“Ihr Status als Rasierer ist noch Amateur? Wir kommen alle hierher, um zu sehen, ob Sie Profi werden wollen”.
Wie Sie wissen, stellen wir häufiger Kämpfe zwischen zwei Produkten auf. Rein um ein klares Bild zu zeichnen, was die genauen Unterschiede sind, damit Sie auf dieser Grundlage eine klare Entscheidung treffen können, welches Produkt Sie verwenden möchten. In diesem Zusammenhang wird es höchste Zeit, dass wir zwei beliebte Rasierinstrumente gegenüberstellen.
Vor allem auch, weil wir regelmäßig die Frage bekommen: Was ist das beste Rasiermesser? Ein Rasierhobel oder die viel verwendete Kartusche Rasierer? Beide haben nämlich wirklich sehr unterschiedliche Merkmale, wenn es um komfortables Rasur geht.
Was sind die größten Unterschiede zwischen einem Rasierhobel und einem Kartuschenrasierer?
Zunächst gibt es natürlich einen großen Unterschied im Design. Aber auch in den Materialien zwischen diesen beiden Rivalen. Sicherheit, Haltbarkeit und die letztendlichen Kosten pro Rasierinstrument spielen übrigens auch eine erhebliche Rolle. Natürlich auch die Klingen selbst. So hat der Rasierhobel auf dem festen Scherkopf eine doppelseitige Klinge und Systemrasierer haben 3 bis 7 Klingen, die in einer Kunststoffkassette gruppiert sind.
Ein Rasierhobel hat also eine doppelseitige Klinge im fixierten Kopf. Die Klinge selbst wird von einem Kamm, Grundplatte und einer Deckplatte bedeckt. Es gibt auch Rasierhobel mit einem Scherkopf, der mit einem Schmetterlingsverschluss ausgestattet ist. Dadurch etwas anfälliger, aber noch einfacher, eine Doppelklinge einzusetzen. Da der durchschnittliche Rasierhobel (viel) schwerer ist als die Kunststoffvariante, müssen Sie selbst keinen Druck auf die Haut ausüben. Das ist bei dem sehr leichten Kartuschenrasierer der Fall. Noch ein Unterschied?
Mit einem Rasierhobel können Sie ohne Mühe aus einer enormen Menge Marken Doppelklingen wählen. Das hat mit seiner universellen Passform zu tun. Sie haben also die Wahl aus vielen Stahlqualitäten und Schärfen. Damit können Sie besonders gut experimentieren.
Tipp: der Rasierhobel hat auch einen Bruder. Ein bester Rasierhobel, aber dann mit einem verdrehten festen Kopf. Für Männer mit schweren Barthaaren eine sehr komfortable Alternative zum geraden Rasierhobel. Lesen Sie im Artikel, was ist ein Slant Rasierhobel, alles über die Funktionsweise dieses ebenfalls sehr guten Rasiermessers.
Aus welchen Materialien bestehen ein Rasierhobel und ein Kartuschenrasierer?
Sicherheitsrasierer
- Edelstahl- oder Aluminiumkörper mit eventuell einer Nickelschicht
- Fixierte Metall-/Aluminium abschraubbare Scherkopf
Kartuschenrasierer
- Kunststoffhalter
- Gummigriff
- Lose Plastikkassette mit einem Gummistreifen, Kunststoffkamm und den darin verarbeiteten Metallklingen
Wie funktioniert ein Kartuschenrasierer?
Nehmen Sie zum Beispiel den Gillette Fusion5 Proglide, ausgestattet mit einer Kunststoffkassette mit 5 Klingen an Bord. Während wir auch einen Mach3 als Beispiel nehmen könnten. Das Design bleibt im Prinzip dasselbe. Der Vorteil eines Systemrasierer ist, dass man wenig Technik benötigt, um eine relativ glatte Rasur zu erzielen.
Das Instrument ist leicht in der Anwendung und der Kopf dieses Rasierers dreht sich mit jeder Bewegung, die man über die Haut macht. Man muss schon sehr ungeschickt sein, um sich zu verletzen. Das liegt auch daran, dass die 5 Klingen fest eingekapselt sind.
Die Kartusche zeichnet sich durch die übereinander liegenden Klingen, den Lubrikant (Gummi) Streifen und den Kamm aus. Die Klingen sind im Voraus auf den idealen Schneidewinkel eingestellt. Dann ist es nicht so wichtig, wie man den Rasierer hält. Der Streifen ist da, um Irritationen zu vermindern, während der Kamm sein Bestes tut, um die Haut glatt zu machen, damit die Klingen leichter über die Haut gleiten können.
Der Kopf der meisten Kartuschen Rasierer kann sich neben dem Mitdrehen über die Haut auch von links nach rechts neigen. Dadurch bleiben die Klingen auf der Haut, wenn sie über die Konturen des Gesicht gehen.
Vorteile eines Kartuschenrasierers:
- Durch die verwendeten Materialien haben Kartuschenrasierer einen komfortablen Griff. Dies ist auch der Anwesenheit der Gummierung zu verdanken. So bleibt der Halter gut in der Hand liegen. Selbst wenn deine Hände nass sind oder mit Rasierseife bedeckt
- Das Rasur geht einfach. Man muss sich nicht wirklich konzentrieren, um Rasierfehler oder Verletzungen zu vermeiden. So eine Kassette mit Klingen ist sehr verzeihend. Welchen Typ man auch verwendet
- Man muss einen Kartuschenrasierer nicht wirklich pflegen. Mit warmem Wasser gut abspülen ist ausreichend
Nachteile eines Kartuschenrasierers:
- Man muss mehrmals, bis zu 6x, mit der Kartusche über dasselbe Stück Haut schaben, um ein Ergebnis zu erzielen, wodurch die Haut eher beschädigt wird. In diesem Fall 6x eine Rasierbewegung x 5 Klingen = 30x über die Haut schaben, um eine glatte Haut zu erreichen
- Nicht die besten Klingen, wenn man eine empfindliche Haut hat
- Klingen sind im Allgemeinen von minderer Qualität als der Stahl der Doppelklingen
- Gefahr von Rasurbrand, da man viel häufiger über die Haut schaben muss
- Gefahr von eingewachsenen Haaren. Die Haare werden nämlich aus der Haut gezogen und anschließend von mehreren Klingen abgeschnitten, wodurch das Haar zurück unter die Haut schießen kann und es zu einem eingewachsenen Haar mit Entzündungen kommt
- Mit einem Kartuschenrasierer ist es schwierig einzuschätzen, an welcher genauen Stelle man von den Koteletten aus starten muss
- Es ist schwieriger, die Haare und Seifenreste aus der Kassette zu spülen
- Man kann keine anderen Marken Rasierklingen verwenden, also ist Experimentieren mit anderen Klingentypen nicht möglich
- Es rasiert (viel) weniger glatt als ein Rasierhobel, während man viel häufiger mit Kartuschenklingen über die Haut schaben muss
- Finanziell ausbluten. Die Einwegkartuschen sind sehr kostspielig!
- Großer Einfluss auf die Umwelt durch verschiedene Kunststoffmaterialien und Verpackungen
Wie du siehst, gibt es bei einem Kartuschenrasierer einige Haken und Augen. In unserem Artikel, welcher Rasierer ist der beste für dich, gehen wir übrigens noch viel tiefer auf die Unterschiede zwischen mehreren Rasierer ein.
Wie funktioniert ein Rasierhobel?
Mit einem Rasierhobel muss man etwas mehr Technik an den Tag legen als mit einem Systemrasierer. Der Rasierhobel ist mit einem geschlossenen und einem Offener Kamm erhältlich. Der Rasierhobel mit Geschlossener Kamm ist am beliebtesten.
Für Anfänger übrigens auch zu empfehlen. Am Ende des Grundplatte befindet sich ein durchgehender Führer, der die Klinge über die Haut führt. Durch dieses Design wird die Haut weniger der Klinge ausgesetzt. Sehr komfortabel also.
Bei einem Rasierhobel mit einem Offener Kamm fehlt der durchgehende Führer. Dann endet der Grundplatte oft in gerippten Zähnchen. Durch den Offener Kamm empfinden viele Benutzer den Rasierhobel dennoch als deutlich aggressiver. Man muss auch mit mehr Sorgfalt Rasur, um Rasierfehler zu vermeiden. Einen Rasierhobel platziert man in einem Winkel von 30 Grad auf der Haut und kann dann hervorragend über das Gesicht manövrieren.
Ergebnis: Man gleitet mit weniger Widerstand über die Haut. Mit einem Offener Kamm hat man übrigens mehr Klingenfläche zur Verfügung, wodurch man noch mehr Haut abdeckt. Damit erreicht man ein noch glatteres Ergebnis. Ein Rasierhobel mit Offener Kamm funktioniert hervorragend bei dicken Barthaaren. Versuchen Sie das mal mit einer Kartuschenklinge zu bändigen... Viel Glück.
Vorteile Rasierhobel:
- Man muss nur 1 bis 2 Mal über die Haut gleiten, um ein sehr glattes Ergebnis zu erzielen
- Man kommt mit der Klinge direkt unter die Nasenflügel
- Viel komfortabler Rasur für Männer mit empfindlicher Haut
- Viel weniger Risiko für Rasurbrand, eingewachsene Haare und Akne
- Ein viel glatteres Endergebnis als mit einem Kartuschenrasierer
- Viel Geld sparen im Vergleich zu einem Kartuschenrasierer
- Viel besser für die Umwelt (!)
Nachteile Rasierhobel:
- Man könnte den höheren Einstiegspreis für einen Rasierhobel als Nachteil betrachten. Allerdings kann man es so teuer machen, wie man möchte. Einen guten Rasierhobel bekommt man schon für 40 Euro und hat ihn mit den viel günstigeren Double Blade Klingen so zurückverdient.
- Es erfordert mehr Technik als Rasur mit einem Kartuschenrasierer
- Der Stahl eines Rasierhobel, insbesondere das Gewinde, sollte regelmäßig gereinigt werden
In unserem blog, perfektes Rasur: die Verwendung eines Rasierhobel, gehen wir noch tiefer auf die Funktionsweise dieses, in unserem Augen, besten Rasiermessers auf dem Markt ein.
Was ist im Gebrauch günstiger? Ein Rasierhobel oder ein Kartuschenrasierer?
Um gleich zur Sache zu kommen: Am Ende ist man mit einem Rasierhobel immer günstiger dran. Einfach durch die Double Blade Klingen, die man in sehr vielen Varianten für wenig erwerben kann. Die Amortisationszeit des Rasierhobel selbst hängt davon ab, wie viel Geld man ausgeben möchte.
So kann man beispielsweise für weniger als 40 Euro ein sehr gutes Rasiermesser wie den Mühle R89 Safety Razor erwerben, mit dem man jahrelang auskommt. Oder eventuell in einen fantastischen Feather WS-D2 Safety Razor investieren. . Wenn Sie einen Rasierhobel gut pflegen, können Sie ihn tatsächlich ein Leben lang verwenden. Nachhaltiger und günstiger geht es nicht.
Warum günstiger?
Ganz einfach. Schauen Sie sich nur die Preise für ein durchschnittliches Einweg-Rasierklingen-Kartuschenmesser an. Für ein Gillette Mach3 zahlen Sie etwa € 4,00. Pro Klinge. Bei einigen Konkurrenten eines anderen Marke könnten Sie vielleicht einen Euro günstiger sein. Aber: Das bleibt trotzdem sehr viel Geld.
Eigentlich bizarr. Für eine Klinge, mit der man eigentlich nicht einmal hervorragend rasiert. Den Halter bekommt man oft kostenlos dazu, wenn man sich entscheidet, mit einer Kartusche zu arbeiten. Hurra!
Aber was kostet dann eine Double Edge Blade Rasierklinge?
Halten Sie sich fest... Der Durchschnittspreis für eine gute Rasierklinge in einem Rasierhobel liegt im Durchschnitt zwischen 25 und 40 Cent. Wiederholung: Der Durchschnittspreis für eine gute Rasierklinge in einem Rasierhobel liegt im Durchschnitt zwischen 25 und 40 Cent. Eine Einweg-Kartuschenklinge ist also im Durchschnitt mehr als 10-mal teurer. Kuckuck!
Mal scharf gerechnet: Angenommen, Sie rasieren sich von Ihrem 20ten bis zu Ihrem 80ten Lebensjahr und verwenden im Durchschnitt jede Woche eine neue Klinge. Also verbrauchen Sie 52 Klingen pro Jahr. 60 Jahre lang.
Kosten Einweg-Kartuschenklinge (60 Jahre lang) – Durchschnittlich 1 neue Klinge pro Woche
3.120 Wochen x € 4,00 = € 12.480,00
Kosten Double Edge Blade Klinge (60 Jahre lang) – Durchschnittlich 1 neue Klinge pro Woche
3.120 Wochen x € 0,40 = € 1248,00
Natürlich gibt es auch Männer, die sich statt 7x pro Woche 4 oder 5x pro Woche Rasur und das beeinflusst natürlich die Kosten. Aber das obige Rechenbeispiel zeigt, welchen enormen Preisunterschied es zwischen einer Einweg-Kartuschenklinge und einer vollständig aus Stahl bestehenden Double Blade Klinge gibt. Selbst wenn Sie sich nur 3x pro Woche rasieren, sparen Sie dennoch erheblich.
Wie viele Rasuren hält eine Rasierklinge?
Schauen wir uns zuerst die Einweg-Kartuschenklingen an. Die durchschnittlichen Mach3 oder Fusion Kassetten von Gillette zum Beispiel. Im Allgemeinen können Sie mit diesen Rasierklingen durchschnittlich 5-7 Rasuren durchführen. Dies sind natürlich die Durchschnittswerte, aber auch unsere Erfahrung.
Einige Benutzer glauben es nach 5x Rasur schon und es gibt auch Männer, die 10 Rasuren daraus herauskitzeln können. Letzteres würden wir übrigens dringend abraten.
Das Gleiche gilt eigentlich auch für die Double Blade Klingen. Wenn Sie sich für die Einsteigermodelle und die günstigsten Versionen entscheiden, können Sie eine solche Double Blade etwa 5/6 Mal verwenden. Die Auswahl ist riesig. Einer der Einsteiger sind die Derby Double Edge Blades. Nur € 0,10 Cent pro Stück und Sie können sich damit schon sehr komfortabel Rasur.
Der Autor dieses Artikels ist sehr begeistert von den Wilkinson Sword Double Edge Blades Nach etwa 8 bis 9 Mal Marke merke ich erst, dass es etwas weniger reibungslos geht.
Tipp: Schauen Sie sich unser umfangreiches Sortiment mit den besten Double Edge Rasierklingen an. Versuchen Sie auch, mit verschiedenen Schärfen und Marken zu variieren. Viele Rasierhobel-Süchtige sind Ihnen vorausgegangen und haben inzwischen die ultimative Rasierhobel und Double Edge Rasierklingen Kombination(en) gefunden, mit der Rasur zum Wellness wird.
Nachhaltigkeit Safety Razor vs. Kartuschenrasierer
Da können wir uns kurz fassen. Durch die vielen verschiedenen Komponenten, die ein Kartuschenrasierer enthält, entsteht auch viel mehr Abfall. Es werden ziemlich viele verschiedene Arten von Plastik, Gummi, Tinte und Metall verwendet. Der Halter einer Kartusche hält auch nur eine bestimmte Zeit. Also wirst du im Laufe deines Lebens auch einige davon wegwerfen.
Quelle USA Today: Trotzdem werden jedes Jahr Milliarden von Plastikrasierern und Nachfüllklingen in Mülldeponien entsorgt. Bei einem Rasierhobel hast du es nur mit einem hauchdünnen Stahlklingen zu tun, die du sammeln und beispielsweise separat abgeben kannst. Das war's. Ein guter Halter kann sicherlich ein Leben lang halten. Kristallklar und eine Selbstverständlichkeit also.
Tipp: Verwende einen Rasierklingenspender. So kannst du die gebrauchten Doppelklingen sicher und gut aufbewahren und später kontrolliert im Recyclingbehälter entsorgen.
Zusammenfassung Safety Razor vs. Kartuschenrasierer
Im Grunde musst du eine Kartusche Rasierhobel wie einen Drucker und seine Toner sehen. Das Drucksystem selbst ist relativ sehr günstig, aber wenn es um die Toner geht, wirst du Geld ausgeben. Das ist das Geschäftsmodell. So ist es eigentlich auch mit Systemrasierer. Es wird immer, egal was passiert, Fans geben, die nichts lieber wollen als Rasur mit einem Kartuschenrasierer.
Und auch hier hast du viel Auswahl bei den Kartuschen Rasierer wie die Mühle – Gillette Mach3 Purist oder wenn du es schick magst, kannst du dich auch für eine Mühle - Gillette Fusion Sophist entscheiden.
And the winner is!
Es sollte mittlerweile klar sein, dass wenn es um Rasierkomfort, Kosten und Umwelt geht, du nicht um den besten Rasierhobel herumkommst. Nicht zu vergleichen mit einem Kartuschenrasierer. Letzterer ist enorm populär geworden durch die enormen Marketingbudgets, die in den letzten 30 Jahren dafür ausgegeben wurden. Dadurch wirst du doch ein wenig konditioniert und benutzt aus Bequemlichkeit einen Plastikrasierer. Rein aus Bequemlichkeit.
Aber du kannst es nicht mit dem Rasiererlebnis und dem superglatten Effekt vergleichen, den du mit einem Rasierhobel erreichst. Kurz gesagt, ein Kartuschenrasierer ist kein Gegner für den Herrscher im Rasur. Der Safety Razor. Übrigens auch der beste Rasierer für Frauen. Die Damen sind große Fans. Lies es in unserem Artikel: warum der Rasierhobel der beste Rasierer für Frauen ist. Kurz gesagt: Mit so einem massiven Instrument rasierst du dich oldschool, aber immer cutting edge. Opa war so verrückt noch nicht!
Tipp: Schau dir die 10 besten Rasierhobel an, die wir für dich zusammengestellt haben. Einfach, oder?
Falls du dennoch Fragen oder Anmerkungen hast, hören wir diese gerne von dir. Für jetzt? Shave that!
Viel Erfolg & Grüße,
Deine Freunde, The Alpha Men