Die häufigsten Fehler, die deinen Bart beschädigen

De meest gemaakte fouten die jouw baard beschadigen

Wenn du im Besitz eines (maskulinen) Bart bist, hegst du ihn to the max. Du berührst ihn liebevoll. Du lässt deine Finger durch die Haarmasse gleiten und nickst zustimmend in die Welt hinaus. Wikingerhaft. Schließlich hast du Monate gebraucht, um dein Gesichtskunstwerk wachsen zu lassen und es zu einem Kunstwerk zu formen. Dennoch kannst du unbeabsichtigt deinen sorgfältig frisierten beardy beschädigen (lassen). Hierfür gibt es einige Ursachen, ohne dass du vielleicht weißt, dass dein Bart dadurch Schaden nimmt.

Zum Thema, ‘liebevoll hindurchstreichen’, noch Folgendes: Mach das so wenig wie möglich. Wenn du ständig durch einen Bart streichst, gerät er in Stress. Er verliert essentielle Öle, wird kraus und das erschöpft die Haare. Sieh es wie deinen Partner. Der möchte auch nicht, dass du den ganzen Tag an ihm zupfst. Oder ziehst. Oder reibst. Oder kneifst. Oder drückst.

Lassen wir dich daher bewahren und sicherstellen, dass du all unsere Ratschläge zu Herzen nimmst. All dies zugunsten deines Stolzes!

Was sind die Folgen, wenn du deinen Bart nicht richtig reinigst?

Deinen Bart solltest du natürlich nicht vernachlässigen und er verdient es, im richtigen Tempo gereinigt zu werden. Wenn du einen Bart nicht richtig säuberst, wird er muffig und kann anfangen zu riechen. Er sieht dann auch ungesund aus. Das ‘Obdachlosen-Design’. Nicht gut, mein Herr.

Also!

  • Wasche deinen Bart alle 3 Tage mit einem natürlichen feuchtigkeitsspendenden Bartshampoo & Bartconditioner
  • Wenn du duschst, also nicht jeden Tag schrubben
  • Verwende eine hochwertige Bartbürste oder Bartkamm. Mach das mehrmals am Tag, um sich ansammelnden Schmutz zu entfernen. Wenn du mit dem richtigen Werkzeug arbeitest, sorgst du auch dafür, dass du die natürlichen Öle über die Haare verteilst
  • Massiere sanft (jeden Tag) ein exzellentes Bartbalsam oder Öl ein

Tipp: Sieh dir unseren Artikel Bartkamm vs Bartbürste: welche solltest du verwenden? an

Ein Bart sollte niemals zu einem Essensreste-Hangar befördert werden. Gewürze und Farbstoffe haben nämlich auch Einfluss auf die Gesundheit und die Farben der Barthaare. Wenn du zum Beispiel Roti konsumierst, hast du es in den meisten Fällen mit Curry zu tun. Und wenn du nach dem Essen diese Substanz nicht schnell aus deinem Bart spülst, verfärbt er sich. Außerdem können Gewürze einen negativen Einfluss auf die Gesundheit der Haare haben. Gewürze beißen! Und so ein armer Bart kann sich nicht verteidigen. Ein Schweineborsten Bartbürste ist ideal, um deinen Bart zu pflegen und zu reinigen

Welche Auswirkungen hat das Wetter auf deinen Bart?

Verschiedene Wettertypen haben durchaus Auswirkungen auf die Gesundheit und das lebendige Aussehen eines Bart. Im Sommer leidet dein sorgfältig gepflegter Bart nämlich stark unter den intensiven Sonnenstrahlen. Im Winter haben (extreme) Kälte und (Schlag)regen mit chemischen Rückständen ebenfalls ihre schädlichen Auswirkungen.

Aber auch das Meer und Chlor in einem Schwimmbad beeinträchtigen die Qualität und Elastizität der Barthaare. Deshalb immer eine überlegene Bartöl oder Arganöl verwenden, um die Barthaare und die Haarfollikel so gut wie möglich zu nähren. Natürlich ist auch das Auftragen eines hochwertigen Bartbalsam SCHLÜSSEL. Das schützt, hält ihn lebendig und in der richtigen Form. Da fangen die Barthaare erst an zu schnurren wie ein rolliger Kater.

Aber auch das Innenklima:

Von Bürogärten mit einem schlecht funktionierenden Klimasystem bis hin zur Arbeit in einer Autowerkstatt mit all den chemischen Stoffen, die in einer solchen Umgebung freigesetzt werden. All diese Komponenten haben einen Einfluss auf deinen Bart. In dieser Hinsicht braucht dein Gesichtsfell TLC. Es ist nämlich wirklich eine empfindliche Sache. Lass ihn nicht einfach allem ausgesetzt sein.

Welche Shampoo verwendest du für deinen Bart?

Hier gilt eigentlich noch mehr die Regel wie für das Haar auf dem Kopf. Den Bart (jeden Tag) mit einem gewöhnlichen Shampoo zu waschen, ist fatal. Verwende dafür das spezielle nährende Bart Shampoos, das dafür sorgt, dass der Bart nicht austrocknet und wie eine nach Luft schnappende Petunie auseinanderfällt. In den Haus-, Garten- und Küchen-Shampoo und Seifen sind in der Regel ziemlich viele chemische und ätzende Stoffe enthalten, die einen Angriff auf deinen unglücklichen Bart darstellen.

Achte auf Santa!

Übrigens ist es auch so, dass je länger dein Bart ist, desto weniger solltest du ihn mit Shampoo waschen. Ein kurzer Bart entwickelt viel schneller die natürlichen Öle als die lange Variante. Die Haare brauchen dann viel mehr Zeit, um sich selbst zu ölen. Aber das spürst du auch von selbst. Einen langen Bart zu oft zu waschen, macht ihn benommen, trocken, kraus und spröde. Achtung: Je länger der Bart, desto brüchiger.

Ein Bart, genauso wie die Haare auf dem Kopf, und die Haut gedeihen bei natürlichen Produkten mit organischen Bestandteilen und den notwendigen Ölen. Mit diesen Komponenten werden die Barthaare und die Haarfollikel perfekt genährt und hydratisiert. Achte also darauf, dass du immer die richtigen Produkte verwendest, damit dein Bart nicht austrocknet, verkümmert und schließlich vor Elend auseinanderfällt.

Wie wäschst und trocknest du deinen Bart?

Wenn du deinen Bart gewaschen hast, kannst du ihn am besten trocken tupfen. Mit einem nicht zu rauen Handtuch die Haare auf diese Weise zu trocknen, ist das Beste für die Barthaare. Wenn du nur die Luft benutzt, kann der Bart nämlich (zu) trocken werden. Es ist also wichtig, dass du dir dafür etwas Zeit nimmst. Nicht reiben (die Haare gehen kaputt!), sondern: tupfen, Johny!

Du kannst natürlich auch in Versuchung kommen, einen Haartrockner zu verwenden, aber davon wird dein Bart hyperventilieren. Die Chance, dass du ihn beschädigst, ist riesengroß. Ein Bart braucht nun mal TLC, wenn er zur vollen Blüte kommen soll. Sogar blühen! Und mit heißer Luft bläst du das meiste Leben aus den Haaren.

Natürlich ist es wichtig, dass du nach dem Duschen und dem Trockentupfen des Bart ein ausgezeichnetes Bartbalsam aufträgst. Darauf solltest du nie sparen. Du brauchst nämlich die besten Zutaten, um deinen Stolz in Topform zu halten. Das geht alles nicht von selbst.

Folgst du einem gesunden Lebensstil?

Gesund essen und trinken. Guter Schlaf. Diese 3 Komponenten tragen sicherlich zu einer gesunden Bartwuchs bei. Eine korrekt ausgewogene Ernährung wirkt Wunder. Nicht nur für das gesamte körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern auch für die Bart(Haare).

Mit der Aufnahme der richtigen Nährstoffe züchtest du einfach gesundes Haar. Davon summen die Haarfollikel einfach. Bei einem Mangel an Biotin oder Folsäuren wirst du das direkt an der Qualität der Haare sehen. Auch auf dem Kopf. Ausreichend Wasser zu trinken ist übrigens auch ein SCHLÜSSELFAKTOR. Hydratisiere das Geschäft!

Verwende ein hochwertiges Bartöl oder Balsam

Wie wir oben bereits geschrieben haben, ist die Verwendung eines qualitativ hochwertigen Bartbalsam und Öls äußerst sinnvoll. Ein Balsam, um die Bart gesund, lebendig, glänzend zu pflegen und in Form zu halten. Mit einem Balsam kannst du die Bart durch das Halt genau in die perfekte Form bringen.

Der beste Bartöl hat einen pflegenden Charakter und du kannst ihn besonders gut abends einbringen. Als ein Serum. Dies hält die Bart in einem hervorragenden Zustand. Natürlich haben wir Alphas die exzellentesten Bartpflege, um dein Glanz & Rüstung so fit & reich wie möglich zu halten.

Deine Freunde, The Alpha Men.