Wie schützt man sein Tattoo vor der Sonne?

Hoe bescherm je je tattoo tegen de zon?

Angenommen, Sie haben sich gerade ein Tattoo stechen lassen. Es ist mitten im Sommer und die Tinte dampft noch nach. Eigentlich möchten Sie nichts lieber, als mit Ihrem ganzen Körper dieses Vitamin D aufzusaugen und Ihr T-Shirt und Ihre kurze Hose anzuziehen, um Ihr frisches Tattoo zu zeigen.

Wenn Sie sich ein Tattoo haben stechen lassen, möchten Sie es natürlich so lange wie möglich Frisch auf Farbe halten. Es ist schließlich eine Investition fürs Leben. Lassen Sie uns daher kurz darüber sprechen, wie schade es wäre, wenn die Sonne Ihre frische Tätowierung ruinieren würde.

Einfluss der Sonne auf Ihr Tattoo

Es stand schon seit einiger Zeit auf Ihrer To-Do-Liste. Ein Besuch beim Tätowierer. Entschluss gefasst, Termin gemacht und eingetreten. Nach sorgfältiger Absprache mit sich selbst und dem Tintenmeister haben Sie endlich Ihr Lieblingsdesign auf Ihrem Oberarm stechen lassen. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, aber was machen diese feinen Strahlen eigentlich mit Ihrem Tattoo?

Die schöne braune Farbe auf Ihrer Haut, die Sie nach ein paar Stunden Bräunen bekommen, erhalten Sie durch die UV-Strahlung der Sonne. Schön mitgenommen, aber nicht für Ihr frisches Tattoo. UV-Strahlung sorgt dafür, dass Ihre Haut Melanin produziert. Dies ist der Stoff, der Ihre Haut Pigment bilden lässt (und Ihnen somit Ihre braune Farbe gibt). Wenn diese Strahlung Ihr Tattoo trifft, wird es also auch dunkler, und das wollen Sie gerade nicht. Wenn das UV-Licht die Hautschicht erreicht, in der sich die Tintenmoleküle befinden, greift es auch gleich diese Moleküle an. Die Tinte wird dann über Ihre Leber aus Ihrem Körper gearbeitet, wodurch Ihr Tattoo verblasst. Die Konturen werden verlaufen, Ihr Tattoo sieht nicht mehr scharf aus, und plötzlich ist Ihr Lieblingsdesign doch nicht mehr so schön. Das wollen Sie nicht.

Schützt Sonnenschutz Ihr Tattoo?

Auch wenn Sie kein Tattoo haben, hilft Sonnenschutz natürlich, Ihre Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Ganz zu schweigen davon, was es tut, um Ihr geliebtes Tattoo zu schützen, denn ohne Sonnenschutz würde Ihr Tattoo nämlich viel schneller verblassen.

Verwenden Sie also immer ein Sonnenschutz. Eines mit einem hohen SPF, das sowohl vor UV-A- als auch vor UV-B-Strahlung schützt. UV-A-Strahlung dringt nämlich bis in die tieferen Hautschichten vor, wo sie auch auf Ihre Tinte trifft und diese angreift. Ein Kampf, auf den Sie keine Lust haben.

Sunblock Sticks

Sonnenschutz ist heutzutage nicht mehr nur in den bekannten großen Tuben oder Sprays erhältlich. Um es Ihnen viel einfacher zu machen, sind heutzutage Sonnenschutz Sticks auf den Markt gekommen. Diese Sticks, die in der Surfgemeinschaft äußerst beliebt sind, bringen einige Vorteile mit sich. Sie sind nämlich kompakt und somit leicht in Ihrer Hosentasche mitzunehmen. Möchten Sie zum Strand, zum Schwimmbad oder einfach mal die Terrasse erkunden? Kein Problem, stecken Sie den Stick in Ihre (Bade-)Hosentasche und Sie sind wieder versorgt.

Auch wenn die Sticks klein sind, ist der Schutz, den sie bieten, umso größer. Diese Sticks enthalten nämlich alle SPF50, mit Schutz sowohl gegen UV-A- als auch UV-B-Strahlung und sind zudem wasserbeständig.

 

JEEWIN - Sunblock Stick SPF50+ SeventyOne Percent - Sun Stick SPF50+ Salt & Stone - Tinted Sunscreen Stick SPF50

JEEWIN - Sunblock Stick SPF50+

SeventyOne Percent - Sun Stick SPF50+

Salt & Stone - Getönter Sonnenschutzstick SPF50

 

Sonnen mit einem neuen Tattoo?

Es ist immer eine Herausforderung für sich selbst, ein Tattoo im Sommer stechen zu lassen. Man möchte es natürlich der Welt zeigen und nicht unter einer Schicht Kleidung verstecken. Dennoch muss man sich herausfordern, das Tattoo so gut wie möglich zu schützen.

Wurde dein Tattoo gerade gestochen? Dann vermeide die Sonne komplett. In den ersten drei bis vier Wochen ist deine Haut nämlich noch damit beschäftigt, dein frisch gestochenes Tattoo zu heilen. Sonnenexposition kann dann zu Blasenbildung auf deinem Tattoo führen. Du kannst dir sicher vorstellen, was das mit dem Endergebnis machen wird. Keine Empfehlung, lassen wir es dabei.

Bist du stur und willst trotzdem in die Sonne? Dann sorge dafür, dass du dein frisch gestochenes Tattoo so gut wie möglich mit Kleidung bedeckst. Wenn du zum Beispiel auf deinem Arm tätowiert wurdest, trage dann lange Ärmel.

In den ersten Wochen ist es wichtig, dein Tattoo gut hydratisiert zu halten. Investiere also in gute Tattoo-Nachpflegeprodukte. Wenn die vier Wochen nach dem Stechen deines Tattoos vorbei sind, denke daran: schmieren, schmieren, schmieren in der Sonne. Alles für die langfristige Erhaltung deines Kunstwerks!

Do’s and Don’ts

Do’s:

  • Dein neues Tattoo in den ersten vier Wochen aus der Sonne halten
  • Dein Tattoo mit Kleidung bedecken (zum Beispiel lange Ärmel)
  • Wenn du einmal in die Sonne darfst, gut mit Sonnenschutz eincremen
  • Ein Sonnenschutz mit einem SPF über 30 verwenden
  • Die Inhaltsstoffe deines Sonnenschutz überprüfen

Don’ts:

  • Mit deinem neuen Tattoo in die Sonne gehen
  • Dich nicht mit einem guten SPF 30+ eincremen
  • Einen SPF kaufen, der keinen Schutz gegen UV-A-Strahlung bietet
  • Sonnenschutz mit Petroleumextrakten kaufen

Dein Tattoo-Künstler wird dir sicherlich einige Tipps zur Heilung deiner Haut, zur Nachpflege und zum Erhalt der klaren Linien geben. Solltest du noch Fragen haben, stelle sie immer deinem Tattoo-Künstler. Sie wissen nämlich am besten, was dein Tattoo braucht. Solltest du noch Fragen zu den Nachpflegeprodukten oder guten SPF’s für dein frisches Tattoo haben? Lass es uns wissen.

Pass auf deine Tinte auf!

Deine Freunde, The Alpha Men.