Du hast endlich die Entscheidung getroffen, auf das Rasur mit einem Rasierhobel umzusteigen, sehr gut! Oder du rasierst dich bereits mit einem Rasierhobel, bist aber mit deinem aktuellen Rasierer nicht zufrieden. Das kann gut sein. Der Rasierhobel, mit dem du dich rasierst, kann nämlich großen Einfluss auf das Ergebnis haben. Zum Glück passt auf jeden Topf ein Deckel und es gibt immer einen, der zu dir passt.
Jeder Mann ist anders. Der eine hat wenig Bartwuchs und große Hände, der andere hat eine sehr dichte Bartwuchs, kleine Hände und eine sehr empfindliche Haut. Das sind wichtige Faktoren bei der Suche nach einem Rasierhobel. Außerdem macht es einen großen Unterschied, ob du ein Anfänger oder Fortgeschrittener im Bereich des Rasur mit einem Rasierhobel bist. Wenn du dich jemals gefragt hast, warum es so viele Arten von Rasierhobel auf dem Markt gibt, hast du jetzt die Antwort gefunden.
Um einen Rasierhobel zu finden, der zu dir passt, zeigen wir dir, welche Faktoren wichtig sind, um sie zu berücksichtigen. Ein Rasierhobel besteht aus verschiedenen Teilen, die je nach Modell stark variieren können.
Der Unterschied zwischen einem offenen und Geschlossener Kamm
Geschlossener Kamm
Der Kamm eines Rasierhobel ist in offener und geschlossener Variante erhältlich. Die geschlossene Variante ist am häufigsten anzutreffen und für Anfänger am meisten zu empfehlen. Am Ende der Grundplatte befindet sich ein durchgehender Führer, der die Klinge über die Haut führt. Dadurch wird die Haut weniger der Klinge ausgesetzt. Die Wahrscheinlichkeit, sich zu schneiden, wird dadurch verringert. Das macht es für Anfänger geeignet. Es erfordert eine weniger präzise Technik. Auch Männer mit einem leichten Bartwuchs können oft gut mit der Füße mit einem Geschlossener Kamm zurechtkommen.
Offener Kamm
Bei einem Rasierhobel mit einem Offener Kamm gibt es diesen durchgehenden Führer nicht. Hier endet die Grundplatte in einer Art Zähnchen. Viele Menschen empfinden einen Rasierhobel mit einem Offener Kamm daher als viel aggressiver. Aber es hat auch einige Vorteile. Vor allem für Männer mit einem stärkeren Bartwuchs.
Ein Offener Kamm nimmt durch die offenen Zähne weniger Rasierschaum während der Rasierbewegungen mit. Dadurch gibt es weniger Widerstand auf der Haut. Auch bleiben weniger Haare im Rasiermesser zurück, wodurch die Klingen besser arbeiten können.
Ein Offener Kamm legt einen viel größeren Teil der Klinge frei auf die Haut. Das Ergebnis wird dadurch noch glatter.
Verstellbarer Kamm
Es gibt auch Rasierhobel, die verstellbar sind. So bestimmst du selbst, wie der Abstand zwischen den Scherkopf und der Klinge ist und wie aggressiv der Rasierhobel rasiert. Für Männer, die sich nicht regelmäßig Rasur, ist dies oft eine Lösung. Für leichte und kurze Haare ist eine weniger aggressive Rasierklinge erforderlich. Wenn die Haare etwas länger sind, ist ein Offener Kamm besser geeignet. So werden die Haare auch besser nach hinten geführt, was die Wahrscheinlichkeit von eingewachsenen Haaren verringert.
Die Kombination ist sehr wichtig
Ein Offener Kamm muss nicht unbedingt sehr aggressiv sein. Die Kombination mit der Double Edge Blade ist hierbei wichtig. Wird eine rasiermesserscharfe Klinge verwendet oder eher eine mildere? Auch steht nicht jeder Offener Kamm gleich weit offen. Bei einem zu 'milden' Geschlossener Kamm könntest du also auch eine aggressivere Double Edge Blade verwenden.
Das Gewicht eines Rasierhobel
Eine wichtige Regel beim Rasur mit einem Rasierhobel ist, dass du die Klinge die Arbeit machen lassen solltest. Dies ist wichtig für ein gutes Ergebnis ohne Irritationen nach dem Rasur. Dabei spielt das Gewicht des Rasierhobel eine große Rolle. Je schwerer der Rasierhobel ist, desto weniger musst du selbst tun. Bei einem zu leichten Rasierhobel musst du selbst mehr Kraft aufwenden und die Wahrscheinlichkeit, dass du zu viel Druck ausübst, ist größer. Auch wird die Rasierbewegung weniger fließend verlaufen. Letztendlich hast du selbst noch Einfluss darauf, indem du die Position der Klinge in deiner Hand bestimmst. Damit bestimmst du nämlich die Gewichtsverteilung in der Klinge. Damit kannst du also üben.
Die Länge des Griffs
Bei Rasierhobel gibt es oft einen Unterschied in der Länge des Griffs. Hast du zum Beispiel große Hände, dann ist ein längerer oder dickerer Griff für dich vielleicht einfacher. Andererseits macht ein kürzerer Griff den Rasierer wendiger. Dies ist besonders beim Gegenrasieren praktisch.
Schraub- oder Schmetterlingsverschluss
Es gibt eigentlich zwei verschiedene Verschlüsse bei Rasierhobel. So gibt es den Schmetterlingsverschluss, bei dem du am Rasiergriff drehst und die Scherkopf sich wie zwei Türen öffnen und die Klinge eingesetzt werden kann. Dies geht etwas schneller als der Wechsel mit Schraubverschluss. Der Nachteil ist, dass es bewegliche Teile enthält und etwas anfälliger ist. Aber bei sorgfältiger Verwendung kann es genauso lange halten.
Der Schraubverschluss kann aus zwei oder drei Teilen bestehen. Du drehst diese Teile buchstäblich voneinander los. Dies können der Griff und die Oberplatte sein, aber auch der Griff, der Kopf und die Oberplatte. Der Vorteil davon ist, dass es sehr gut zu reinigen ist und fast nie kaputt geht.
Marken und Preisklassen
Die Preise von Rasierhobel variieren stark. Der Unterschied in diesen Preisen liegt vor allem in der Materialwahl und Verarbeitung. Die teureren Rasierhobel sind bis ins Detail mit viel Präzision verarbeitet. Wir empfehlen, nicht mit den teuersten Rasierhobel zu beginnen, aber auch nicht mit den ganz billigen Modellen. Es gibt oft einen guten Mittelweg. Besonders bei den gut bewerteten Marken wie Merkur, Muhle und Rockwell.
Der beste Rasierhobel für dich
Mit den oben genannten Faktoren, die zu berücksichtigen sind, haben wir pro Kriterium die besten und beliebtesten Rasierhobel ausgewählt, damit du die beste Wahl für dich treffen kannst.
Auswahl Rasierhobel mit Geschlossener Kamm
Muhle R89
Qualitativ hochwertiger Rasierhobel, der gut in der Hand liegt und mild genug für Anfänger ist. Auch geeignet für Fortgeschrittene mit einem leichten Bartwuchs. Auch mit einem noch längeren Griff erhältlich.
Merkur 34C
Dieser Rasierhobel ist ungefähr genauso mild wie der R89, hat aber einen kürzeren Griff, was ihn besonders wendig macht und perfekt für Männer mit kleineren Hände. Hat eine sehr gute Gewichtsverteilung.
Auswahl Rasierhobel mit Offener Kamm
Muhle R41
Einer der aggressivsten Rasierhobel. Eine gute Technik ist erforderlich für das Rasur mit diesem Modell. Perfekt für sehr starken Bartwuchs und ein möglichst glattes Ergebnis.
Merkur 25C
Milder als der R41, aber ein sehr feiner Rasierhobel mit etwas längeren Zähnen. Dies ist ideal, um längere Barthaare mitzunehmen. Dies verhindert eingewachsene Haare und Irritationen nach dem Rasur.
Auswahl verstellbare Rasierhobel
Rasierst du dich sehr unregelmäßig, dann ist es vielleicht angenehm, selbst einstellen zu können, wie aggressiv der Rasierer sein soll.
Rockwell Razors Modell T
Rockwell Razors ist noch nicht so bekannt wie zum Beispiel Muhle oder Merkur aber macht unglaublich gute Rasierhobel. Ihr Modell T ist das Flaggschiff und kann ganz nach deinen Wünschen eingestellt werden. Die Verarbeitung ist hervorragend und dieser Rasierhobel ist in der Rasiergemeinschaft sehr beliebt.
Merkur Futur
Dieser Rasierhobel hat sich schon lange bewährt und ist oft der ausgewählte Rasierhobel, wenn Menschen einen verstellbaren Rasierer wollen.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
RazoRock Sloc Knurled Handle
Die Mission von RazoRock ist es, das Rasur für alle unterhaltsam zu gestalten. Das bedeutet, dass es erschwinglich sein muss. Mit diesem Rasierhobel ist es RazoRock gelungen, großartige Qualität zu einem erschwinglichen Preis zu liefern. Perfekt sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.