Es ist uns aufgefallen, dass viele Männer noch nicht wissen, was ein Streichriemen ist und wie man ihn benutzt. Zeit, das näher zu betrachten, denn ein Streichriemen ist ein absolutes Must-have, wenn du dein Rasiermesser scharf halten möchtest! Wenn du das nicht tust, wird dein Rasiermesser nicht so lange halten. Wenn du also dein offenes Rasiermesser gut pflegst, wird es ein Leben lang halten. Sieh einen Streichriemen also als eine gute Investition an. Du musst jedoch wissen, wie du ihn richtig benutzt. Lassen wir uns heute diese Aufgabe übernehmen! Also pass auf, wir fangen ganz von vorne an.
Was ist ein Streichriemen?
Ein Streichriemen wird auch als Rasierstrop bezeichnet, lass dich also nicht verwirren, wenn du auf diese verschiedenen Begriffe stößt. Ein Streichriemen ist buchstäblich ein Riemen, auf dem du dein Rasiermesser schärfen kannst. Wenn du dein Rasiermesser schärfst, wird es wieder so scharf wie beim ersten Gebrauch. Und es ist nicht unwichtig, dies von Zeit zu Zeit zu tun, denn alle Rasierprobleme wie Rasierbrand, eingewachsene Haare usw. können durch ein gut geschärftes Rasiermesser vermieden werden.
Ein Streichriemen hat zwei Seiten. Die eine Seite ist aus Leder und die andere aus Canvas. Mit der Canvas-Seite sorgst du dafür, dass alle Metallpartikel deines Rasiermessers in die gleiche Richtung ausgerichtet werden. In der Rasierindustrie wird dies auch als "Richten" bezeichnet. Damit richtest du buchstäblich die Metallpartikel wieder in die richtige Richtung. Aber dazu später mehr. Wenn du dein Rasiermesser gerichtet hast, beginnst du mit dem Polieren. Dies machst du, wie du dir schon denken kannst, auf der Lederseite des Streichriemen. Wenn du dein Messer polierst, sorgst du dafür, dass es glatter wird und somit viel angenehmer zum Rasieren ist. Beide Seiten sind also genauso wichtig und sollten auch beide verwendet werden.
Wie benutzt man einen Streichriemen?
Viele Menschen geben beim Gebrauch eines Streichriemen auf, weil sie einfach nicht wissen, wie sie ihn richtig benutzen sollen. Schade! Um es dir einfacher zu machen, haben wir einen Schritt-für-Schritt-Plan für die Verwendung eines Streichriemen erstellt. Folge diesen Schritten und dein straight razor wird wieder über deine Haut gleiten wie ein Messer durch Butter.
- Beginne zunächst damit, deinen Streichriemen aufzuhängen. Dies machst du zum Beispiel an der Tür deines Badezimmer oder an dem Haken, an dem du normalerweise deinen Handtücher aufhängst. Das Aufhängen ist wichtig, da der Streichriemen später unter Spannung stehen muss.
- Halte das andere Ende des Streichriemen fest und sorge dafür, dass Spannung auf den Streichriemen kommt. Es ist wichtig, dass der Streichriemen nicht durchhängt, da dein Messer sonst nicht reibungslos über den Streichriemen gleiten kann. Auf diese Weise wirst du nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.
- Halte dein offenes Rasiermesser zwischen Daumen und Zeigefinger und lege es flach auf den Streichriemen (auf der Canvas-Seite).
- Jetzt ist es an der Zeit, dein offenes Rasiermesser zu schärfen. Dies machst du, indem du dein Messer von oben nach unten über den Streichriemen bewegst.
- Bist du oben unter an der Streichriemen mit deinem Messer angekommen? Super, dann drehst du dein Messer um und bewegst es wieder ruhig nach oben.
Richten
Die Leinwandseite deines Streichriemen zu verwenden, dient dazu, dein Rasiermesser zu richten. Richten bedeutet buchstäblich, dass du alle Metallpartikel deines offenen Rasiermessers in dieselbe Richtung ausrichtest. Du solltest dein Rasiermesser etwa 15 Mal über diese Leinwandseite ziehen. Wenn du dies richtig machst, weißt du nach 15 Mal sicher, dass die Metallpartikel in dieselbe Richtung ausgerichtet sind.
Polieren
Genauso wichtig wie das Richten ist das Polieren deines Rasiermessers. Wenn du dies tust, wird dein Rasiermesser nämlich weich und viel komfortabler zum Rasur. Wie wir bereits beschrieben haben, wird dies für weniger Probleme während und nach dem Rasur sorgen. Das Polieren machst du mit der Lederseite deines Streichriemen. Ziehe dein Rasiermesser etwa 20 bis 25 Mal über die Lederseite, um sicherzustellen, dass es weich und komfortabel ist.
Brauche ich noch mehr, um mein Messer zu schärfen?
Ein Streichriemen ist notwendig für die Pflege deines offenen Rasiermessers, aber auch der Streichriemen selbst muss gepflegt werden. Dies machst du mit speziellen Pasten für deinen Streichriemen und einem Spannriemen.
Gelbe Paste
Die gelbe Paste für deinen Streichriemen ist speziell für die Pflege und Pflege der Lederseite deines Streichriemen gemacht. Dies liegt daran, dass die gelbe Paste sehr fettig ist und das Leder dadurch geschmeidig hält. Wenn dein Leder geschmeidig ist, wird dein Rasiermesser nach der Anwendung ebenfalls geschmeidiger.
Weiße Paste
Neben einer gelben Paste gibt es auch eine weiße Paste für deinen Streichriemen. Die weiße Paste ist speziell für die Leinwandseite gemacht und sorgt dafür, dass die Leinwand nach jedem Gebrauch gereinigt wird. Die weiße Paste sorgt also dafür, dass die Leinwandseite gepflegt wird und viel länger hält.
Spannriemen
Nach dem Richten und Polieren deines Rasiermessers ist es eine gute Option, einen Spannriemen zu verwenden. Dieser Spannriemen hat auch zwei Seiten; eine braune und eine farbige. Die farbige kann zwischen Rot und Grün wechseln. Rot ist speziell für Silberstahl- oder Kohlenstoffstahl offene Rasierer entwickelt, Grün ist für das Schärfen von Edelstahl offenen Rasierer. Der Spannriemen wird auf die gleiche Weise wie der Streichriemen verwendet und wird eingesetzt, wenn dein Rasiermesser gelegentlich extra scharf gemacht werden muss. Das Richten ist eigentlich Schritt 1, das Polieren Schritt 2 und das Schärfen Schritt 3.
Wann solltest du einen Streichriemen verwenden?
Eigentlich ist es ganz einfach. Marke du, dass dein Rasiermesser stumpf wird, dann ist es Zeit, einen Streichriemen zu verwenden. Dies variiert je nach Rasiermesser und dessen Qualität. Deshalb ist es wichtig, selbst zu fühlen, wie dein Rasiermesser rasiert. Du spürst nämlich selbst am besten, wann dein Rasiermesser wieder einmal einen Schärfvorgang benötigt! Rasurbrand, eingewachsene Haare, rote Beulen, sie werden alle der Vergangenheit angehören, wenn dein Rasiermesser sich immer wie neu anfühlt.
Die Schlussfolgerung ist, dass es wichtig ist, einen Streichriemen zu verwenden, wenn du möchtest, dass dein teures oder qualitativ hochwertiges offenes Rasiermesser lange (oder vielleicht sogar ein Leben lang) hält. Auch wenn du oft unter Irritationen nach dem Rasur leidest, ist ein Streichriemen ein wesentlicher Bestandteil deiner Routine. Vielleicht zögerst du beim Kauf, aber wenn du dein teures Rasiermesser ein Leben lang verwenden kannst, bist du wahrscheinlich am Ende viel günstiger dran!
Wir hoffen, dass wir dir damit ein Stück geholfen haben, aber solltest du dennoch Fragen haben, nimm gerne Kontakt mit uns auf. Wir helfen dir gerne, die besten Produkte für die ideale Rasur zu Hause zu bekommen. Du glücklich, wir glücklich.
Viel Erfolg!
Deine Freunde, The Alpha Men