Hautpflege Routine: Wann verwendest du welches Produkt?

Skincare Routine: Wanneer gebruik je welk product?

Es kann gut sein, dass du inzwischen ein reichhaltiges Sortiment mit hochwertigen Hautpflegeprodukten ‘auf dem Regal’ stehen hast. Angesichts der positiven Effekte, die die verschiedenen Inhaltsstoffe mit sich bringen, denkst du, dass du deine Gesichtshaut damit optimal in Schuss hältst. Aber: Beachtest du die richtige Reihenfolge? Timing ist alles. Aber auch zu wissen, wás du aufträgst. Verwendest du nicht zu viele Produkte (gleichzeitig) und arbeiten sie nicht gegeneinander.

Deshalb haben wir uns überlegt, eine basic und eine advanced Routine für dich zu erstellen. Damit du genau weißt, wie du am besten mit deiner Gesichtshaut umgehen kannst und sie zum Strahlen bringst. Bist du schon ein Pro und befolgst die Basis Hautpflege Routine schon eine Weile, kannst du direkt zur Advanced Skin Routine springen, Easy does it!

Genau die richtigen Schritte und mit welchen Produkten du die besten Ergebnisse erzielst.

BASIC SKINCARE ROUTINE (Mit Grown Alchemist!)

GROWN ALCHEMIST Gentle Gel Facial Gesichtsreiniger

Schritt 1: Gesichtsreiniger

Der erste Schritt, den du morgens machst, ist die Reinigung deines Gesicht. Das ist ein wesentlicher Bestandteil deines Hautpflege Regimes. Mit einem guten Gesichtsreiniger entfernst du nämlich alle Talg, abgestorbenen Hautzellen und Schmutz von deinem Gesicht. Am Abend, bevor du ins Bett gehst, machst du das natürlich auch. Dein Gesicht nur mit Wasser zu waschen, reicht nicht aus. Wasser löst Fettpartikel nicht auf, was zur Folge hat, dass deine Talgdrüsen verstopfen. Außerdem können die Wirkstoffe in einem Toner oder Feuchtigkeitscreme auch besser in eine gereinigte Haut eindringen.

Wir empfehlen dir daher, in einen guten Gesichtsreiniger zu investieren. Einen, der perfekt zu deiner Haut passt. Es sollte auf jeden Fall ein milder Gesichtsreiniger sein, der dafür sorgt, dass die Haut nicht austrocknet oder gereizt wird. Mit einem ausgezeichneten Gesichtsreiniger verhinderst du verstopfte Poren, eine blasse, matte Haut und Pickel.

GROWN ALCHEMIST Balancing Toner

Schritt 2: Toner

Der zweite Schritt zu einer gesunden Haut ist ein guter Toner. Ein guter, milder, feuchtigkeitsspendender Toner hilft, eine gereizte Haut zu beruhigen und zu schützen. Die Verwendung eines Toner stärkt auch die Hautbarriere und sorgt für ein gesundes Feuchtigkeitsgleichgewicht in deiner Haut. Darüber hinaus verstärkt es auch die Wirkstoffe anderer Hautpflegeprodukte, sieh es als flüssige Grundierung, die deine Haut auf den Rest deines Hautpflege Regimes vorbereitet.

GROWN ALCHEMIST Hydra-Repair Day Cream

Schritt 3: Gesichtscreme

Der letzte Schritt in einem grundlegenden Hautpflege-Regime ist das Auftragen einer Gesichtscreme und/oder Gesichtsbalm. Tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme (Feuchtigkeitscreme) immer so schnell wie möglich auf, nachdem Sie ein Toner verwendet haben. Viele Wirkstoffe in einer Creme ziehen nämlich leichter in eine feuchte Haut ein. Indem Sie Ihre Gesichtscreme also direkt nach der Verwendung eines Toner auftragen, stellen Sie sicher, dass sowohl Feuchtigkeit als auch die aktiven Inhaltsstoffe des Toner in der Haut eingeschlossen werden.

Verwenden Sie in Ihrem Hautpflege-Regime also immer zuerst ein feuchtigkeitsspendendes Produkt (in diesem Fall ein Toner) und danach eine Feuchtigkeitscreme. Hydratation liefert nämlich Feuchtigkeit an Ihre Haut, und Feuchtigkeitscremes schließen diese ein.

Unser Rat ist, sich für eine Gesichtscreme mit SPF zu entscheiden, damit Sie vor Hautschäden durch die Sonne geschützt sind (der größte Verursacher von Hautalterung). Oder noch besser, verwenden Sie nach Ihrer Creme ein Sonnenschutz mit einem SPF von 30 oder höher. Nicht nur im Sommer, auch im Winter ist noch genug UV-Strahlung vorhanden.

Tipp: Falls Sie eine sehr fettige Haut haben, kann ein Tagescreme überflüssig sein. In diesem Fall ist ein Toner eine gute Alternative zu einer Creme. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Haut nicht austrocknet, fettige Haut neigt dazu, zu reißen.

FORTGESCHRITTENE HAUTPFLEGEROUTINE (Mit Medik8!)

Oben haben wir die grundlegenden Schritte angegeben, wie Sie auf relativ schnelle Weise Ihre Gesichtshaut in einem guten Zustand bekommen und halten können. Natürlich können Sie hier ein paar Schritte weiter gehen. Es kann nämlich immer auf das nächste Level gehen. Sollten Sie inzwischen bereit dafür sein, geben wir Ihnen jetzt in 7 Schritten an, wie Sie die Haut in exzellentem Zustand bekommen und halten.

Medik8 Surface Radiance Cleanse

Schritt 1: Gesichtsreiniger

Der erste Schritt, den Sie morgens machen, ist die Reinigung Ihres Gesicht. Das ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Hautpflege-Regimes. Mit einem guten Gesichtsreiniger entfernen Sie nämlich alle Talg, abgestorbenen Hautzellen und Schmutz von Ihrem Gesicht. Am Abend, bevor Sie ins Bett gehen, machen Sie das natürlich auch. Ihr Gesicht nur mit Wasser zu waschen, ist nicht ausreichend. Das Waschen des Gesicht mit Wasser und Seife sorgt übrigens dafür, dass Ihre Haut austrocknet. Wasser löst auch keine Fettpartikel auf, was zur Folge hat, dass Ihre Talgdrüsen verstopfen. Außerdem können die Wirkstoffe der anderen Produkte in Ihrer Hautpflege-Routine auch besser in eine gereinigte Haut eindringen.

Wir empfehlen Ihnen daher, in einen guten Gesichtsreiniger zu investieren. Einen, der perfekt zu Ihrer Haut passt. Es sollte auf jeden Fall ein milder Gesichtsreiniger sein, der dafür sorgt, dass die Haut nicht austrocknet oder gereizt wird. Mit einem ausgezeichneten Gesichtsreiniger verhindern Sie verstopfte Poren, eine blasse, matte Haut und Pickel.

Medik8 Pore Refining Peeling

Schritt 2: Peeling Exfoliator

Ein Schritt weiter bei der Reinigung deines Gesicht ist das Exfolieren oder Peeling der Haut. Nachdem ein Gesichtsreiniger deine Haut von Schmutz befreit hat, kannst du ein Exfoliant verwenden, um die oberste Schicht deiner abgestorbenen Hautzellen zu entfernen. Dies sorgt nämlich dafür, dass du die Hautzellen stimulierst, sich schneller zu erneuern, und deine Haut somit ebenmäßiger, weicher und strahlender wird. Narben und Unebenheiten werden dadurch auch schneller verblassen. Mache dies übrigens nicht öfter als 1 bis 2 Mal pro Woche, es sei denn, auf der Verpackung steht, dass es so mild ist, dass es für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Du möchtest natürlich vermeiden, dass deine Haut beschädigt wird.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Peeling und Exfolieren?

  • Peeling ist physisch. Mit fühlbaren Körnchen schleifst du auf ziemlich robuste Weise die abgestorbenen Hautzellen ab.
  • Exfolieren ist chemisch. Anstatt die abgestorbenen Hautzellen buchstäblich abzuschleifen, löst du sie mit Inhaltsstoffen wie Fruchtsäuren, Glykolsäure oder Salicylsäure.

Das Ergebnis ist dasselbe, nur die Wirkung unterscheidet sich. Es hängt also davon ab, was du bevorzugst und was für deine Haut am angenehmsten ist. Achte jedoch darauf, dass du beim Peeling vorsichtig bist. Wenn du zu grob peelst, kann die Hautbarriere nämlich beschädigt werden.

Achtung: Falls du einen Exfoliator verwendet hast, ist es nicht ratsam, danach ein Serum zu verwenden, das Glykolsäure oder Salicylsäure enthält. Diese Säuren sind nämlich bereits im chemischen Peeling enthalten, wodurch die Haut zweimal hintereinander dieselbe Behandlung erfährt. Du läufst dann große Gefahr, deine Haut zu beschädigen. Unser Rat ist daher: „Work smarter, not harder“.

 

Medik8 Press & Glow

Schritt 3: Toner

Nachdem du die abgestorbenen Hautzellen von deiner Haut entfernt hast, ist ein Toner der nächste Schritt zu einer gesunden Haut. Ein gutes mildes feuchtigkeitsspendendes Toner hilft nämlich, gereizte Haut zu beruhigen und zu schützen. Die Verwendung eines Toner stärkt auch die Hautbarriere und sorgt für ein gesundes Feuchtigkeitsgleichgewicht in der Haut. Darüber hinaus verstärkt es auch die Wirkstoffe anderer Hautpflegeprodukte, sieh es als flüssige Grundierung, die deine Haut auf den Rest deines Hautpflege-Regimes vorbereitet.

Medik8 C-Tetra

Schritt 4: Serum

Betrachte das Auftragen eines Gesichtsserum als ein zusätzliches Hilfsmittel, das du einsetzen kannst, um ein spezifisches Hautproblem anzugehen. Dabei kannst du an die Bekämpfung von Hautalterung, Pigmentflecken, die Befeuchtung einer trockenen Haut oder die Behandlung von Unreinheiten denken. Es ist also wichtig, dass du ein Serum wählst, das zu deinem spezifischen Hautproblem passt.

  • Hautalterung, Falten und feine Linien: Vitamin A (Retinol), Vitamin E, Hyaluronsäure, Peptide
  • Hyperpigmentierung: Thiamidol, Vitamin C, Azelainsäure, Vitamin B3 (Niacinamid), Alpha-Arbutin
    Akne: Salicylsäure (BHA), Vitamin B3 (Niacinamid), Glykolsäure (AHA), Azelainsäure, Vitamin A (Retinol)
  • Trockene Haut: Hyaluronsäure, Ceramide
  • Fahle Haut: Vitamin C, Vitamin A (Retinol), Glycolsäure (AHA)
  • Empfindliche Haut: Vitamin B3, C und E, Salicylsäure (BHA), Glycolsäure (AHA)
  • Fettige Haut: Vitamin B3 (Niacinamid), Vitamin C, Süßholzwurzelextrakt (Glycyrrhizia glabra), Hyaluronsäure

Medik8 Advanced Day Total Protect

Schritt 5: Gesichtscreme

Ein perfekter nächster Schritt nach einem Serum ist das Auftragen einer hochwertigen Gesichtscreme. Der Vorteil einer hochwertigen Gesichtscreme ist, dass du das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut aufrechterhältst. Sie wirkt nährend und hält die Haut gesund.

Unser Rat ist, sich für eine Gesichtscreme mit SPF zu entscheiden, damit du vor Hautschäden durch die Sonne geschützt bist (der größte Verursacher von Hautalterung). Oder noch besser, verwende nach deiner Creme ein Sonnenschutz mit einem SPF von 30 oder höher. Nicht nur im Sommer, auch im Winter ist noch genug UV-Strahlung vorhanden. Überlege auch, ob du Bedarf an einer Anti-Falten-Creme hast, um Falten und Linien zu reduzieren.

Tipp: Besonders bei trockener Haut ist es ratsam, eine pflegende und feuchtigkeitsspendende Nachtcreme zu verwenden. Diese Creme kann dann die ganze Nacht einziehen und so deine Haut zusätzlich nähren und hydratisieren.

Medik8 Illuminating Eye Balm

Schritt 6: Augencreme

Es ist wichtig, die Haut unter den Augen nicht zu vergessen. Dieses empfindliche Gebiet ist nämlich sehr sensibel. Hier beginnen die Zeichen der Hautalterung auch als erstes aufzufallen. Deshalb empfehlen wir dir, auch hier eine hochwertige Creme oder Gel aufzutragen.

Eine gute Augencreme nährt und hydratisiert nicht nur, sondern verbessert auch die Elastizität der Haut und bekämpft feine Linien, dunkle Ringe und Schwellungen unter den Augen. Je früher du beginnst, die Bereiche um deine Augen zu pflegen, desto geringer ist die Chance auf dunkle Ringe, geschwollene Augen und auffällige Linien. Für das beste Ergebnis trägst du eine Augencreme tagsüber und bevor du schlafen gehst auf.

Achtung: Wenn du eine spezielle Serum oder Creme für unter den Augen verwendest, achte darauf, dass du dieses Gebiet nicht zuerst mit einer Gesichtscreme eingecremt hast. Das wäre doppelt gemoppelt und beeinflusst den nährenden Effekt.

Arbeite klüger, nicht härter

Stelle sicher, dass du keine Produkte mit denselben Inhaltsstoffen doppelt verwendest, das hat nämlich nicht viel Sinn und kann sogar schädlich für deine Haut sein. Lies also immer, welche Bestandteile in welchen Produkten vorhanden sind. Verwende zum Beispiel kein Serum mit Säuren wie Glycolic oder Salicylsäure, wenn du gerade dein Gesicht gründlich mit einem Peeling behandelt hast, das genau dieselben Inhaltsstoffe enthält.

Vermeiden Sie auch falsche Kombinationen. Besonders bei Vitamin C geht es oft schief. Produkte mit Vitamin C sollten Sie nämlich lieber nicht mit Vitamin A (Retinol) und anderen Säuren kombinieren (Hyaluronsäure hingegen ist unbedenklich). Deshalb empfehlen wir, Produkte, die Vitamin C enthalten, morgens zu verwenden und Hautpflege Produkte mit anderen aktiven Inhaltsstoffen abends, bevor Sie ins Bett gehen.

Es ist sowieso besser, feuchtigkeitsspendende Produkte abends zu verwenden, da Ihre Haut dann die Möglichkeit hat, ein Feuchtigkeitscreme auch wirklich gut aufzunehmen. Besonders Männer mit trockener Haut tun gut daran, eine gute Nachtcreme zu verwenden.

Sehen Sie Wasser brennen, wenn Sie einige der schwierigen Begriffe in diesem Artikel lesen? Dann lesen Sie doch einmal unser Großes Hautpflege Wörterbuch. Hier erklären wir Ihnen ausführlich alle Hautpflegebegriffe, die Sie als Mann wissen sollten. Sollten Sie aufgrund dieses Artikels dennoch Fragen haben, nehmen wir diese natürlich gerne von Ihnen entgegen! Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.

Viel Erfolg!

Ihre Freunde, The Alpha Men.