Alles, was Sie über das Rasiermesser wissen müssen

Alles wat je moet weten over het open scheermes

Rasur kann heutzutage super einfach mit elektrischen Rasierern, bei denen man kaum etwas falsch machen kann. Und obwohl das natürlich sehr komfortabel ist, geht damit der Charme des Rasur fast vollständig verloren. Klassisches Rasur ist in unserer Augen daher unterschätzt. Mit einem offenen Rasiermesser, das wir auch Rasiermesser nennen, entscheidest du dich für die klassische Rasur. Aber was ist so ein klassisches Rasiermesser genau, welche Vorteile bietet es und worauf solltest du beim Kauf eines solchen Messers achten? Denn vorweg gesagt, der Kauf eines altmodischen Rasiermessers ist eine ernste Angelegenheit. Wenn du einmal eines hast, musst du auch wissen, wie du es benutzt und wie du dieses Messer pflegst, damit es in Top-Zustand bleibt. Die Antwort auf all diese Fragen liest du unten.

Ein offenes Rasiermesser, was ist das genau?

Offene Rasierer werden bereits seit dem 17. Jahrhundert verwendet, was es zu einer der ältesten Arten von Rasierer der Welt macht. Heutzutage wird das klassische Rasiermesser vor allem von Männern verwendet, die die bestmögliche Rasur wünschen oder die die traditionelle Art des Rasur schätzen können, und natürlich auch von Barbieren. Um gut Rasur zu können, benötigst du ein praktisches und effizientes offenes Rasiermesser. Diese sind in vielen Arten und Größen erhältlich, wobei unter anderem die Stahlsorte, Größe und der Punkt-Typ variieren können. Es ist also wichtig, sich gut über die verschiedenen Arten zu informieren, bevor man eines kauft.

offenes Rasiermesser

Was sind die Vorteile eines offenen Rasiermessers?

Das Rasur mit einem klassischen Rasiermesser bietet eine Reihe großer Vorteile. Die wichtigsten 3 haben wir für dich aufgelistet.

  • Rasur wird wieder ein Erlebnis: Beim Rasur geht es heutzutage vor allem um Bequemlichkeit und Preis, wenn wir die Wahl für einen Kauf betrachten. Dennoch verschiebt es sich jetzt wieder zunehmend in Richtung Qualität und Erlebnis, Rasur ist nicht einfach nur schnell dein Gesicht aufzufrischen, es darf Zeit in Anspruch genommen werden, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Es ist ein Entspannungsmoment für den modernen Mann, und mit einem klassischen Rasiermesser machst du diesen Moment komplett.
  • Das Ergebnis ist unübertroffen: Du bekommst nie ein so gutes Rasurergebnis wie mit einem klassischen Rasiermesser, besonders im Vergleich zu modernen Rasierer oder Rasierapparaten. Du wirst sehen, dass deine Haut noch nie so weich und glatt war.
  • Nach der Investition bringt es einen finanziellen Vorteil: Zunächst ist ein klassisches Rasiermesser eine Investition, sie sind teurer als moderne Rasiermittel. Der große Vorteil ist jedoch, dass du es im Prinzip dein ganzes Leben lang verwenden kannst, wenn du gut damit umgehst. Du musst nur ab und zu einen guten Rasierseife kaufen.

offenes Rasiermesser kaufen

Worauf solltest du beim Kauf eines klassischen Rasiermessers achten?

Wenn du zum ersten Mal ein klassisches Rasiermesser kaufst, solltest du auf einige Dinge gut achten. Auch das haben wir für dich aufgelistet, damit der Kauf des richtigen Exemplars ein Kinderspiel ist.

Die Breite der Rasierklinge

Zuerst solltest du genau auf die Breite der Klinge achten, die in Zoll angegeben ist. Die gängigsten Größen sind 5/8 oder 6/8, wobei die erste für leichte bis normale Bartwuchs geeignet ist und die letzte für etwas schwerere Bartwuchs. Im Allgemeinen gilt: Je schwerer dein Bartwuchs ist, desto schwerer sollte die Klinge sein.

Der Kopf oder die Spitze der Klinge

Es gibt offene Rasierer mit einer abgerundeten Spitze am Ende, die weniger schnell zu Schnitten führen. Auf der anderen Seite gibt es auch welche mit einer quadratischen Spitze, die etwas schneller zu Schnitten führen. Diese sind jedoch besser für präzise Konturen, es hängt also davon ab, was du möchtest.

Das Material

Das Material kann ziemlich unterschiedlich sein. Die meisten bestehen aus Karbonstahl, Kohlenstoffstahl oder Edelstahl. Anfänger wählen oft die ersten beiden, da sie leichter zu pflegen sind. Diese rosten jedoch etwas schneller als Edelstahl. Gute Pflege ist daher bei den ersten beiden besonders wichtig. Edelstahl bleibt zudem länger scharf. Edelstahl ist in der Regel die teuerste Option.

Rasur mit offenem Rasiermesser

Pflege eines klassischen Rasiermessers

Die Pflege eines offenen Rasiermessers ist sehr wichtig. Nach etwa einem Tag hat sich das Rasiermesser, insbesondere das Metall, von der vorherigen Rasur erholt. Bevor du erneut Rasur gehst, solltest du das Rasiermesser auf deinem Streichriemen auf der Leinwandseite ausrichten. Auf diese Weise stellst du sicher, dass die Haare in die richtige Richtung stehen. Anschließend musst du den Streichriemen aufhängen und den Riemen zu dir ziehen, an der Unterseite.

Jetzt kannst du mit der Hand lose Staubpartikel entfernen. Danach musst du das Messer am unteren Ende des Streichriemen ansetzen, wobei du den Rücken nach oben richtest. Bewege das Messer dann ruhig nach oben, ohne zu fest auf das Messer zu drücken, etwa 15 Mal auf und ab. Drehe dann die Rasierseite mit der Lederseite zu dir und mache dasselbe, um dein Messer zu schärfen und zu polieren. Dies wiederholst du etwa 20 bis 25 Mal. Wenn du Rost auf deinem Messer hast, kannst du diesen mit einem Mineralöl entfernen.

bestes offenes Rasiermesser

Wie rasiert man sich mit einem klassischen Rasiermesser?

Das Erste, was wir sagen möchten, ist: Vorsicht. Du kannst leicht Schnitte mit einem klassischen Rasiermesser machen, daher beginne mit dem Üben um die Koteletten herum. Du legst das Messer flach auf die Haut und machst einen Winkel von etwa 30 Grad. Am Anfang empfehlen wir, noch nicht zu fest zu Rasur. Bei deinen Wangen, dem Kinn und der Oberlippe kannst du einen etwas kleineren Winkel verwenden. Du rasierst mit ruhigen und gleichmäßigen Bewegungen, während du mit der anderen Hand die Haut straff hältst. Halte das Rasiermesser entspannt zwischen den Fingerspitzen. Versuche, das Messer mit drei Fingerspitzen und dem Daumen zu bedienen. Spüle das Messer auch während des Rasur regelmäßig sauber. Rasiere immer zuerst mit dem Bartwuchs. Versuche, dies so oft wie möglich zu üben.

Inspiriert? Wir haben noch mehr interessante Artikel für dich ausgewählt:

Rasur mit dem Shavete: das ist alles, was du brauchst

Welches Rasiermesser ist das beste für dich?

Wie pflegt man ein offenes Rasiermesser?