Bart trimmen: alles wat Sie wissen müssen

Baard trimmen: alles wat je moet weten

Es gibt Männer, die mit einem wilden, ungepflegten Bart, der in alle Richtungen wächst, am besten aussehen. Wenn du mit so einem natürlichen Urbart vollkommen zufrieden bist: gut für dich! Für die meisten Herren gilt jedoch, dass das gelegentliche Trimmen des Bart (oder das Trimmen lassen) ein ordentlicheres, attraktiveres und praktischeres Ergebnis liefert.

Ein falscher Schnitt beim Trimmen kann schnell ein paar Wochen deines Bartwuchs zunichtemachen. Möchtest du nicht deinen Bart Rasur? Dann sorge dafür, dass du keinen Happen aus deinem Bart trimmst. Möchtest du sicherstellen, dass du ein Top-Ergebnis erzielst, minimiere die Unfallgefahr und informiere dich.

Die meisten Menschen wissen, was der Unterschied zwischen Rasur und Trimmen ist, aber wir erklären es trotzdem noch einmal kurz. Wenn du trimmst, kürzt du dein Haar etwas. Nicht 'bis auf die Haut kurz', wie es ein Rasiermesser tut. Wenn du deinen Bart trimmst, hast du am Ende einen schön gepflegten Bart. Gehst du Rasur? Dann hast du keinen Bart mehr.

Wenn du weißt, was du beim Trimmen tust, kannst du einen symmetrischen und gepflegten Bart genießen und schneller auf dein gewünschtes Endergebnis hinarbeiten. Lies unten den Prozess Schritt für Schritt.

Bart Trimmer

 

Warum deinen Bart trimmen?

Das Trimmen deines Bart ist aus mehreren Gründen wichtig. Es sorgt nicht nur für einen ordentlichen, gepflegten Look, sondern hält auch deinen Bart gesund. Durch regelmäßiges Trimmen entfernst du gespaltene Haarspitzen und verhinderst, dass sich Schmutz und Rückstände ansammeln. Kurz gesagt, das Trimmen deines Bart hilft dir, gut auszusehen und dich gut zu fühlen!

 

Schritt 1: Vorbereitung

Die beste Vorbereitung für einen guten Trimmvorgang ist, zuerst unter die Dusche zu gehen. Das sorgt dafür, dass deine Poren weit geöffnet sind. Dadurch wird das Rasur deiner Wangen und Halslinie später viel einfacher. Reinige deinen Bart mit einem Bartshampoo, das erleichtert das Rasur der Haare. Auf diese Weise gleitet der Barttrimmer oder der Schere sanfter durch das Haar, ohne in ausgetrockneten Haaren hängen zu bleiben. Verwende lieber kein Bartöl, da es den Griff deines Werkzeugs auf dem Haar verringert.

 

beste Bart Trimmer

 

Schritt 2: Deinen Bart bürsten

Jetzt bürstest du deinen Bart mit einem Bartbürste. Wenn alle Haare mehr oder weniger in die gleiche Richtung zeigen, erhältst du ein ausgewogeneres Ergebnis und das Schneiden und Trimmen wird einfacher. Bevorzugst du einen Kamm? Verwende dann einen Holz- oder Metall-Bartkamm, da diese deine Haare nicht statisch machen.

 

Schritt 3: Deinen Bart trimmen

Dann ist es an der Zeit, den Trimmer zur Hand zu nehmen. Stelle sicher, dass du im Voraus festlegst, welche Länge dein Bart haben soll. Stelle deinen Barttrimmer nicht sofort auf die Einstellung 'kahl', sondern beginne mit einer Einstellung, von der du denkst, dass sie ungefähr so lang ist wie dein Barthaar – und sieh, welche Wirkung das Trimmen deines Bart auf dieser Einstellung hat. So kannst du einschätzen, wie viel Länge der Trimmer von deinem Bart entfernt.

Die meisten Männer verwenden eine längere Länge am Kinn und eine kürzere an den Wangen. So entsteht ein natürliches, nach unten verlaufendes Bartmodell. Welche Einstellung du für deinen Schnurrbart verwendest, hängt von dem Bartmodell ab, das du anstrebst.

Pass auf, wenn du einen neuen Bart Trimmer verwendest. Die Einstellungen jedes Trimmer sind unterschiedlich – wenn du bei deinem alten Trimmer Einstellung 3 verwendet hast, könntest du enttäuscht sein, wenn du dasselbe mit deinem neuen Gerät machst.

Stelle auch sicher, dass dein Bart trocken ist. Feuchte Barthaare sind länger als trockene Barthaare! Dann solltest du sie auf keinen Fall trimmen. Das Ergebnis könnte nämlich sein, dass du deinen Bart plötzlich zu kurz trimmst.

 

Wie benutzt man einen Trimmer?

Nimm den aufgeladenen Trimmer in die Hand, stelle den Aufsatzkamm auf die gewünschte Einstellung und beginne mit dem Trimmen. Trimmst du zum ersten Mal? Stelle ihn dann auf die längste Einstellung, damit du zuerst sehen kannst, welchen Effekt du erzielst. Während des Bart Trimmens kannst du die Trimmeinstellung verkürzen, bis du die gewünschte Einstellung erreicht hast.

Wenn du den Aufsatzkamm abnimmst, kannst du mit den scharfen Zähnen deines Trimmer ganz einfach die Ränder deines Bart abgrenzen, sodass du anschließend mit deinem Rasiermesser den letzten Schliff geben kannst.

Achtung! Du musst gut über die richtige Länge deines Bart nachdenken. Trimmst du zu kurz, dauert es Wochen, bis der Bart wieder auf dem gewünschten Niveau ist. Daher ist Vorsicht wichtig. Deshalb ist das folgende Gedächtnisstütze sehr nützlich:

 

Barttrimmer Einstellung:

  • Stoppelbart: 0,1 mm - 3 mm
  • Kurzer Bart: 3 mm - 10 mm
  • Langer Bart: 10 mm - 40+ mm

 

Tipps beim Bart Trimmen

Gegen die Haarwuchsrichtung rasieren: Trimme mit deinem Barttrimmer gegen die Haarwuchsrichtung deines Bart nach oben. So erfasst du den gesamten Bart und sorgst dafür, dass dein Koteletten fließend in deinen Bart übergehen.

Sorge für scharfes Material: Du hast dich bestimmt schon einmal mit einem stumpfen Messer oder Elektrorasierer rasiert. Dann weißt du, wie unangenehm das war und wie viel Mühe es gekostet hat. Barthaare bestehen aus Keratin – demselben Material, aus dem deine Nägel bestehen. Also ein robustes Material. Daher ist es sehr wichtig, scharfe Werkzeuge für das Trimmen des Bart zu verwenden. Ein guter Bartschere bleibt lange scharf, die Klingen deines Trimmer bleiben das nicht: Sie nutzen sich ziemlich schnell ab, besonders wenn du deinen Bart (fast) täglich pflegst. Die Klingen des Trimmer solltest du daher mindestens alle sechs Monate (am besten alle drei Monate) austauschen.

 

Bartschere

 

Schritt 4: Schnurrhaare und lose Haare schneiden

Wofür benutzt man so eine Bartschere? Um zu beginnen, um die Unterseite deines Schnurrbart sauber gerade zu bekommen. Das ist eine Aufgabe, für die du eine gute Beherrschung benötigst – sei nicht zu enthusiastisch. Auch ist ein Schere meist schärfer als ein Bart Trimmer, sodass du schnell die wackeligen Härchen auf deiner Oberlippe durchschneiden kannst.

Den Schere verwendest du auch, um Haare zu schneiden, die nach dem Trimmen übrig bleiben. Du weißt schon, diese hartnäckigen Haare, die nach dreimaligem Übergehen deines Bart immer noch nicht gekürzt werden wollen. Kein Problem – mit der scharfen Bartschere sind diese Härchen im Handumdrehen verschwunden.

 

Schritt 5: Deinen Hals trimmen

Ein Nackenbart ist häufiger ein Schimpfwort als ein begehrter Bartstil. Wahrscheinlich möchtest du die Unterseite deines Kinns und deinen Hals komplett kahl Rasur. Dafür benutzt du einen Elektrorasierer oder Trimmer, oder besser noch, ein Rasiermesser.

Eine gute Höhe, auf der du deinen Bart unten abrasierst, liegt zwischen drei Punkten. Stell dich vor den Spiegel und stelle dir eine runde Linie vor, die von Ohr zu Ohr verläuft. In der Mitte kreuzt diese Linie, ein bis drei Finger dick, über deinem Adamsapfel. Natürlich hängt die genaue Linie von dem Bartmodell ab, das du im Kopf hast.

Rasiere die Unterseite deines Bart vorsichtig und versuche, die Linie so gerade wie möglich zu halten. Überprüfe regelmäßig im Spiegel, ob deine Arbeit noch symmetrisch ist – aber überkompensiere nicht wild, wenn du schief gehst. Ehe du dich versiehst, rasierst du deinen Bart bis über deine Kieferlinie ab, und dann wird es ärgerlich.

Du kannst übrigens auch versuchen, mit den verschiedenen Einstellungen oder Aufsätzen deines Trimmer zu spielen und einen natürlichen, allmählichen Übergang von deinem Bart zu deinem kahlen Hals zu schaffen. Das erfordert etwas Übung, kann aber ein sehr schönes Ergebnis liefern. Möchtest du so einen Übergang sehr gerne, hast aber nicht die Fähigkeiten, ihn selbst zu machen? Dann ist ein Ausflug zum Barbier eine Empfehlung!

 

wie trimmt man einen Bart

 

Schritt 6: Deine Wangenlinie Rasur

Auch auf deinen Wangen begrenzt du deinen Bart mit einer Rasur. Dafür benutzt du dieselben Werkzeuge wie für deinen Hals, also einen Bart Trimmer, Elektrorasierer oder Rasiermesser mit Gel oder Schaum – was für dich am besten funktioniert, musst du selbst herausfinden.

Auch jetzt ziehst du eine imaginäre Linie im Spiegel. Wo diese liegt, hängt wieder von dem Ergebnis ab, das du für Augen hast. Rasiere vorsichtig und ziehe diese gerade oder gebogene Linie. Auch hier gilt, dass du versuchen kannst, einen Übergang mit verschiedenen Einstellungen deines Trimmer oder Elektrorasierer zu schaffen.

 

Bart shaper

 

Schritt 7: Deine Bart Konturen mit einem Bartshaper

Deinen Bart zur Perfektion nacharbeiten? Bartshaper können dir helfen, deinen Bart ordentlicher und einfacher in Form zu bringen. Besonders für die beiden schwierigen Aufgaben oben (Hals und Wangenlinie) kann ein Bartshaper ein viel schöneres Ergebnis liefern, als wenn du aus dem Handgelenk arbeitest.

Du wählst einen Bartshaper mit einer Form, die zu der von dir gewünschten Bartlinie passt. Viele Shaper haben mehrere Seiten, sodass du auch noch variieren kannst, wenn dein Bart weiter wächst. Halte den Shaper mit einer Hand an der richtigen Stelle und benutze deine andere Hand, um den Bart entlang des Shapers zu trimmen.

 

Schritt 8: Den Trimmvorgang abschließen

Nach dem Trimmen entfernst du zuerst lose Haare aus dem Trimmer, damit sie deine Klingen nicht weiter stumpf machen können. Dann reinigst du den Barttrimmer einfach unter dem warmen Wasserhahn und lässt ihn gut trocknen. Entferne zuerst eventuelle Aufsätze.

Deinen Bart kämmst oder bürstest du mit einer weichen Bürste von losen Haaren sauber. Durch ein weiteres Kämme oder Bürsten siehst du auch, ob Haare herausstehen, die du noch mit dem Schere nacharbeiten musst.

Zum Schluss machst du noch etwas Haut- und Bartpflege. Deine Gesichtshaut beruhigst du, indem du sie mit kaltem Wasser spülst oder abtupfst. Das schließt die Poren wieder und verhindert Irritationen durch die scharfen Klingen. Du kannst auch deine Haut (nochmals) mit einem feuchtigkeitsspendenden aftershave behandeln, um Irritationen (den berüchtigten 'Barber's Rash') zu vermeiden.

Dein Bart sorgfältig mit Bartöl einzureiben sorgt für den letzten Punkt der Perfektion. Damit gibst du den gestutzten Haaren und den leicht aufgerauten Haarfollikeln die Nahrung, die sie brauchen. Außerdem macht Bartöl deine Haare geschmeidiger, wodurch sie bei der nächsten Trimmrunde leichter zu behandeln sind.

 

Wie oft solltest du dein Bart trimmen?

Wie oft du dein Bart trimmen solltest, hängt wirklich davon ab, wie schnell dein Bart wächst und welchen Look du erreichen möchtest. Manche Menschen finden es notwendig, ihr Bart ein- oder zweimal pro Woche leicht zu trimmen, um einen gepflegten Look zu bewahren. Andere, die einen volleren Bart wünschen, können mit einem gründlichen Trimmen alle zwei bis drei Wochen auskommen. Es ist besonders wichtig, auf dein Bart zu hören und zu trimmen, wenn es nötig ist, um die Gesundheit und den gewünschten Stil deines Bart zu erhalten.

Falls du noch Fragen hast, hören wir das gerne von dir. Ansonsten viel Erfolg beim Trimmen deines Bart!

Deine Freunde, The Alpha Men