, das du über dein Gesicht legst. Es ist ein Fest für dein Gesicht. Du genießt den ganzen Tag das weiche, glatte Gefühl. Gib zu, dass es auch viel cooler aussieht.
Wie rasiert man mit einem Rasierhobel
Wir können uns vorstellen, dass du am Anfang nicht weißt, wie du das angehen sollst. Deshalb erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du das perfekte Rasurergebnis erzielen kannst. Am Ende dieses blog geben wir dir noch Ratschläge zum Kauf des richtigen Rasiermaterials.
Schritt 1: Bevor du mit dem Rasur beginnst, ist es wichtig, deine Haut geschmeidig zu machen, die Haarfollikel weicher und deine Poren zu öffnen. Dies kann durch Spülen deines Gesicht mit warmem Wasser oder noch besser durch Auflegen eines feuchten, warmen Handtuchs auf dein Gesicht erreicht werden. So vermeidest du Irritationen nach dem Rasur.
Schritt 2: Du kannst jetzt Schaum auf dein Gesicht auftragen. Wir empfehlen dafür einen Rasierseife oder Rasiercreme zu verwenden. Diese enthalten weniger Chemikalien als ein Schaum oder Gel aus einer Sprühdose. Du benötigst dafür einen Rasierpinsel.
Lege deinen Rasierpinsel eine halbe Minute in warmes Wasser, damit er gut die Feuchtigkeit aufnehmen kann. Nimm den Rasierpinsel heraus und drücke sanft, um das überschüssige Wasser zu entfernen. Zu viel Wasser sorgt für schlechten Schaum. Trage nun den Rasierseife oder die Creme auf den Pinsel auf. Du kannst den Pinsel in den Topf mit Rasierseife reiben oder tupfen, bis eine Schicht auf dem Pinsel ist. Anschließend benötigst du eine Rasierschale, um den Schaum zu erzeugen. Wenn du keine Rasierschale hast, kannst du zunächst auch eine normale Schüssel verwenden.
Reibe den Pinsel in der Schüssel in einer geraden Linie hin und her, bis ein schöner Schaum entsteht. Reibe so lange, bis keine Bläschen mehr zu sehen sind. Verschwinden die Bläschen nicht? Dann hast du zu viel Wasser im Pinsel. Mache lieber keine kreisenden Bewegungen in der Schüssel, das kann schlecht für die Haare deines Pinsels sein. Die Haare können sich dann verdrehen und lösen.
Schritt 3: Massiere nun den Pinsel hin und her über dein Gesicht, bis dein Gesicht mit einer guten Schicht Schaum bedeckt ist. Von unter deinem Kinn bis ganz oben auf deinen Wangen.
Schritt 4: Es ist Zeit, mit dem Rasur zu beginnen. Stelle eine Schale mit warmem Wasser bereit, um deinen Rasierhobel darin sauber zu schütteln. Dies entfernt übermäßigen Schaum und verbleibende Haare zwischen der Klinge und sorgt für ein optimales Ergebnis.
Rasiere immer in Wuchsrichtung der Haare und niemals gegen die Wuchsrichtung. Tust du das, bekommst du eingewachsene Haare. Rasiere immer in einer geraden Bahn. Drücke die Klinge nicht gegen deine Haut, sondern lass die Klinge die Arbeit machen. Gleite sanft über die Haut. Du musst die Klinge immer in einem bestimmten Winkel halten, um optimal zu Rasur. Um den richtigen Winkel zu finden, kannst du die Klinge zuerst mit der Oberseite an deine Wange setzen und sie immer weiter drehen, bis du die Haare hörst und fühlst, wie sie abgeschnitten werden. Dann hast du den richtigen Winkel gefunden.
Versuche nicht zu oft über denselben Bereich zu Rasur. Deine Haut wird dadurch gestresst. Hast du ein Haar übersehen, trage erneut etwas Schaum auf und gehe sanft darüber.
Schritt 5: Wenn du mit dem Rasur fertig bist, ist es wichtig, die Poren zu schließen. Das machst du mit kaltem Wasser. Mit nur kaltem Wasser kann es schwierig sein, den Schaum von deinem Gesicht zu entfernen, daher kannst du auch ein kaltes, feuchtes Handtuch verwenden. Versuche dabei, eher zu tupfen als zu reiben, um Irritationen zu vermeiden.
Optional kannst du noch ein Aftershave verwenden. Verwende dann immer ein aftershave ohne Alkohol. Alkohol trocknet die Haut aus. Am besten auch ein aftershave, das nicht viel oder gar kein Parfum enthält. Natürlich kannst du auch einen Alaunstein verwenden.
Schritt 6: Vom Rasur kann deine Haut spannen oder sich trocken anfühlen. Wir empfehlen daher, immer eine Bartbalsam oder eine feuchtigkeitsspendende Creme aufzutragen. Dein Gesicht wird sich den ganzen Tag über wunderbar weich anfühlen.
Gib dem Rasur mit einem Rasierhobel Zeit. Es erfordert etwas mehr Technik als das Rasur mit einer Patrone, macht aber letztendlich viel mehr Spaß. Es wird beim ersten Mal vielleicht nicht gleich perfekt klappen, aber nach ein paar Mal Rasur hast du den Dreh raus.
Welcher Rasierhobel ist der beste?
Das Schwierigste ist vielleicht noch die Wahl, welchen Rasierhobel du kaufen sollst. Es gibt eine enorme Auswahl und welcher Rasierhobel der beste ist, hängt auch stark von der Person ab. Mit diesem Rasierhobel bist du als Anfänger auf jeden Fall immer gut beraten:
Welchen Double Edge Rasierklingen kaufen?
Du wirst sehen, dass es viele verschiedene Double-Edge-Klingen zu kaufen gibt. Sie unterscheiden sich in der Stärke. Um die Schärfe zu bestimmen, gibt es eine Skala von 1 bis 5, um anzugeben, wie scharf die Klingen sind.
Als Anfänger empfehlen wir, nicht zu scharf zu beginnen. Deine Haut muss sich erst daran gewöhnen. Es hängt natürlich auch von der Dicke deiner Haarstoppeln ab. Hast du sehr dicke und harte Haare, beginne dann mit einer Klinge, die eine Schärfe von 4 auf einer Skala von 5 hat. Solltest du dünnere oder normale Haare haben, kannst du auch mit 3 auf einer Skala von 5 beginnen. Du wirst schnell erfahren, ob du schärfer oder weniger scharf verwenden solltest. Die folgenden Double Edge Rasierklingen sind sehr gut:
- Gillette 7 O'clock Sharp Edge (3 auf einer Skala von 5)
-
Astra Superior Platinum (4 auf einer Skala von 5)
Rasierpinsel und Rasierschale
Rasierpinsel gibt es aus verschiedenen Materialien. So gibt es Rasierpinsel mit Dachs-, Schweine- und synthetischen Haaren. Die Dachshaare absorbieren das meiste Wasser und sind im Allgemeinen am einfachsten zu handhaben. Für den Anfang ist ein Pinsel mit synthetischen Haaren prima. Heutzutage sind die synthetischen Haare kaum noch von anderen Haartypen zu unterscheiden. Einige gute Pinsel sind:
- Muhle Silvertip Fibre
- Muhle Graudas - Rytmo - M - Eschenholz
Für die Rasierschale liegt es ganz bei dir, welche du am schönsten oder praktischsten findest. Du kannst im Prinzip jede Art von Schale verwenden. Einige Vorschläge sind:
Welche Rasierseife ist die beste
Du kannst zwischen einer Rasierseife und Rasiercreme wählen. Die Seife ist noch hart und die Creme ist etwas weicher. Beide tun dasselbe. Für den Anfang ist eine Rasiercreme vielleicht am einfachsten. Wir empfehlen dir die Taylor of Old Bond Street Sandelholz Rasier Cream. Diese Rasiercreme erscheint in fast allen Toplisten als eine der besten und ist für jeden geeignet. Sie enthält keine Parabene und verursacht keine Reizungen. Der Duft allein ist unwiderstehlich. Ansehen hier Produkte unserer Lieblingsrasiermarken: Muhle, The Goodfellas' Smile, Feather und Merkur.
Lies auch Rasur mit einer Shavette: Alles, was du wissen musst