Bartöl und Bartbalsam. Beide unverzichtbare Pflege und Pflege für den Bart. Neben diesen 2 Produkten gibt es auch noch eine härtere Bartwachs Variante, aber diese lassen wir in diesem Artikel außer Acht. Bartöl und Bartbalsam sind nicht dasselbe. So ist Bartöl rein für die Pflege der Barthaaren und der darunterliegenden Haut. Ein gutes Bartöl hält den Bart hydratisiert, weich und schön glänzend. Es füllt nach dem Waschen des Bart die notwendigen Fette und Feuchtigkeitsgehalt auf. Bartöl ist also eigentlich ein Leave-In-Conditioner. Verwendest du kein Bartöl für deinen Bart, wirst du ihn schnell abrasieren. Ohne Bartöl wird dieser nämlich staubtrocken und beginnt zu schuppen. Das resultiert in einem enormen Juckbart. Übrigens, in unserem Artikel 'Was kannst du gegen einen Juckbart tun' erfährst du alles darüber.
Mit einem guten Bartbalsam pflegst du die Barthaare ebenfalls hervorragend, jedoch kannst du mit diesem Bartbalsam den Bart auch leicht stylen und in Form massieren. Ein Bart kann einfach nicht ohne Bartöl. Aber neben Bartöl ist Bartbalsam auch ein entscheidendes Produkt. Besonders wenn du über einen längeren Bart verfügst. Bartbalsam hat durch seine Inhaltsstoffe ultimative pflegende Eigenschaften und du kannst deinem Bart damit auch prima Styling verleihen. Das kann mit Bartöl wiederum nicht.
Woraus besteht Bartöl?
Ein gutes Bartöl besteht zu mindestens 80% aus Basisölen und 20% ätherischen (Duft-)Ölen. Ein Basisöl wird verwendet, um alle ätherischen Öle oder Duftöle zu verdünnen. Diese Basisöle sind pflanzlich, wie Traubenkernöl, Aprikosenkernöl, Arganöl, Jojobaöl oder süßes Mandelöl. Diese Öle sind Fette, die aus einer Mischung von Triglyceriden, auch Fettsäuren genannt, bestehen. Fettsäuren, die sehr wichtige pflegende und hydratisierende Effekte auf unsere Haut und Barthaare haben. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Typen von Bartöl. So gibt es auch flüssige und dickere Varianten, die in verschiedenen Zusammensetzungen und mit einer Vielzahl an Inhaltsstoffen und Düfte erhältlich sind. Schau dir unseren Artikel 'Wie benutzt man Bartöl' an, damit du genau weißt, wie du loslegen kannst!
Warum ist Bartöl so wichtig für deinen Bart?
Es ist eigentlich ganz einfach. Wenn du einer Zimmerpflanze kein Wasser gibst, trocknet sie aus, wird welk und stirbt. Dasselbe gilt eigentlich auch für deinen Bart. Wenn du denkst, dass du einfach einen Bart stehen lassen kannst, ohne darin TLC zu investieren, geht es schief. Barthaare sind nicht wie die Haare auf deinem Kopf. Barthaare sind steif, hart und unflexibel. Die Haarfollikel/Hauttaschen sind auch nicht in der Lage, die Barthaare mit ausreichend Feuchtigkeit und Fetten zu versorgen. Besonders nicht, wenn du einen längeren Bart hast. Dann sind die Haarfollikel schnell erschöpft. Genau wie deine Barthaare. Diese werden knochentrocken. Die Haut wird dadurch auch schnell gereizt. Schuppen & Bartjucken! Schau dir übrigens auch unseren blog 'Warum ein Bartöl verwenden' an. Wir gehen noch tiefer darauf ein. Ein Bart braucht also perfekte Unterstützung, um zu gedeihen. Und zu bleiben.
Die Lösung für ein gesundes, weiches und glänzendes Bart? Die tägliche Verwendung eines guten Bartöl. Ein Bartöl unterstützt ein gesundes Bartwuchs, da es perfekt hydratisiert wird und gleichzeitig mit den notwendigen Fetten versorgt wird, sodass dein Bart supergesund aussieht. Neben der notwendigen Pflege verleiht ein gutes Bartöl deinem Bart auch einen phänomenalen Duft. Von sanft prickelnder Vanille bis zu maskulinem Rum und Rauch. Duftfreie Varianten von Bartöl gibt es übrigens auch für Liebhaber. Möchtest du ein gutes Bartöl kaufen, haben wir eine phänomenale Kollektion Bartöle mit hochwertigen Zutaten, mit denen du das Bart bis in die äußersten Haarspitzen pflegst.
Tipp: Verwende vor allem ein gutes Bartöl während des Wachstums deines Bart. Die ersten 2 Monate sind nämlich anstrengend. Es wird viel von der Haut verlangt und junge Barthaare jucken leider oft. Lösung: Bartöl verwenden!
Was ist Bartbalsam?
Bartbalsam ist ein Bartpflegeprodukt, das aus einer Mischung von Buttern, Wachs und Ölen besteht. Mit einem guten Bartbalsam kannst du, genau wie mit Bartöl, dein Bart perfekt pflegen und hydratisieren. Vorausgesetzt, du entscheidest dich natürlich dafür, so handwerklich wie möglich Bartbalsame zu wählen. Es gibt nämlich auch einige chemische Bartbalsame auf dem Markt. Nicht verwenden, denn: Mit diesen künstlichen Komponenten beschädigst du nur die Barthaare und die Haut. Wie wir bereits geschrieben haben, kannst du mit Bartöl das Bart nicht stylen. Da kommt ein qualitativ gutes Bartbalsam ins Spiel. Mit einem Bartbalsam kannst du das Bart also nicht nur hervorragend pflegen, sondern auch ein wenig stylen, sodass das Bart schön geformt aussieht. Und das willst du.
Woraus besteht Bartbalsam?
Ein Bartbalsam ist kein flüssiges Elixier wie Bartöl. Es hat eher die Konsistenz einer Creme. Mit einem guten Bartbalsam pflegst du jedoch, genau wie mit Bartöl, das Bart und die Haut. Aber durch eine Mischung verschiedener Buttern, Wachse und Öle kannst du mit einem guten Bartbalsam dein Bart auch stylen. Natürlich wird, wie bei Bartöl, bei den meisten Bartbalsame ein phänomenales Düfte hinzugefügt. Gut zu wissen ist, dass die Düfte in einem Bartbalsam im Allgemeinen länger anhalten als bei Bartöl.
Warum ist Bartbalsam so wichtig für dein Bart?
Genau wie Bartöl ist Bartbalsam ein wesentlicher Bestandteil für die Pflege deines Bart. Angenommen, du verwendest kein Bartöl, dann ist ein gutes Bartbalsam ein Muss. Besonders wenn dein Bart schon etwas länger ist. Deine Barthaare können nicht ohne die notwendigen Fette und Hydratation auskommen. Die Feuchtigkeitshaushaltung eines Bart muss einfach in Ordnung sein. Barthaare neigen dazu, in alle Richtungen zu wachsen, und mit Bartbalsam kannst du die Barthaare auf angenehme Weise in Form massieren. Bist du noch nicht so vertraut oder möchtest du ein anderes Produkt ausprobieren, haben wir für dich eine Top 10 der besten Bartbalsam zusammengestellt.
Tipp: Solltest du Probleme mit inkonsistentem Bartwuchs oder 'Lücken' in deinem (relativ kurzen) Bart haben, ist der Einsatz eines Bartbalsam mit Sheabutter an Bord zu empfehlen. Damit kannst du diese Stellen nämlich kaschieren. Mehr Informationen darüber findest du übrigens in unserem blog, was kann man gegen kahle Stellen in deinem Bart tun.
Können Sie Bartöl und Bartbalsam gleichzeitig verwenden?
Natürlich können Sie sowohl Bartöl als auch Bartbalsam gleichzeitig verwenden. Die Reihenfolge ist jedoch:
- Bart waschen mit einem guten Bartshampoo
- Abgetrocknete Bart mit einem guten Bartöl einmassieren
- Nach etwa 10 Minuten können Sie die Bartbalsam einmassieren.
Bartöl ist übrigens leichter einzubringen als Bartbalsam, da letzteres eine dickere Substanz ist und Sie Ihre Handflächen zuerst gut warm reiben müssen. Einziger Nachteil könnte sein, dass Sie durch die Mischung Bartöl/Bartbalsam weniger Halt in die Bart bekommen.
Um es Ihnen einfach zu machen, haben wir auch eine Top 10 beste Bartöl für Sie zusammengestellt. Stück für Stück hervorragende Produkte, um Ihrem Bart die ultimative Pflege zu geben, die er braucht. Sollten Sie übrigens noch mehr im Detail über Bartöl erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel warum Bartöl zu lesen.
Natürlich hoffen wir, Ihnen ein Stück weitergeholfen zu haben und dass Sie die Unterschiede zwischen beiden Produkten nun gut für Augen haben. Botschaft: Von einem Anfänger bis hin zu einem langen Bart können Sie nicht ohne guten Bartöl und/oder Bartbalsam auskommen! Sollten Sie dennoch Fragen haben, hören wir diese gerne von Ihnen.
Viel Erfolg
Ihre Freunde, The Alpha Men.